Regen an sich macht nicht depressiv - völlig richtig. Es geht nichts über einen richtig verregneten Herbsttag, an dem die Welt unterzugehen scheint.
Aber ein grauer Tag mit Nieselregen, also nichts halbes und nichts ganzes..... Nein, der muss in meinen Augen einfach nicht sein.
Hallo,
Bin wieder zurück. War richtig geil mit der MSC Orchestra, Habe insgesamt 4 Flaschenpost geworfen.
Mein Verwandter 3.
Na dann hoffe ich mal , dass einer sich bei mir meldet.
Ihr erinnert euch noch. Bei seite 37/38 habe ich etwas hier über der Flaschenpost gefragt.
Dann gab es hier eine Diskussion über Umweltverschmutzung.
Ich habe eine Frau auf der Kreuzfahrtschiff gesehen, die sogar ein Teller in den Meer geworfen hat.
Hallo Physalis.
Schön dass du einen schönen Urlaub hattest und willkommen zurück im Forum!
Ich hoffe die Debatte die wir schon vor deiner Abreise führten geht jetzt nicht wieder los!
Eigentlich war doch alles gesagt.
nee dominant ist sie nicht, nur schusselig, ich kenn sie, so ist sie eben. sie vergißt das dann, ganz ohne bösen willen. und ich hab keine angst es ihr zu sagen, es ist eben einfach doof, so unter freunden. mal sehen wie ichs mach...gg meint, so direkt ansprechen würd er es nicht, aber vielleicht tu ich es doch...danke fürs "mutmachen"
dasselbe wars mit unseren umzugskisten, die ich ihr geliehen hatte und die ich dann vier jahre lang nicht mehr gesehen hatte. mal sehen.
Na wenns ne gute Freundin ist dann kannste auch direkt, die nimmt dir das dann auch ne übel, bestimmt
Da fällt mir grade ein, ich habe ner Bekannten vor so einigen Monaten eine Tasche geborgt für ne Hochzeit, na die habe ich auch noch ne zurück da muß ich doch mal nachhaken
schön, dass der Urlaub super war. Mich aber würde es echt interessieren, ob Du auf eine von den 7 Flaschenposten irgendwann eine Antwort bekommst.
Bitte erzähle uns dann auch davon; ich finde das hochinteressant, ehrlich
pokkadis,
sag es ihr, zögere nicht herum, eine gute Freundin nimmt nicht übel, und es ist nicht !!!! blöd, wenn Du fragst, trau Dich endlich
möchte holundersaft haltbar machen.
wenn ich nun die gläser samt saft in einen topf mit wasser stelle, das wasser zum kochen bringe, muss ich die deckel dann gleich drauf schrauben oder erst nach dem kochen?
ich finde mich heute im netz nicht zurecht.
überall heißt es verschließbare gläser nehmen, aber nirgends steht, ob die gläser direkt verschlossen werden oder erst ganz am ende nach dem kochen.
sinnvoller wäre es wohl nach dem kochen. denn währendessen baut sich doch bestimmt eine enorme hitze im glas auf. da bekomme ich angst, das mir das glas um die ohren fliegt.
Hallo Nadine.
Der Witz beim Einkochen ist ja die Keimfreiheit.
Wenn du die Gläser "offen" einkochst könntest du auch genausogut den heißen Fliederbeersaft einfüllen und dann verschließen. Du hast dann aber immer noch einen gewissen Rest an Keimen an den Deckeln, ausserdem könnte das Kochwasser in die Gläser gelangen.
Ich bin da nicht so ängstlich.
Ich hab meine Flaschen immer sterilisiert, heißen Saft rein bis zum Rand, sauberen Deckel drauf und fertig. Hat jahrelang gehalten.
Du mußt aber keine Angst haben, wenn du die (nicht zu hoch) befüllten Gläser in kaltes oder nur mäßig warmes Wasser stellst und langsam erhitzt passiert nichts, sie platzen nicht. Das hab ich auch schon oft gemacht, mit Gemüse, Brühe, sogar mit Hackfleischsosse etc.
Das ist doch genau die Einmachmethode die auch die Industrie anwendet. Und Oma sowieso. Befüllen, schließen, durcherhitzten.
Fliederbeersaft ist LECKER! (So heißen hier die Holunderbeeren)
Gibt dafür auch physikalische Erklärungen aber die kenne ich nicht so genau. Hat was mit Unterdruck zu tun und es darf halt keine (unsterile) Luft mehr im Glas sein. Daher auch der "Plopp" beim Abkühlen und beim Öffnen. Ich weiß nur dass es funktioniert.
Gruß und viel Erfolg
Dorit
Hallo Nadine.
Ich hatte früher mal einen richtig tollen Entsafter aber jetzt nehm ich für meine kleinen Mengen immer eine alte Windel.
Dann ist der Saft nach dem Durchlaufen natürlich abgekühlt und muß neu erhitzt oder eben in den Flaschen oder Gläsern sterilisiert werden.
Für das steril machen der Gläser und Flaschen gibt es mehrere Möglichkeiten:
Leer im Backofen erhitzen für ca. 10Min bei .... sagen wir mal 200 Grad C.
Mit "Schnaps" ausspülen. Ja ehrlich, der Alkohol tötet die Keime!
Oder in ca. 65-70 Grad heißem Wasser für ca. 10 Min.
Dann aber sofort befüllen denn jeder Moment an der Luft bedeutet neuen Keimeintrag.
Oder:
Gründlich ausspülen, trocknen lassen, dann den Saft einfüllen und noch mal wie oben beschrieben erhitzen.
Oder: gründlich ausspülen, Deckel auch (sowieso), abtrocknen lassen und dann den HEISSEN Saft bis zum Rand einfüllen und sofort verschliessen.
Sei nicht so bange, es kann nicht so viel schiefgehen.!
Wenn du die Flaschen oder Gläser eh noch mal erhitzt müssen sie vor dem Einfüllen nicht 100% steril sein, sie werden es dann ja samt Inhalt durch das Erhitzen!
Glaub mir, ich hab das jahrelang erfolgreich gemacht!
Gruß
Dorit
Puh danke Dorit.
Jetzt muessen die trauben hier nur noch reif werden.
dann leg ich los.
dieses jahr mache ich mir dazu aber ne notiz.
sonst hab ich den gleichen aerger naechstes jahr wieder