Kiwi Artbestimmung - Actinidia deliciosa

 
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2014

lero78

Hallo und einen Wilkommensgruß an alle

Seit einiger Zeit beschäftigt mich etwas, womit ich einfach nicht weiter komme.

Kurze Vorgeschichte: Ich hab vor 3 Jahren 2 Kiwis gekauft (Versandhandel)... und siehe da... heuer gabs zum ersten mal Blüten!
Mein problem dabei... Es sollten beide Pflanzen Solissimo Renact sein, also selbstfruchtbar, nur: Die Blüten beider Pflanzen sahen total unterschiedlich aus! jetzt sind sie verblüht, die eine Pflanze hat Früchte gebildet, die andere hat alle Blüten abgeworfen bzw. sind sie vertrocknet.

mein Problem nun: ich nehme mal an, die mit den Früchten ist die selbstfruchtende. Nur hab ich da gelesen, dass die Blüten wie
männliche aussehen sollten. Also hab ich vielleicht doch eine weibliche und eine männliche?
Ich würde die eine sonst weggeben, da sie ja nicht nötig ist zur Bestäubung....

Der Shop (Ba....) putzt sich da ziemlich ab... während der Hochsaison keine Beantwortung von allgemeinen Pflanzenfragen

Ich versuch mal Bilder anzuhängen und hoffe, dass es hier Kiwiliebhaber und Kiwiprofis gibt, die mir da helfen könnten!

vielen Dank schonmal!

Leo

[attachment=4]Kiwi1-Pflanze.jpg[/attachment][attachment=3]Kiwi1-Blüte.jpg[/attachment][attachment=2]Kiwi2-Pflanze.jpg[/attachment][attachment=1]Kiwi2-Blüte.jpg[/attachment][attachment=0]Kiwi2-Frucht.jpg[/attachment]
Kiwi1-Pflanze.jpg
Kiwi1-Pflanze.jpg (196.98 KB)
Kiwi1-Pflanze.jpg
Kiwi1-Blüte.jpg
Kiwi1-Blüte.jpg (838.44 KB)
Kiwi1-Blüte.jpg
Kiwi2-Pflanze.jpg
Kiwi2-Pflanze.jpg (193.49 KB)
Kiwi2-Pflanze.jpg
Kiwi2-Blüte.jpg
Kiwi2-Blüte.jpg (939.89 KB)
Kiwi2-Blüte.jpg
Kiwi2-Frucht.jpg
Kiwi2-Frucht.jpg (111.95 KB)
Kiwi2-Frucht.jpg
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo,
die gezeigten Pflanzen gehören zur Art Actinidia deliciosa.
Bei Pflanze 1 handelt es sich um ein männliches Exemplar, Pflanze 2 ein weibliches oder auch zwittriges.
Selbstfruchtbare Sorten erzielen i.d.R. bei Fremdbestäubung bessere Erträge, weshalb man das männliche Exemplar belassen sollte, zumal es nicht sicher ist, ob Du eine zwittrige oder rein weibliche Pflanze besitzt.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2014

lero78

hallo!

vielen dank für die hilfe! so etwas in der art habe ich mir auch gedacht. also eigentlich ja noch glück gehabt! ich hätte ja auch 2 männliche erwischen können
trotzdem irgendwie schade... man bestellt eine gewisse pflanze und bekommt irgendwas...

übrigens: hab nach meinem posting hier auch antwort von b..... bekommen

vielen dank nochmal!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.