Als mein Mann noch lebte, haben wir massenhaft Fliederbeerensaft gekocht.
Wie meine Vorredner schon schrieben, kochendheiß in die Flaschen füllen und sofort !! den Deckel drauf.
Ich hatte immer die Deckel in heißem Wasser aufgekocht und bilde mir ein, dass sie dadurch "sauber" waren. Wenn die Breite der Deckel es zuließen, haben wir nach dem Verschrauben die Flaschen kopfüber auf ein Handtuch gestellt.....
Der Saft hat ewig gehalten und im kalten Winter für die wohlige Innenwärme gesorgt.
Tja, war eben ne schöne Zeit
LG Gerda
Wie meine Vorredner schon schrieben, kochendheiß in die Flaschen füllen und sofort !! den Deckel drauf.
Ich hatte immer die Deckel in heißem Wasser aufgekocht und bilde mir ein, dass sie dadurch "sauber" waren. Wenn die Breite der Deckel es zuließen, haben wir nach dem Verschrauben die Flaschen kopfüber auf ein Handtuch gestellt.....
Der Saft hat ewig gehalten und im kalten Winter für die wohlige Innenwärme gesorgt.
Tja, war eben ne schöne Zeit
LG Gerda