Kiwi Pflanze beschneiden

 
Avatar
Herkunft: Vennesla
Beiträge: 113
Dabei seit: 02 / 2006

allium

Moin Moin,
Morgen soll ich eine Kiwipflanze beschneiden, und habe einmal gelesen das ich das wie bei Wein machen soll. Und das steht in meinen Büchern wie ich das mache.
Jetzt meine Frage wenn`s die ist mit beiden Geschlechtern, sind die dann veredelt, also ist es möglich das ich wenn ich zu tief schneide ein Geschlecht komplett entferne?
Viele Grüße Allium
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

ist deine kiwi pflanze denn schon so riesig? ich hab mir letztes jahr eine gekauft, aber verschneiden werd ich sie erstmal nicht, bevor sie mir nicht wahnsinnig über den kopf wächst.
schau doch mal ob du irgendwo die veredelungsstelle erkennst, da ist meistens der stamm/ast bisschen verdickt und unregelmäßig...
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Allium,

wir schneiden unsere Kiwi immer sehr rabiat. Ursprünglich hatte sie von unten her zwei Triebe, aber wir haben einen komplett abgeschnitten und trotzdem gibt es in jedem Herbst eine recht reiche Ernte.
Kiwi.jpg
Kiwi.jpg (172.07 KB)
Kiwi.jpg
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

wow naja bei der größt muss man sie natürlich schneiden... aber da läuft man auch keine gefahr, die veredelung abzuschneiden...
ich glaub allium hat ja ne kleiner pflanze, oder?
Avatar
Herkunft: Vennesla
Beiträge: 113
Dabei seit: 02 / 2006

allium

Moin,
es geht nicht um meine eigene Pflanze, sondern die eines Kunden auf nem Bild sah die nicht so groß aus.
Baghira wann schneidest du deine Kiwi denn?
Hier soll es noch einmal Schnee geben, da werde ich wohl lieber warten?
Aber schon mal vielen Dank und noch einen schönen Abend
Gruß Allium
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Hallo - allium -

Der Schnittzeitpunkt für Kiwi's kann vielleicht schon etwas spät sein, denn diese Pflanzen sind - ähnlich wie Reben oder auch andere Gehölze - sehr früh aktiv.
Das bedeutet, dass sie bei einem Schnitt - jetzt - u.U. schon zu - bluten - beginnen, wenn der Saftdruck stark genug ist.

Deshalb schlage ich Dir vor - es erst mal an zwei/drei kleinen Zweigen zu versuchen.
Sollte dort Saft austreten, so verschiebe den Schnitt solange, bis einiges an Blattmasse sich entwickelt hat - die verbleibenden Blätter könnten dann den Saftstrom übernehmen.
Aber auch hier dann erst kleinere Versuche starten.

Besser ist es, diese Kiwi's dann zu schneiden, wenn sie noch völlig in Ruhe sind, also etwa Jan./Anfang Febr.

In diesem Sinne - viel Erfolg.
Avatar
Herkunft: Zirndorf (USDA Zone …
Beiträge: 381
Dabei seit: 09 / 2007

hakky

Ich kann mich Niklas nur anschließen. Ich hab meine Kiwis vor über drei Wochen geschnitten und sie haben schon übelst geblutet. Hatte schon Angst, ich krieg die Schnittstellen gar nicht versiegelt. Vermutlich ist es für nen Winterschnitt dieses Jahr schon zu spät.

@Carina: Kiwis schneidet man am besten schon im zweiten Jahr, da die einem sonst wirklich schnell über den Kopf wachsen und außerdem kein Fruchtholz ausbilden.
Ich hab nen Garten mit zwei 5 Jahre alten Kiwi Sträuchern übernommen, die nie geschnitten wurden. Ich hab Stunden gebraucht um den Schlamassel wieder zu entwirren und die Kiwis in geregelte Bahnen zu lenken...
Avatar
Herkunft: Vennesla
Beiträge: 113
Dabei seit: 02 / 2006

allium

Moin Moin,
erstmal vielen Dank für die Tips.
war heute bei der KiwiPflanze, und habe gesehen das diese schon große Knospen hat, also wird der Schnitt verschoben (ist auch noch nicht soviel dran). Allerdings ist ihr auch nur ein kleines Plätzchen zugedacht, wenn sie sich das mal gefallen läßt.
LG Allium
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 03 / 2008

philipp--93

hallo,
also ich muss euch jetzt schon mal fragen, ihr scheint ja experten auf dem gebiet zu sein.
ich hab seit ca. 3 jahren ne kiwipflanze selbstfruchtend, die ist jetzt ca. 1,80m hoch, tragt auch immer ganz große, sattgrüne, samtbesetzte Blätter, aber eben nur Blätter. Sie hat noch nie Früchte getragen, ist das nicht komisch?? Könnt ihr mir einen Tipp geben, was ich da machen muss, soll ich sie schneiden, braucht sie irgendeinen Spezialdünger, soll ich sie in anderen Boden pflanzen???
DSC_0003.jpeg
DSC_0003.jpeg (363.34 KB)
DSC_0003.jpeg
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

@ - philipp--93 -

Meine Kiwi ist auch - selbstfruchtend -, der Sortenname - Jenny -.

Die Blüten und später die Früchte - erscheinen nicht an langen, jungen einjährigen Trieben. Die Pflanzen müssen dazu erst mal - kurzes Seitenholz - entwickeln. Das kann man vergleichen mit - sogenannten Fruchtspießen - an anderen Fruchtgehölzen.
Der Rückschnitt erfolgt dann ähnlich wie bei Weintrauben - dann, wenn sie mit langen Schenkeln an der Hauswand oder an einem anderen Gerüst entlang gezogen werden.

Das bedeutet etwa, dass Seitenverzweigungen auf - Zapfen - zurück geschnitten werden (Länge ca. 15-20 cm) je nach dem wie groß die Abstände von Auge (Knospe) zu Auge sind.
Die sich daraus entwickelnden Jungtriebe sind in der Regel kurz und bringen die Blütenknospen etwa hinter den ersten 3 - 4 Blättern hervor. Wenn diese Triebe sich zu lang entwickeln, können sie durchaus auch wieder gekürzt werden; allerdings sollte genug Blattmasse erhalten bleiben, so dass sich auch die Früchte entsprechend entwickeln können ( hinter der letzten Blüte am Trieb etwa 4 - 6 voll ausgebildete Blätter).

Also - es vergehen schon ein paar Jahre bis sich die ersten Früchtchen zeigen.

Hier ein Link - dort steht noch mehr zum Thema:
forum/viewtopic.php?t=3219&pos…d&start=15

In diesem Sinne - viel Erfolg.
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 03 / 2008

philipp--93

also vielen dank, ich werde ihren rat befolgen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.