Das meine ich mit eigenartigem Gesetz. Trüffel sind auch in DE nicht selten oder gar bedroht, trotzdem gibts dieses Gesetz seit 1986. Interessant ist auch, daß bis in die 30er Jahre sehr viel getrüffelt wurde in Deutschland, im Dritten Reich dann aber Trüffel plötzlich verpönt waren und es in Vergessenheit geriet.
Ein interessanter Bericht habe ich hier in der FAZ gefunden:
http://www.faz.net/aktuell/ges…39107.htmlIm Moment sind einige Bemühungen im Gange, das Trüffelsuch Verbot zu kippen. Es gibt dazu einfach keine plausiblen Gründe.
In der Schweiz darf jeder Trüffel suchen, sie unterstehen aber wie alle anderen Pilze den kantonalen Pilzschonzeiten. Das bringt aber auch einige Probleme, da gewisse Leute sich "schnell" einen Hund ausbilden in der Meinung, das große Geld zu machen. Dabei wissen viele wenig über die Ökologie, die verschiedenen Arten und wie man Trüffel schonend aus dem Boden holt. Wenn man einfach nur buddelt und das Loch nicht wieder richtig zu macht, gehen die Wurzeln kaputt und das Myzel vertrocknet. Wenn man es richtig macht, kann man an der gleichen Stelle über Jahre Trüffel ernten.
Wir müssen jetzt erstmal weiter trainieren. Die tiefer wachsenden Pilze findet sie noch nicht, die ersten zwei waren Glück, weil direkt unter der Oberfläche. Aber es macht uns beiden viel Spaß