Kirschbaum vermehren? Wie geht das?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hey!

Ich habe eine besonders frühe Sorte von Kirschen. Sie sind schon mitte Mai reif. Leider sieht der Baum zur zeit etwas krank aus, er ist übrigens auch schon sehr alt.
Hat wer eine Idee wie ich einen neuen Baum züchten kann?

Ich hab schon mehrere Male versucht Kerne einzusetzen, das funktioniert leider überhaupt nicht. Oder hat wer einen Tipp für mich?

Dann dachte ich, dass ich einfach einen Ast in die Erde stecke. Anscheinend hab ich den falschen Zeitpunkt erwischt. Wann sollte man das machen?

Liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 80
Dabei seit: 05 / 2009

obstsalat

Hi,
zuerstmal:
Es gibt schon viele Beiträge zu diesem Thema, suchen lohnt also.

Bei dem Vermehren über Samen/Kerne musst du aufpassen dass der Samen erst eine kälteperiode hinter sich gebracht haben muss bevor er keimen kann (google mal nach stratifizieren). Eine gebräuchliche Methode ist es, die im Herbst geernteten Kerne in ein Gefäß mit Sand und Erde zu stecken, etwas anfeuchten, eine Folie drübertun und über den Winter auf der Terasse oder so stehen lassen. Im Frühling keimen sie dann meistens.

Das vermehren über Stecklinge sollte auch möglich sein, einfach einen frischen Trieb abschneiden und in feuchte Erde pflanzen. Man kann den Trieb auch vorher noch ein paar Tage lang in Wasser stecken, bis man sieht dass er Wurzeln treibt.

Du solltest dir aber auch im klaren sein, dass du deinen Kirschbaum veredeln musst um ordentlichen Ertrag zu erzielen. Das wiederum hat zur Folge, dass du nicht genau die selben Früchte bekommst wie du jetzt im Moment hast.
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 173
Dabei seit: 04 / 2009

Jens1911

Zitat geschrieben von obstsalat
...Das vermehren über Stecklinge sollte auch möglich sein, einfach einen frischen Trieb abschneiden und in feuchte Erde pflanzen. Man kann den Trieb auch vorher noch ein paar Tage lang in Wasser stecken, bis man sieht dass er Wurzeln treibt.

Du solltest dir aber auch im klaren sein, dass du deinen Kirschbaum veredeln musst um ordentlichen Ertrag zu erzielen. Das wiederum hat zur Folge, dass du nicht genau die selben Früchte bekommst wie du jetzt im Moment hast.


Soweit ich weiß, muß man nur dann Veredeln, wenn man den Kirschbaum selbst aus einem Kern zieht. Bei der Vermehrung über Stecklinge hat man ja bereits das genetische Material der Mutterpflanze, d.h. auch die Kirschen haben die gleiche Qualität wie die der Mutterpflanze.

Sollte ich mich hier irren, bitte ich um die entsprechende, sanfte Korrektur, (bin nämlich äußerst sensibel ) und zu dem auch noch lernwillig.

Allerdings weiß ich nicht so genau, ob ich auch noch lernfähig bin...

LG

Jens
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
die Frage war doch, wie der alte Kirschbaum in genau seiner Art zu erhalten ist.
Dazu muss man eine Zweig von diesem zu einem neuen Baum heranziehen. Das würde erfolgen indem man einen Trieb auf einen Wildling (Vogelkirsche) veredelt. Dafür gibt es verschiedene Methoden und Termine. Möglicherweise muss man bei einem alten, greisen Baum erst durch einen Rückschnitt im Frühjahr im oberen Kronenbereich die Bildung von zur Veredlung geeigneten Trieben anregen.
Über Aussaat läßt sich die Sorte nicht erhalten.
Ob und wie sich Stecklinge oder Steckhölzer bewurzeln lassen weiss ich nicht, ist zumindest nicht üblich.
Grüße Stefan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.