Kiesbeet anlegen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 292
Dabei seit: 05 / 2008

MMEB

Hallo zusammen,

mein nächstes Projekt im Garten soll ein Kiesbeet sein. Ich hoffe, ich krieg Tipps von Euch zwecks Gartengestaltung und - pflege.

Ich hab gelesen, dass man auf die Erde entweder Mulchfolie oder Gartenfließ legen soll. Was ist da besser? Geeignete Pflanzen wären demnach ja Schilf, Bambus, Gräser und da der Platz in der prallen Sonne ist, Kakteen. Sind die Pflanzen geeignet? Die Kakteen würden bei Regen halt so jede Menge Wasser abbekommen.
Eine Kletterrose, schon ziemlich groß, ist hinten an der Mauer gepflanzt. Die würde ich sehr ungerne umsetzen. Kann die da bleiben? Sie sollte halt irgendwie integriert werden, damit es zum Gesamtbild paßt....
Zum Schluß kommt eine Schicht Kies. Welche Unterschiede gibt es denn da? Oder ist es egal, welchen Kies man nimmt?

Viele Grüße
Avatar
Herkunft: Würzburg, Unterfrank…
Beiträge: 119
Dabei seit: 04 / 2008

ElevenUp

Hey ein Kiesbeet ist auch bei mir als neues Projekt vorgesehen! Hätte da auch eine Frage: Wo kriegt man denn einigermaßen günstig die Steinchen her und wieviel muss ich denn etwa für 1m² (oder wie auch immer) rechnen?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt, Hall…
Beiträge: 59
Dabei seit: 04 / 2008

Dommy_P

Hallo,

wenn Du Kakteen in Deine Gestaltung mit einbeziehen möchtest, must Du aber berücksichtigen das die Pflanzen nicht im Wasser stehen.

Ich meine, das viele Regenwasser muss gut durch die Erde abfließen können, so dass keine Staunässe entsteht.

Da es auch verschiedene Arten gibt die man auch ohne Regenschutz kultivieren kann, sollte das kein Problem darstellen sie in Dein Kiesbeet mit einzubeziehen.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

ich habe zwar noch keine erfahrung damit, würde aber fürs kiesbeet z.b. betonkies 0/8 verwenden: in der benötigten kubatur beim kieswerk bestellen und dann vor ort mit etwas gartenerde bzw. kompost vermischen.
Avatar
Beiträge: 292
Dabei seit: 05 / 2008

MMEB

Was genau die Steinchen kosten, kann ich noch nicht sagen!

Wie sieht es denn mit Gräser aus? Wenn ich welches aussäe, wächst das nächstes Jahr dann wieder oder sind das einjährige Pflanzen?

Toll finde ich auch die Gräserkugel, sehen wie Igel aus. Wißt ihr, was ich meine? Kenne leider die genaue Bezeichnung nicht.

Dommy_P: welche Kaktusarten wären denn das? Ich habe eine große Agave, und die anderen 2 weiß ich leider nicht wie sie heißen. Muß mal vielleicht ein Foto machen!
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Du meinst bestimmt Bärenfellgras.
Avatar
Herkunft: Würzburg, Unterfrank…
Beiträge: 119
Dabei seit: 04 / 2008

ElevenUp

Habe Bärenfellgras bei mir im Balkonkasten, es sieht total schön aus (macht auch Spaß immer mal drüber zu streichen...) und ist absolut pflegeleicht! Den ersten Winter hat es unbeschadet (ohne großen Winterschutz) überstanden und blüht jetzt sogar!!
Kann mir vorstellen, dass es sich auch prima zwischen Steinen machen würde!
DSC01307.JPG
DSC01307.JPG (68.69 KB)
DSC01307.JPG
DSC01306.JPG
DSC01306.JPG (48.43 KB)
DSC01306.JPG
DSC01304.JPG
DSC01304.JPG (67.83 KB)
DSC01304.JPG
Avatar
Beiträge: 292
Dabei seit: 05 / 2008

MMEB

Ja, genau das mein ich!!!

Und das ist sogar winterhart?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 294
Dabei seit: 11 / 2007

Gartenplaner

Hallo MMEB,

also, wenn du ein richtig pflegeleichtes Kiesbeet haben möchtest, würde ich an deiner Stelle ein Unkrautvlies oder eine stabile Unkrautfolie auf dem von Unkraut befreiten Beet ausbringen, in die du dann an den Stellen, an denen du etwas pflanzen möchtest, kreuzförmige Löcher schneidest und dort die Pflanzen einsetzt.

Sonst sackt der oder Splitt sehr schnell in die Erde ein und es fängt überall Unkraut an zu spriessen.

Ein Kiesbeet imitiert ja schliesslich einen "mageren" Lebensraum, wie er im Gebirge auf Schutthängen oder in der Steppe oder Halbwüste vorkommt, und da wachsen die Pflanzen auch nur sehr weit auseinander und vereinzelt, weil Wasser und Nährstoffe für üppiges Wachsen nicht reichen.

Insofern würde dein normaler Gartenboden, wenn er nur einige Zentimeter mit Kies bedeckt wird, ohne Folie oder Vlies, doch noch immer vielen Pflanzen, vor allem dann Unkräutern, die es schaffen, im Kies zu keimen und dann schnell Wurzeln in die Erde zu schicken, einen üppigen Lebensraum bieten.

Wenn du Kakteen pflanzen möchtest, würde ich an der oder den Stellen sehr viel Sand untermischen.
Allerdings finde ich persönlich eine Zusammenstellung von Kakteen und Bambus in einem Beet sehr unnatürlich - die Pflanzen haben völlig unterschiedliche Lebensräume

Bärenfellgras (Festuca scoparia) ist ein sehr schönes Gras für solche Beete, es kann sogar etwas wuchernd werden, also lass ihm lieber genügend Freiraum, weil es kann schnell zarte Nachbarn erdrücken.
Überhaupt gibt es viele Steppengräser, die sich wohlfühlen würden und ein ruhiges Bild ergeben in einem Kiesbeet.
Allerdings sät sich natürlich mit der Unkrautfolie unter den Steinen nichts so wirklich mehr aus - du solltest schon auf langlebigere Pflanzen achten.

Bambus passt hingegen eher in ein japanisierendes Kiesbeet, welches versucht, die traditionellen japanischen Kiesgärten zu.......interpretieren, um nicht zu sagen, imitieren.

An Steinen kannst du natürlich Kies nehmen, wenn du in der Nähe von größeren Flüssen wohnst, die Kies führen, ist das Material auch sehr billig.
Ansonsten kannst du aber auch Splitt nehmen, das sind Steinchen, die nicht kugelrund wie Kies sind, sondern gebrochen und kantiger, sehen meist natürlicher aus.
Schiefersplitt ist auch ein sehr schönes Material für ein Kiesbeet, hat natürlich eine andere Wirkung als Kies von Farbe und Struktur her - und leider auch vom Preis

Es sei denn wiederum, du wohnst in einer Gegend, wo noch Schiefer für Dächer abgebaut wird.....-ist aber in Mitteleuropa glaub ich fast nicht mehr der Fall....

Oder - in den letzten Jahren sehr hip und modern, Glassplitt
Sieht allerdings sehr surreal aus und passt am besten in abgefahrene, moderne Gärten

Hoffe, das hilft beim Entwerfen, mit besten Grüßen,

der Gartenplaner
Avatar
Beiträge: 292
Dabei seit: 05 / 2008

MMEB

Danke für die ausführliche Antwort!

Ja, ich denk mal, daß der Bambus nicht so gut paßt. Auch nicht zu der Kletterrose, die ja schon vorhanden ist.
Aber Kakteen und Gräser sollen hin, ins asiatische soll's jedoch nicht gehen.
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt, Hall…
Beiträge: 59
Dabei seit: 04 / 2008

Dommy_P

Guten Morgen MMEB,

zu Deiner Frage bezüglich der Kakteen die auch ohne Regenschutz kultiviert werden können.

Es gibt verschidene Arten von Opuntien, welche ohne probleme im Winter auch ohne Regenschutz kultiviert werden können.

Ich werde Dir hier mal zwei Links hochstellen, auf denen Du Dich über die Pflanzen informieren kannst. Habe selber von dem ersten Link Kakteen bestellt und bin sehr zufrieden, mit Qualität und was das Anwachsen betrifft.

Hier die Links: https://ssl.kundenserver.de/s8…shopscript

Bei Kakteen Haage in Erfurt war ich schonmal, hab ich selber überzeugen können, von Qualität und Angebot. Die Pflanzen die ich von dort mitgebracht habe, sind auch alle bestens angewachsen und habe nach ungefähr 1,5 Wochen angefangen neu auszutreiben.

Des weiteren siehst Du in den Shops auch gleich ein paar Bilder dazu und weißt gleich wie die Pflanzen aussehen.

Viel Spaß beim Stöbern.
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 193
Dabei seit: 02 / 2008

migell

Avatar
Beiträge: 292
Dabei seit: 05 / 2008

MMEB

Danke für die Kakteen-Links. Da sind einige sehr schöne Exemplare dabei.....

@Migell: Ich wünschte, ich wäre schon so weit wie Du! Sieht sehr gut aus, ist das auf dem 2. Bild ein Bärenfellgras?
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 193
Dabei seit: 02 / 2008

migell

Auf welchem zweiten Bild?
Bei den ersten Bildern habe ich Gesamtansichten hinterlegt.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.