Hallo zusammen,
vor eineinhalb Monaten haben wir uns bei Ikea eine Kentia-Palme (ca. 2m groß) gekauft. Sie stand bei uns einen Monat lang mitten im Wohnzimmer, ca. 3-4 Meter von einem großen Fenster entfernt. Das Fenster ist zur Westseite ausgerichtet und das Wohnzimmer mittags und nachmittags lichtdurchflutet. Da sie laut Angabe von Ikea kein direktes Sonnenlicht erhalten soll, steht sie nicht näher am Fenster.
Gewässert wurde sie im Grunde dann, wenn auch die oberen Erdschichten trocken waren. Meistens einmal die Woche, in heißen Phasen eher alle drei Tage. Dabei wurde darauf geachtet, ihr nicht zu viel Wasser zu geben. Hat es in den Übertopf getropft, wurde das Wasser weggekippt, da ja Staunässe verhindert werden soll. Eingesprüht wurde sie täglich, da eine hohe Luftfeuchtigkeit ja wichtig sein soll.
Nun sind wir am 01.08. für eine Woche in den Urlaub gefahren und haben jemanden beauftragt, einmal unsere Pflanzen zu gießen mit der üblichen Menge. Dies wurde wie beauftragt ausgeführt.
Nun haben wir die Pflanze während des Urlaubs ein paar Meter in die Küche verschoben, da wir das Wohnzimmerrollo heruntergelassen haben. Der Abstand Zum Fenster blieb in etwa gleich, nur das diesmal noch ein weiteres Fenster (zum Wintergarten) dazwischen war.
Nach dem Urlaub stellten wir fest, dass so einige Wedel trocken wirkten. Viele braune Blätter oder gar sehr trockene, die man bald schon zerbröseln kann. Die großen Wedel oben sind dabei noch nahezu unversehrt.
Nun würden wir natürlich gerne wissen, was war der Fehler. Können wir sie noch retten? Welche Strategie sollten wir nun einschlagen?
Sie steht wieder auf ihrem alten Platz und das Gießverhalten wird in etwa beibehalten. Wir haben sie auf Schädlinge untersucht und im großen und ganzen nichts gefunden. Nur weit oben meinten wir ein feines Spinnweben dicht unterhalb des Blattes zu sehen. Daraufhin haben wir die Pflanze gründlich abgeduscht. Auch haben wir einmal die Erde ausgetauscht. Außerdem steht ein Schälchen mit Wasser neben der Pflanze.
Sollen wir jetzt eher weniger Wasser geben oder mehr? Ist sie vertrocknet oder hat sie zu viel Wasser bekommen. Ist der Platz falsch und wir sollten sie direkt ans sonnige Fenster stellen? Sollten wir die braunen oder trockenen Blätter abschneiden?
Ihr merkt schon, wir sind eher Laien und auf Hilfe angewiesen. Unsere anderen Pflanzen machen sich ganz gut. Lediglich eine kleine Fächerpalme/Hanfpalme (Livistona) ist uns schon zwei mal eingegangen. Zwei mal sind die Blätter komplett ausgetrocknet. Gibt es da einen Zusammenhang zur Kentia? Die stehen seitlich vom großen Fenster auf einem Sideboard (1-2 Meter vom Fenster).
Wir sind über jede Hilfe dankbar!
vor eineinhalb Monaten haben wir uns bei Ikea eine Kentia-Palme (ca. 2m groß) gekauft. Sie stand bei uns einen Monat lang mitten im Wohnzimmer, ca. 3-4 Meter von einem großen Fenster entfernt. Das Fenster ist zur Westseite ausgerichtet und das Wohnzimmer mittags und nachmittags lichtdurchflutet. Da sie laut Angabe von Ikea kein direktes Sonnenlicht erhalten soll, steht sie nicht näher am Fenster.
Gewässert wurde sie im Grunde dann, wenn auch die oberen Erdschichten trocken waren. Meistens einmal die Woche, in heißen Phasen eher alle drei Tage. Dabei wurde darauf geachtet, ihr nicht zu viel Wasser zu geben. Hat es in den Übertopf getropft, wurde das Wasser weggekippt, da ja Staunässe verhindert werden soll. Eingesprüht wurde sie täglich, da eine hohe Luftfeuchtigkeit ja wichtig sein soll.
Nun sind wir am 01.08. für eine Woche in den Urlaub gefahren und haben jemanden beauftragt, einmal unsere Pflanzen zu gießen mit der üblichen Menge. Dies wurde wie beauftragt ausgeführt.
Nun haben wir die Pflanze während des Urlaubs ein paar Meter in die Küche verschoben, da wir das Wohnzimmerrollo heruntergelassen haben. Der Abstand Zum Fenster blieb in etwa gleich, nur das diesmal noch ein weiteres Fenster (zum Wintergarten) dazwischen war.
Nach dem Urlaub stellten wir fest, dass so einige Wedel trocken wirkten. Viele braune Blätter oder gar sehr trockene, die man bald schon zerbröseln kann. Die großen Wedel oben sind dabei noch nahezu unversehrt.
Nun würden wir natürlich gerne wissen, was war der Fehler. Können wir sie noch retten? Welche Strategie sollten wir nun einschlagen?
Sie steht wieder auf ihrem alten Platz und das Gießverhalten wird in etwa beibehalten. Wir haben sie auf Schädlinge untersucht und im großen und ganzen nichts gefunden. Nur weit oben meinten wir ein feines Spinnweben dicht unterhalb des Blattes zu sehen. Daraufhin haben wir die Pflanze gründlich abgeduscht. Auch haben wir einmal die Erde ausgetauscht. Außerdem steht ein Schälchen mit Wasser neben der Pflanze.
Sollen wir jetzt eher weniger Wasser geben oder mehr? Ist sie vertrocknet oder hat sie zu viel Wasser bekommen. Ist der Platz falsch und wir sollten sie direkt ans sonnige Fenster stellen? Sollten wir die braunen oder trockenen Blätter abschneiden?
Ihr merkt schon, wir sind eher Laien und auf Hilfe angewiesen. Unsere anderen Pflanzen machen sich ganz gut. Lediglich eine kleine Fächerpalme/Hanfpalme (Livistona) ist uns schon zwei mal eingegangen. Zwei mal sind die Blätter komplett ausgetrocknet. Gibt es da einen Zusammenhang zur Kentia? Die stehen seitlich vom großen Fenster auf einem Sideboard (1-2 Meter vom Fenster).
Wir sind über jede Hilfe dankbar!
6D0AA994-D954-43E3-B … F20.jpeg (1.71 MB)
6D0AA994-D954-43E3-B095-47B807AD3F20.jpeg
6D0AA994-D954-43E3-B095-47B807AD3F20.jpeg
66ABEF27-A650-405B-9 … DD4.jpeg (1.56 MB)
66ABEF27-A650-405B-9B3A-C316D2CFFDD4.jpeg
66ABEF27-A650-405B-9B3A-C316D2CFFDD4.jpeg
72B0F52B-AD42-4FAB-8 … A56.jpeg (1.35 MB)
72B0F52B-AD42-4FAB-853C-B8773837CA56.jpeg
72B0F52B-AD42-4FAB-853C-B8773837CA56.jpeg
6524134D-02A7-42E5-A … B9F.jpeg (1.5 MB)
6524134D-02A7-42E5-AEBB-56E4A86A6B9F.jpeg
6524134D-02A7-42E5-AEBB-56E4A86A6B9F.jpeg
EE6551A2-232E-4DD5-9 … 75D.jpeg (1.68 MB)
EE6551A2-232E-4DD5-9746-C3E91783175D.jpeg
EE6551A2-232E-4DD5-9746-C3E91783175D.jpeg
508BB646-A021-48EC-B … FC9.jpeg (1.91 MB)
508BB646-A021-48EC-B503-34BD61F81FC9.jpeg
508BB646-A021-48EC-B503-34BD61F81FC9.jpeg
4C0D0975-2E5C-4D93-B … 7D7.jpeg (1.78 MB)
4C0D0975-2E5C-4D93-B376-65C3145D17D7.jpeg
4C0D0975-2E5C-4D93-B376-65C3145D17D7.jpeg
E5246262-ED11-47C3-B … 1BC.jpeg (1.73 MB)
E5246262-ED11-47C3-B62D-EDDA251521BC.jpeg
E5246262-ED11-47C3-B62D-EDDA251521BC.jpeg