Kiwano Sämlinge sterben. Hilfe!!!!!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Langenfeld
Beiträge: 256
Dabei seit: 08 / 2007

rumpleteazer

Hallo zusammen,

ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Habe versucht selbst aus der frucht gefrimmelte Kiwano Samen zu ziehen. Bisher sah das auch ganz gut aus, aber heute oh schreck lassen alle die Köpfe hängen. Ich weiß nicht, ob man das auf den Bildern einigermaßen erkennen kann: Oben ist der Stiel sehr dünn, genau dort, wo die Stengel abgeknickt sind.
Meine Befürchtung: Da ich ich die Samen ähnlich wie jemand aus dem Forum in einem Aquarium gezogen habe, glaube ich, dass Sie vielleicht zu schnell geschossen sind und die beiden ersten Blättchen zu schwer für den Stiel sind.

Kann mir einer von Euch einen Rat geben? Zu retten sind die wahrscheinlich nicht mehr, oder.

Es werden doch keine Schädlinge oder Tierchen an den Kleinen nagen.

Bitte helft mir.

Vielen Dank für Eure Bemühungen
rumple
Kiwano Sämlinge3.JPG
Kiwano Sämlinge3.JPG (74.48 KB)
Kiwano Sämlinge3.JPG
Kiwano Sämlinge2.JPG
Kiwano Sämlinge2.JPG (61.74 KB)
Kiwano Sämlinge2.JPG
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Wie viel Licht hatten denn die Kleinen? Die sehen so aus als ob sie vergeilt sind.
Avatar
Herkunft: Langenfeld
Beiträge: 256
Dabei seit: 08 / 2007

rumpleteazer

Naja, bisher haben Sie von 10-21 Uhr Licht bekommen. Allerdings bekommen Sie nur das Licht, dass aus den Aquarienleuchten kommt. Ist halt künstliches Licht. Hatte irgendwie gedacht, dass das genügt, oder glaubt Ihr, dass ich eine spezielle Pflanzenlampe brauche.
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Mit den Lampen kann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber ich würde die Keimlinge mal ausgraben, einzeln setzen, dann auch etwas tiefer wieder eingraben und mit einem Spieß + Klammer abstützen, vielleicht werden sie wieder.
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 237
Dabei seit: 01 / 2008

leoni

ich würde sie dann ans fenster stellen.

leoni
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Als erste Hilfe würde ich die Kleinen mit Gulaschspießen aus Holz abstützen/anbinden.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

irgendwie kenne ich das, meine kiwanos haben sich auch in Massen verabschiedet... ich hab von ca 40 noch 5 Pflanzen übrig, eine bildet ihr erstes richtiges Blatt.. der rest ist einfach umgefallen und gestorben
Meine stehen ganz nah am Südfenster... hat nichts genutzt....
Avatar
Herkunft: Traiskirchen
Beiträge: 696
Dabei seit: 11 / 2007

laudi

Schnell düngen!!
Die Kiwanos brauchen viel Dünger und viel Wasser,
tiefer einsetzen, so daß sich oberhalb auch noch Wurzeln bilden können,
hell und bodenwarm aufstellen, in einigen Tagen die Bodenwärme reduzieren und anfangen an kühleres Klima zu gewöhnen,
dann weniger Wasser geben,
im Großen und ganzen sind die Kiwanos ähnlich wie Gurke und Melone, wenn sie zu schnell wachsen haben sie zu wenig Möglichkeit Nahrung aus der Erde aufzunehmen,
ich dünge meine jeden zweiten Tag, abwechselnd, Blaukorn, Gründünger und Eisendünger
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von laudi
Schnell düngen!!
Die Kiwanos brauchen viel Dünger und viel Wasser,
tiefer einsetzen, so daß sich oberhalb auch noch Wurzeln bilden können,
hell und bodenwarm aufstellen, in einigen Tagen die Bodenwärme reduzieren und anfangen an kühleres Klima zu gewöhnen,
dann weniger Wasser geben,
im Großen und ganzen sind die Kiwanos ähnlich wie Gurke und Melone, wenn sie zu schnell wachsen haben sie zu wenig Möglichkeit Nahrung aus der Erde aufzunehmen,
ich dünge meine jeden zweiten Tag, abwechselnd, Blaukorn, Gründünger und Eisendünger


selbst als keimlinge schon düngen????
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich hab meine Kiwanos erst gedüngt, als sie schon draußen ausgepflanzt waren.
Das hat gereicht, die sind gewachsen wie nix- mit Kompost!

Sämlinge, in dem Stadium wie oben, dünge ich erst, wenn sie aus der Anzuchterde raus kommen!

Sag mal rumpleteazer konntest du an deinen Kiwanos irgendwelche scharzen Flecken/ Punkte auf den Blättern entdecken? Können minimal klein sein.....
Avatar
Herkunft: Traiskirchen
Beiträge: 696
Dabei seit: 11 / 2007

laudi

Durch das, daß die so schnell gewachsen sind brauchen die dringend Nährstoffe,
dazu sind zuwenig Wurzeln für zuviel Blätter da daher am besten Dünger flüssig,
jetzt schon, wenn von Haus aus Kompost mit drinn ist, dann brauchen die natürlich keinen Dünger,
aber jetzt, wo sie schon trotz Kleinheit recht geschossen sind und daher der Stamm viel zu dünn ist, haben die einfach nur Hunger, bevor sie ganz umkippen und das
geht bei Kiwanos in diesem Stadium ziemlich schnell,
also Erste Hilfe, Düngen,
dann Symptome bekämpfen und Krankheitsursache bewältigen,
fürs nächste mal, einfach langsamer an einem kühleren Ort wachsen lassen

@ Mara, ich nehm an, daß Du Deine kühler stehen hattest, mir ist das nur bei den Jungpflanzen passiert, die zu schnell groß wurden, weil ich sie im Treibhaus hatte, seither setze ich sie ohne Treibhaus an


ist so wie bei Migräne, zuviel Kopfweh, um drann zu denken, daß man zuwenig getrunken hat,
nimmt man eine Tablette, wirds leichter und man kann wieder drann denken daß man zuwenig getrunken hat
Avatar
Herkunft: Langenfeld
Beiträge: 256
Dabei seit: 08 / 2007

rumpleteazer

Vielen Dank noch mal für alle diese Infos. Werde dann gleich morgen mal los Dünger kaufen. Habe nämlich überhaupt keinen Dünger hier. Bin da bei Pflanzen eher so ein Öko, denke immer, dass die in der Natur auch keinen Dünger haben.
Aber jetzt werde ich mir Flecken konnte ich übrigens keine entdecken. Allerdings ist mir bei der Entsorgung der schon dahingeschiedenen aufgefallen, dass die Pflanzen tatsächlich kaum wurzeln haben.

Ich will außerdem morgen auch noch mal ne Lampe mit UV Zeugs holen. Denn mein Zuchtaquarium steht ansonsten in einer dunklen Ecke und ich fürchte, dass das Licht nicht genügt und deswegen auch die anderen Pflanzen so schießen.

Tausend dank noch mal an Euch alle.

Wenn jemand noch mehr Tipps einfallen.....habe nämlich auch noch Pepino Samen, die ich bald Pflanzen mag und da möchte ich eigentlich nicht so eine Panik-Atacke bekommen.
Avatar
Herkunft: hatting
Beiträge: 65
Dabei seit: 03 / 2008

hildegard

Also ich würde sie raus aus dem Aquarium nehmen, ans Fenster stellen (nicht ausgraben, das gibt zu viel Stress) und beschattet am Fenster stehen lassen. Natürlich abstützen, damit wenigstens ein paar Sämlinge die Chance haben, sich wieder zu erholen.
Das ist mir auch schon passiert, und als ich die Sämlinge etwas kühler und beschattet aufstellte, sowie stützte, haben sich einige erfangen und die leben heute noch.
Ahja... und nicht mehr abdecken....
Hilde
p.S. kannst ja statt Dünger eine kleine Apfelspalte auf die Erde legen, das gibt ein Bewurzelungshormon ab, das den Sämlingen sicher nicht schadet
Avatar
Herkunft: Traiskirchen
Beiträge: 696
Dabei seit: 11 / 2007

laudi

Hallo,
schau mal nach, ob vielleicht in der Erde Trauermücken oder andere Fraßschädlinge sind,
Du kannst zwischendurch auch natülich düngen,
zb Kartoffelwasser von den mit Schale gekochten Kartoffeln,
am Besten du stellst die Kiwano zuerst einfach auf die Heizung, aber Vorsicht, nicht zu heiß und wenn das Wasser im Topf weniger wird ( Fäulnisgefahr, aber Dünger brauchen sie jetzt), an ein sonniges Fenster,
toi toi toi
Claudia
Avatar
Herkunft: Langenfeld
Beiträge: 256
Dabei seit: 08 / 2007

rumpleteazer

Mittlerweile habe ich die überlebenden ans Fenster gestellt und hoffe,
dass sie sich nun erholen werden.
Gleich wird dann noch Dünger gekauft und dann kommt den kleinen bis zur Blüte hoffentlich nichts mehr dazwischen.
Vielen Dank an alle, es ist wahnsinn was in diesem Forum für ein Wissen über Pflanzen herrscht. Im Baumarkt hätten die wahrscheinlich schon bei "Kiwano" komisch geguckt.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.