Kiwi blutet stark nach Beschnitt

 
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 04 / 2009

Greifvogel

Hallo!

Ich hab seit letztem Jahr einen Garten und in dem wachsen zwei Kiwibäume. Da sie riesig sind und alles zu überwuchern drohen hab ich im Herbst schon etwas zurückgeschnitten.

Nun war aber der eine Ast noch so lang und dick das wir das Gartentor nicht mehr richtig aufbekommen haben. Nun hab ich den ganz blauäugig vor drei Wochen ebenfalls einfach abgeschnitten. So wie alles was zu doll im letzten Sommer gewuchert ist.

Diesmal hat sich allerdings der Schnitt nicht geschlossen und blutet nun schon seit Tagen vor sich hin.
Wie verschliesse ich die Baumwunde wieder?

Und ja, inzwischen weiß ich das ich die Kiwi nicht im Frühjahr kurz vorm Austreiben schneiden darf
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

herzlich willkommen

gut das du es nun weisst, das der schnitt zuspät war

da kann man nix verschliessen, es wird einpaar tage dauern, abre das schließt sich von selbst bei einem ast schadet das auch nicht
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 04 / 2009

Greifvogel

Danke!

Ich hoffe mal, das sich die Wunde tatsächlich schliesst. Die tropft schliesslich alle 10 Sekunden und das schon seit 3 Wochen. Da hab ich jetzt ein bisschen Angst, das sie das so nicht übersteht. Besonders, da es mir erst vorgestern aufgefallen ist. Da hat sie auch getropft, aber es hatte ich da so eine Art Schimmel gebildet durch die dauernde Feuchtigkeit... Also ich mein auf dem "Wassertropfen". Das hab ich alles entfernt. Aber nun weiß ich halt nicht weiter.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Die Schnittstelle in heißes Wasser tauchen.
Mache ich bei Poinsettien immer und sie hören dann sofort auf zu "bluten"
Ob es bei Kiwis funktioniert kann ich leider nicht sagen, aber ich würde es versuchen.
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 04 / 2009

Greifvogel

Schade!

Ich hab das mit ins heiße Wasser tauchen probiert bei einer Bruchstelle bei einem dünneren Zweig. Das nützt gar nichts. Der Ast ist halt auch nicht so dünn gewesen, also vermute ich das es da noch weniger bringt, ich will aber auch nicht den halben Baum kochen, da denke ich das das tropfen weniger schlimm ist.

Ich hoffe immer noch das es bald aufhört, aber wenn das jetzt schon nicht stoppt, obwohl es so warm und trocken ist, wie wird das erst wenn es wieder regnet?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Komisch. Was beim Weihnachtsstern klappt, geht bei der Kiwi nicht. Gut.
Das Problem ist dass die Pflanze jetzt voll im Saft steht, der Turgordruck ist hoch damit die Pflanze zum Austrieb nötige Wasser und Nährstoffe bekommt. Man kann das bei einigen Arten sogar beobachten, wenn man den Baum komplett absägt dass der Baumstumpf über Wochen noch Wasser abgibt.

Wenn es oben herausläuft, dann sorge dafür dass die Pflanze genügend Wasser und Nährstoffe hat, dann dürfte es kein Problem sein. Im Sommer müsste das dann aufhören wenn die Pflanze nicht mehr so viel Wasser zieht.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,
wir haben unseren Kiwibaum auch zu spät geschnitten....
nun bluten die Schnittwunden schon seit Wochen...
hab schon gelesen, dass das "normal" ist, wenn man die Kiwis zu spät schneidet - ich würds aber trotzdem gern stoppen... wundbalsam hilft nix - läuft davon...
kann ich da gar nix machen????

kann jemand bestätigen, dass es irgendwann aufhört...

Danke, für eure Antworten!

Gruß, Monika
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Bestätigung

Das hört auf, versprochen.
In Versuchen hat man auch festgestellt, das Wundverschlussmittel eine Heilung von Schnittstellen im Allgemeinen stark verzögert und die Baumschul-Versuchsanstalten raten davon ab, sie bringen kaum was bzw. werden sogar als schädlich eingestuft!
Der Milchsaft des Weihnachtssterns enthält organische Gummistoffe, die bei Hitze gerinnen und deshalb die Wunder verschließen, beim Kiwi kommt eine schwach konzentrierte Salzlösung (Bodenwasser, Zellsaft) und der Druck in den Leitungsbahnen ist auch sehr hoch (mehrere ...zig bar), da hilft kaum was, nur warten.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke, für die prompte Antwort....

Da bin ich aber froh... hatten letzten Herbst üppige Ernte und wär traurig, wenn ich damit dem Baum geschadet habe...
Es kann sein, dass ich den Baum nochmal schneiden muss, da er über die Grundstücksgrenze wächst.... und da müssen dann wohl dickere Äste ab... auch da kann/soll/brauch ich nichts auf die Wunden draufmachen?

gruß, monika
Avatar
Herkunft: Mordogan - Izmir / T…
Beiträge: 125
Dabei seit: 09 / 2007

lioriko

Eigentlich kann man die Wunde schön mit flüssigem Kerzenwachs versiegeln... Kerze anzünden und das Wachs auf die Wunde tropfen lassen....
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Hallo, das mit dem Kerzenwachs habe ich auch schon gemacht. Bei meiner Yucca, als ich die seitlichen Babys abgetrennt habe. Und es hat exellent geklappt.

Ist ja auch von Vorteil, wegen der Krankheiten, richig schön abisoliert.
Aber ich habs auch schon bei gekauften gesehen, dass da ein Wachspropf drauf war. Weiß nicht mehr welche Pflanzen es waren.

LG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.