Klee im Rasen bekämpfen, was hilft?

 
Avatar
Herkunft: Harthausen (b.Münche…
Beiträge: 190
Dabei seit: 02 / 2007

1066bam

Hallo allerseits,

ich bräuchte mal Euren Rat bzw. Hilfe.

Wir haben im letzten Jahr unseren Rasen gesät. Während des Sommers habe ich dann tagelang und kübelweise Unkraut gezupft.

Soweit so gut.

Jetzt im Frühjahr haben wir gesehen, dass wir ganz viele Kleenester im Rasen haben.

wir haben jetzt mit einem Rechen vertikutiert (Gard...). Leider sind aber die Kleewurzeln nicht so leicht zu beseitigen, so dass immer wieder neue Kleepflänzchen kommen.

Welches Unkrautmittel kann ich nehmen, damit der Klee endlich weggeht?

Funktioniert hier auch Banvel M ode Starane ?

Kann mir jemand einen Tipp geben ?!

Danke im Voraus - Petra
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5087
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1472

Frank

 [A]
Avatar
Herkunft: Varel
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2007

www.schirmtanne.de

Hallo,

Das mit Banvel M funktioniert nur bedingt. Hatte ein ähnliches Problem, es half nur nach mehrmaliger Anwendung. Klee hat ein dichtes Wurzelwerk und da Banvel M nur auf das Blatt wirkt, kommen nach einiger Zeit wieder neue Kleeblätter aus den Wurzeln. Hier würde Roundup helfen, aber dann vernichtet man auch den Rasen(stellenweise zumindest).
Ich hatte es damals mit Giersch, das ja auch sehr viele Rhizome bildet.
Rasunex kenne ich nun nicht!

Gruß André
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5087
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1472

Frank

 [A]
Ja, es kann schon sein, dass auch je nach Bodenart, der Klee nicht beim ersten mal komplett vernichtet wird. Banvel ist halt ein wuchsstoffhaltiges Mittel. Klee wurzelt teilweise 1,5 m tief und mehr. Abhilfe schafft eine Bekämpfung in Zusammenhang mit einer Bodenverbesserung durch Aerifizierung (Belüftung) und absanden, so wie Düngergaben.
Avatar
Herkunft: Varel
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2007

www.schirmtanne.de

Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo zusammen,

noch so ein wichtiges Thema für mich - ich habe ja einen 'gebrauchten' Garten, sprich ich habe mir vor knapp fünf Jahren ein gebrauchtes Haus gekauft. Das Haus war zuvor vier Jahre lang vermietet und der Mieter hat nicht allzu sehr nach dem Garten geschaut. So hatte ich mit extrem viel Unkraut (vorallem Löwenzahn, Klee, Gänseblümchen und noch einiges mehr) im Rasen zu kämpfen. Das Unkraut habe ich mittlerweile zwar schon deutlich dezimieren können, der Rasen bleibt aber irgendwie schwach.
Der Rasen bekommt zwei- bis viermal im Jahr, einen Rasendünger mit Langzeitwirkung. Also im mangelnden Dünger würde ich jetzt erstmal nicht die Ursache suchen, aber ich habe so einen ganz komischen Boden. Weiß jetzt nicht genau wie man den korrekt bezeichnet, kann mich also nur an einer Beschreibung versuchen: Der Boden scheint ziemlich lehmig zu sein, im feuchten Zustand kann man wunderbar mit der Erde matschen. Wenn die Erde aber trocken wird, dann wird die Oberfläche ziemlich hart und wenn man dann hackt oder sonst was im Garten macht, dann staubt der Boden. So ich hoffe, dass die 'Profis' mit dieser Beschreibung des Bodens ein bissle was anfangen können.

Also, mit Sicherheit kann ich sagen, dass der Boden unter dem Rasen ziemlich verdichtet ist - nach ein paar Regentagen kann es passieren, dass es praktisch so richtige Matsch- und Sumpfgeräusche gibt, wenn man über den Rasen geht. Meines Erachtens ist der verdichtete Boden die Hauptursache, dass ich so sehr mit schwachem Gras, aber viel Unkraut und vorallem Moos zu kämpfen habe.
Was kann ich da machen?
Zitat
Abhilfe schafft eine Bekämpfung in Zusammenhang mit einer Bodenverbesserung durch Aerifizierung (Belüftung) und absanden, so wie Düngergaben.

Was ist eine Aerifizierung? Scheint ja wohl was anderes wie vertikutieren zu sein (vertikutieren tue ich ja schon).
'absanden' - heißt wohl in irgendeiner Form Sand ausbringen. Wie macht man das? Welchen Sand kann man dazu nehmen? Welche Mengen sind richtig?

Fragen über Fragen - ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Lieben Gruß
orlaya
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo,
auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt unbeliebt mache - ich finde "Unkraut" im Rasen schön. Wir haben als unser Rasen neu angelegt wurde sogar absichtlich Gänseblümchen eingegraben. Wenn frisch gemäht ist, ist eh alles grün und wenn die Gänseblümchen blühen freue ich mich über die Farbtupfer. Aber das ist natürlich nur mein persönlicher Geschmack!
Was ich allerdings auch (mehr oder weniger) konsequent bekämpfe ist Löwenzahn. Schon allein wegen des Samenfluges.
Gruß Irene

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.