Kirschbaum "richtig" kürzen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Miteinander,

haben einen ca. 7-8m hohen Süss-Kirschbaum im Garten.
Da, wir an die meisten Kirschen gar nicht mehr ran kommen, möchte ich ihn gerne auf 2-3m stutzen.

Jetzt meine Fragen:

Wann soll ich das machen?
Muss ich mir Sorgen machen, dass er mir abstirbt?
Was muss ich beachten?

Ich möchte dem Stamm relativ nahe kommen....

Vielen Dank für hilfreiche Tipps im Voraus.
Avatar
Herkunft: Wattenscheid
Beiträge: 37
Dabei seit: 12 / 2006

MadChris

Morgen,

ich persönlich würde den Baum im Herbst zurückschneiden. (Auch wenn es unterschiedliche Meinungen zum Rückschnitt gibt.)

Was man beachten soll? Keine Ahnung, einfach dran. Mit dem Absterben dürfte es eigentlichkein Problem geben. Habe auch auch schon extrem zurückgeschnitten, der sollte auch jeden fall an den alten ästen neu austreiben.

Wichitig ist nur das du in dem nächsten JAhr daraus achtest, dass du im die Wassertriebe wegnimmst, denn die wird er auf jeden Fall machen. (Alles was senkrecht nach oben geht, um es simpel auszudrücken)
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Bobsi!

Warte mal auf unsere "Fachleute" Jetzt kannst du den nicht mehr beschneiden, dass überlebt der nicht.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen dank erstmal.

Nee, nee. wollte das auch erst im Herbst machen, das jetzt aber schon mal klären, was ich so alles falsch machen kann.
Sollten sich also noch Experten finden, bin ich weiterhin für jeden Tipp dankbar.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich würde auch bis zum herbst warten, abschneiden und die wundflächen mit baumwachs verschliessen, absterben wird er nicht aber an den noch vorhandenen ästen neu austreiben
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

hallo,

unser kirschbaum wurde vor ein paar jahren auch ziemlich radikal ausgelichtet. Aber das hat unser nachbar gemacht. Ist halt geschickt, wenn man einen Landschaftsgärtner als Nachbar hat. Der treibt aber schön aus und ist jetzt schon wieder rießig geworden. Der muss auch mal wieder bissl geschnitten werden.

Gruß Matze
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

die richtige zeit um kirschen zu schneiden, ist nach der ernte, also im sommer. & natürlich nicht während einer regenperiode. dann können kirschen am besten & schnellsten ihre wunden abschotten.

schönen gru0, stella
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

ich habe meinen viel zu großen kirschbaum im letzten herbst radikal zurückgeschnitten auf die wunschhöhe.
die wundflächen habe ich mit baumwachs verschloßen, der hat ganz ordentlich kirschen dran
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Bobsi
Hallo Miteinander,

haben einen ca. 7-8m hohen Süss-Kirschbaum im Garten.
Da, wir an die meisten Kirschen gar nicht mehr ran kommen, möchte ich ihn gerne auf 2-3m stutzen.

Jetzt meine Fragen:

Wann soll ich das machen?
Muss ich mir Sorgen machen, dass er mir abstirbt?
Was muss ich beachten?

Ich möchte dem Stamm relativ nahe kommen....

Vielen Dank für hilfreiche Tipps im Voraus.




Hallo

Ich bin neu in diesem Forum. Kann leider noch nicht schlafen. Beim Stöbern habe ich diese Seite und die Frage über den Kirschbaumschnitt entdeckt. Also verzeiht wenn ich noch Fehler mache.
Doch zur Frage des Kirschbaumschnittes ist zu sagen, daß der ideale Zeitpunkt nicht im Herbst liegt sondern nach der Blüte oder besser bei der Ernte. Der Baum verkraftet den Eingriff zu diesem Zeitpunkt besser als im Winter oder Herbst. Dies ist nicht nur meine persönliche Erfahrung sondern Erfahrungswerte von Erwerbsobstanbauern.
Es ist natürlich auch entscheidend wie stark sind die Äste die du heraus schneiden mußt. Bis zu einem Astdurchmesser von max. 10 cm kannst Du nach einem Schnitt davon ausgehen, daß die Schnittwunde vom Baum durch überwallen wieder mit der Zeit geschlossen wird.
Weiter ist zu beachten, daß die Leitäste wieder in die Saftwaage gestellt werden. Das heißt, daß die drei oder 4 Leitäste nach dem Schnitt gleich hoch sein müssen. Nur die Baummitte, die Stammverlängerung ist bei einer Pyramidenkrone höher.

Dies in Kurzform. Solltest Du weitere Fragen haben melde Dich.

Gruß Gendarm
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

wichtig scheint mir auch, dass auf astring geschnitten wird, also nicht zu weit aber auch nicht zu nah am stamm.
Von 7 auf 2m reduzieren: Radikalschnitt ist dafür ein hilfsausdruck - auch Kirschbäume nehmen nicht alles hin...
Das alter des baumes und sein allg. zustand spielt hier sicher auch eine rolle.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

sehr viel gibt es den beiträgen nicht mehr hinzuzufügen.
ein schnitt bei der kirschenernte hat den wunderbaren vorteil, daß die schönsten kirschen aus dem gipfelbereich bequem und ohne risiko am boden geerntet werden können.
außerdem verheilen die wunden nach einem sommerschnitt bei der kirsche wesentlich besser als im herbst oder im frühjahr.

mfg roland
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo, ich habe noch eine andere frage: habe mir von einem sehr alten kirschbaum mit superleckeren schwarzkirschen ein jungbäumchen gezüchtet, also vom kern bis zur pflanze als ableger. die jungpflanze ist jetzt ca 50cm lang und hat bislang lediglich den stamm gebildet, also noch keine verästelung. ist es ratsam jetzt schon den stamm zu kappen, damit man den baum von anfang an relativ klein und breit wachsen läßt oder soll man damit warten, bis der die gewünschte höhe erreicht und dann ihn auf dieser zu halten?
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

Es gibt eine tolle Seite über Baumschnitte von Obstbäumen, der Favorit ist aber auf dem andren PC abgespeichert

Aber in diversen Suchmaschinen wirst Du auch fündig!

Die generelle Regel ist: nach der Blüte schneiden und keine Fruchttriebe entfernen, sondern nur die Wasserschosse. Diese kann man gut erkennen, da sie senkrecht in den Himmel aufsteigen.

Schau einfach mal auf eine Baumschnittseite und merke Dir das Aussehen eines Kirschfruchttriebes. Diese Äste würde ich nicht einkürzen, da diese die besten Früchte hervorbringen.

LG
Cerifera
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

die früchte deines "direktträgers" werden leider nicht denen des mutterbaums entsprechen: dafür müsste der jungbaum noch veredelt werden.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

hmmm, und wenn man einen Ast bewurzelt?? dann hat man doch das "Original"??

vlG Lapismuc
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.