So - bei Kirschen und deren Schnitt müssen wir unterscheiden und klären - welche Kirschen an welchem Holz blühen und Früchte bringen.
Sauerkirschen - fruchten ganz allgemein - am jungen Trieb von Vorjahr. deshalb ist es dabei wichtig, dass bei allen Schnittarbeiten darauf geachtet wird - junges Holz im/am Baum zu belassen und über den Schnitt auch dafür zu sorgen, dass der Bäum wieder genügend junge Triebe für's nächste Jahr bildet.
Ist die Krone so auf junges Holz ausgerichtet, ist auch der Befall der - Spitzendürre - (Monilia) in Grenzen zu halten.
Bei Süßkirschen ist es richtig, dass sie am mehrjährigen Holz - Fruchtholz - blühen und Früchte bringen.
Es ist daran zu erkennen, dass an den Zweigen die Knospen nicht einzeln sondern in mehr oder weniger dichten Knäueln (Quirlen) zu finden sind.
In diesem Sinne:
So etwa sollte eine Sauerkirsche aussehen.