Kennt ihr die?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 05 / 2012
Blüten: 10

burgerking

Hallo,
zwei Pflanzen und ein Strauch / Bäumchen.

Die beiden Pflanzen stehen in Blumenkästen aus dem letzten Jahr. Kann also was mehrjähriges sein.

Vielen Dank
Klaus
DSC_2750.JPG
DSC_2750.JPG (124.43 KB)
DSC_2750.JPG
DSC_2751.JPG
DSC_2751.JPG (141.96 KB)
DSC_2751.JPG
DSC_2752.JPG
DSC_2752.JPG (133.28 KB)
DSC_2752.JPG
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Das erste sieht aus wie eine Weide, das zweite wie Physalis.
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

die oberste sieht vom Blattschnitt her so aus wie Prunus padus (Traubenkirsche)
die zweite ist Scrophularia nodosa (Knoten-Braunwurz)
zur dritten fällt mir nix ein
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo allerseits,

ich bin auch der Meinung, dass das erste eine Prunus padus ist.
Das zweite kenne ich nicht.
Das dritte wächst bei uns gern als "Unkraut" im Garten, ach Mensch, wie heißt das denn? Ist das nicht auch so ein Weidenröschen oder so was? Oder vllt eine Nachtkerze?

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Henrike, ich mein auch am ehesten, das das letzte eine Nachtkerze sein könnte.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ja okay, aber bei Oenothera biennis, der gewöhnlichen Nachtkerze, meinte ich, dass die Blattrosette anders ausschaut. Aber so an sich ist mir das "Unkraut" schon bekannt. Nur der Name ist mir bis jetzt noch nicht eingefallen...

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 05 / 2012
Blüten: 10

burgerking

Okay, vielen Dank. Das sind gute Hinweise.
Wegen der Nachtkerze werde ich die mal beobachten.
Hab selber eine andere Nachtkerze die allerdings "ganz" anders aussieht....
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hatt grad eine Eingebung.

@ burgerking:

Hast du vllt die Missouri-Nachtkerze im Garten?

Denn die hier:
http://www.thegardenhelper.com…iensis.jpg
sieht der Blattrosette ja doch sehr ähnlich. So zumindest unten.
Ich weiß zwar nicht, wie stark sich die Nachtkerzen so überall und nirgends aussäen, aber wenn ich mir so in Erinnerung rufe wie das manchmal mit den Gewöhnlichen Nachtkerzen ist... die wachsen manchmal ja überall...

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 05 / 2012
Blüten: 10

burgerking

Ja, die Missouri sollte ich haben soweit ich das noch weiß.
Ich kann das ganze ja mal beobachten
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 05 / 2012
Blüten: 10

burgerking

Hallo,
die Blütenknospe zur "Nachtkerze" passt nicht, oder?
Gruß, Klaus
DSC_3174.jpg
DSC_3174.jpg (81.34 KB)
DSC_3174.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 05 / 2012
Blüten: 10

burgerking

Uups,
stimmt. Die Blätter vom Mädchenauge sind gar nicht angefügt gewesen. Vielen Dank zum Hinweis auf das Mädchenauge.
Steht so seit 14tagen da und öffnet die Blüte nicht......

Die Blüte zu der vermeintlichen "Nachtkerze" ist nun hier angefügt und sieht nun so aus. Also das 3te Foto oben.

Also keine Nachtkerze, oder?
Gruß,
20160605_175124.jpg
20160605_175124.jpg (256.15 KB)
20160605_175124.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Na, zumindest das "Nacht-" hat vorher schon gestimmt!
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 05 / 2012
Blüten: 10

burgerking

Ok, super Danke.
Dann überlege ich mal ob die bleiben soll....
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.