Es gibt verschiedene Möglichkeiten Rasenunkräuter in seinem Garten zu bekämpfen.
Gerade bei den Kleearten findet man meist die weißklee bzw Rotkleearten.
Nun stellt man sich immer wieder die Frage was mute Ich meinen rasen zu, bzw welche Mittel und Möglichkeiten möchte ich einsetzten. Gerade hier im Forum gibt es verschiedene Meinungen, so wie in der Politik. Und denoch sind wir Greenkeeper uns nicht immer einig.
Zum einen die Fundis die auf chemische Mittel verzichten möchten und zum anderen die Realos , die man vielleicht zu so einem Einsatz beflügeln kann.
P.S: Bitte nicht zu wörtlich nehmen, bin nämlich kein Grüner, auch kein Parteimitglied.
Es gibt zum einen die Möglichkeit Unkräuter zu bekämpfen, wie dies schon vor 50 Jahren in der Landwirtschaft passiert ist, nämlich mit Kalkstickstoff.Diese Düngerform wurde schon von den Landwirten erfolgreich getätigt um Unkraut zu bekämpfen.
Die nächste Möglichkeit liegt gerade bei Kleearten darin, wie schon erwähnt den Ph-Wert im Boden zu verändern,diese Arten lieben Ph-Werte um 4 bis 5. Wenn man unter Zugabe von Gartenkalk, bzw CaCO3 diesen Wert anhebt, wird die Existenmöglichkeit eingeschränkt. Diese Möglichkeit funktioniert nur bei Moosarten bzw Kleearten.
Heute gibt es Mittel, die bereits zwischen Einkeimblättrigen und Zweikeimblättrigen Pflanzen unterscheiden.
Genau diese Eigenschaft unterscheidet Nutzgras im Rasen sowie Unkräuter in Rasenflächen.
Unkraut wird zerstört.
Hier gibt es eine Vielzahl von Mitteln.Die meisten bekämpfen nur 5-6 Arten.
Beispiel hierfür wäre ein Produkt von Compo oder Rasenhedomat. diese Mittel liegen bei ca. 10 Euro für eine Kleinpackung die für 400-500 m2 ausreicht.
Ein spitzenprodukt ist Banvel M. es kostet ca 20-25 Euro als 1 Literflasche und reicht für 2500 m2. es bekämpft ca. 20 bis 25 Arten und wird eigentlich in der Landwirtschaft gegen Unkraut im Weizenbestand eingesetzt.
Ich würde dieses Mittel empfehelen, aber das bleibt jedem selbst überlassen welche Methode man wählt.
Mfg
www.garteneidechse.de