Zitat
Wobei ich mutiger Weise meine Topinamburkübel im Kompost einbuddeln möchte, um vielleicht auch im Winter zu ernten.
Na, in einem Kompost ist die entstehende Eigenwärme ja noch ein bisschen größer als in normaler (gut durchgerotteter) Erde. Allein durch die dort laufenden Verrottungsprozesse wird viel Wärme produziert. Bestes Beispiel, wie warm es in einem Kompost werden kann, hab ich mal mit einem Buchenlaubkompost feststellen dürfen. Innen war's teilweise bis zu 75°C warm! Er musste auch regelmäßig umgeschichtet und an einigen Stellen geöffnet werden, weil er sich sonst hätte selbst entzünden können. Kein Witz! Musste ich mir auch anhören...
Im Winter frieren die äußeren Schichten eines Kompostes trotzdem an, aber im unteren Drittel in der Mitte sollte es dennoch frostfrei sein. Mich würde interessieren, ob das mit der "Kompostheizung" funktioniert hat
lg
Henrike