Monstera Deliciosa

Pflanze aus Ableger Umtopfen und dabei teilen?

 

Umfrage

Monstera teilen und zusammen eintopfen?
Ja
 
0 (0%)
Nein
 
0 (0%)
Nicht teilen
 
0 (0%)
Stimmen insgesamt:0
Diese Umfrage endet: 26.06.2022 - 00:00 Uhr
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 06 / 2022
Blüten: 5

danib

Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und möchte nach der Meinung der Schwarmintelligenz fragen was für meine kleine Monatera das beste wäre.

Ich habe im November einen 3 blättrigen Ableger erworben dem es mittlerweile echt prächtig geht!

Anfangs hab ich ihn in einen etwas kleinen Topf gepflanzt, damit sich ein guter Wurzelballen entwickeln kann, was auch der Fall ist!

Die Pflanze ist jetzt gut gewachsen, nur habe ich das Problem, dass der obere Teil des Stamms verhältnismäßig dick ist gegenüber dem Stamm in Erdnähe.

Beim Umtopfen hatte ich mir überlegt die Pflanze zu teilen. Schnitt unter dem dicken Stamm; hier sind auch echt viele Luftwurzeln dich ich zum Teil auch in die Erde geleitet habe.
Des Weiteren würde ich die beiden Pflanzen zusammen eintopfen was die Pflanze in Zukunft etwas fülliger machen sollte.

Was meint ihr dazu? Lässt sich diese Idee so umsetzen ohne dass ich meine Monstera zu sehr quäle?
Da es meine erste Monstera ist bin ich mir so unsicher und konnte leider auf mein problem keinen passenden Beitrag finden..
Monstera Pflanze
ADFE2AE8-2B83-4720-8 … EDC.jpeg (323.05 KB)
Monstera Pflanze
Stelle für geplante Teilung
B43578D5-F68F-42B9-B … A83.jpeg (419.4 KB)
Stelle für geplante Teilung
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Moin,

du kannst sie dort kürzen. Solange beide Teile mindestens einen Blattknoten (besser mehrere) haben, sind sie überlebensfähig.

Ich würde allerdings direkt einen wesentlich größeren Topf wählen. Der auf dem Bild war schon zu Beginn zu klein. Ich hatte für meine normale deliciosa einen Topf mit dem Durchmesser von über 80cm und der Vorteil daran war, dass ich die Pflanze nicht mehr umtopfen musste. Deliciosa werden viele Meter lang und breit, und da man sie aufbinden muss, ist Umtopfen jedes Mal ziemlich kompliziert. Besser sucht man sich einen Standort aus, nimmt einen Topf in Endgröße und rührt das System nur noch an, um neuen Triebzuwachs hochzubinden.

Dass sie im unteren Bereich dünner ist als im oberen, ist kein Problem. Die Dicke nimmt im Laufe des Lebens einer Pflanze so zu, dass sie zur zu versorgenden Pflanzenmasse passt. Alleine "stehen" wird sie nie, dazu ist sie schon genetisch nicht in der Lage. Daran herumzuschnibbeln schwächt eine Pflanze immer und die einzelnen Triebe werden später um Licht konkurrieren - für die Pflanze wäre es also "besser", sie nicht zu schneiden. Aus optischen Gründen werden diese Pflanzen aber gerne zu mehreren im Topf verkauft.

Die Umfrage ignoriere ich, da kann man keine Erklärungen zufügen ;)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.