Klebrige Blätter am Mangobaum - Guttation

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo
kann Jemand sagen, warum am Mangobaum die Unterseite der Blätter klebrig ist????

Hans
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Klebt auch der Boden unter der Pflanze?

Wenn ja, dann schau mal nach Schild- oder Wolllläusen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Kein Schild.. kein Woll.... kein Laus.... Bäumchen steht im Zimmer auf der Fensterbank.
Die Blätter sind wunderbar sauber. Nur mit den Fingern merkt man das es leicht klebt.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe eben noch einmal mit der Lupe nachgesehen.
Es sind winzig kleine Tröpfchen - Vielleicht 0.1 - 0.2 mm
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 231
Dabei seit: 08 / 2009

flowergirl

Hallo!

Das gleiche Problem hab ich momentan auch. Lauter kleine ölige Tröpfchen auf der Blattunterseite und kein Viehzeug in Sicht
Gehts noch jemanden so oder weiß jemand Rat?

Liebe Grüße
flowergirl
Avatar
Herkunft: zentralspanien
Beiträge: 224
Dabei seit: 02 / 2010

rosarosae

guten tag,
ich glaube, die troepfchen sind nichts anderes als der nektar von den mangoblaettern und wahrscheinlich durch saugendes ungeziefer verursacht. ich wuerde sogar auf spinnmilben tippen.
lg rosarosae
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also ich glaube, das Problem gibt es öfters

auch hier
forum/ftopic50674.html#619336

ohne recht Lösung

Möglicherweise ist schon eine Art Guttation.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich Habe bei einer Fachfrau nachgefragt.
Hier die Antwort:

wenn das so aussieht, ist es kein Schädling sondern eine natürliche Reaktion der Blätter, die damit unter bestimmten Bedingungen Wasser + Pflanzensaft absondern = Guttation:
Guttation ist der Vorgang der Abgabe von Wasser in flüssigen Tropfen bei Pflanzen und Pilzen.
Guttation tritt auf, wenn der Boden sehr feucht und wärmer als die Luft ist und zudem noch eine hohe Luftfeuchtigkeit besteht. Unter diesen Bedingungen ist eine vollständige Transpiration behindert. Stattdessen drücken die Pflanzen das überschüssige Wasser durch Hydathoden (spezielle Spaltöffnungen) an den Blattzähnen bzw. -spitzen nach außen. So zeigt sich der Wurzeldruck der Pflanzen.
Mit freundlichen Grüßen
Heike Boomgaarden

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.