Kenia-Banane - Musa velutina

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 4 von 6
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

klar JJ, das kommt noch, einfach geduld haben - auch wenn's schwerfällt - ich kann das auch nicht wirklich.......

lg cat
Avatar
Beiträge: 274
Dabei seit: 01 / 2007

elefantenfuß319

ich hab vor langer langer zeit mir samen von den kenia bananen von green geholt...eingepflanz...zuvor angeraut und eingeweicht....und es ist immer noch nix gekeimt...und ich hatte auch ne 5 ? banane vom edeka, die ist vollens eingegangen *flen* was mach ich falsch mit ´bananen????
weil alles andere gedeit bei mir prächtig...
lg jojo
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Vielleicht gehörst du zu den "alles-ausser-Bananengewächse-grüner-Daumen". So, wie Jondalar Probleme mit Passis hat, hast du vielleicht Probleme mit Bananen. Aber dafür nicht mit dem Rest.

Ansonsten: Probier es doch mal so aus, das du die Musaceae in einen Topf zu anderen steckst. So gießt du sie mit, sie bleiben feucht, und du wirst nicht immer an den "Mißerfolg" erinnert. Oder: du musst einfach ganz viele Samen setzen und hoffen, dass ein Schnellkeimer drunter ist.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Die Musasamen können mitunter 2-4 Monate brauchen, um zu keimen. Ich hab erst neulich Musa sikkimensis gesäht, 5 Stück, davon sind schon 4 gekeimt. Das ist doch ein ganz guter Schnitt. Die Samen befinden sich bei mir ebenfalls im Minigewächshaus, S-Fenster über der Heizung. Als Tipp kann ich noch geben: Um Musas zum Keimen zu bringen, sollten ab und an mal unregelmäßige Temperaturen herrschen, also nicht immer konstante 25°C, sondern mal niedriger, mal höher.... damit hab ich sehr gute Erfahrung gemacht....
Außerdem hab ich festgestellt, dass sie auch besser keimen, wenn man sie vorher aufraut (mit Nagelfeile oder ähnlichem) und dann mindestens 2, besser 3 Tage in lauwarmen Wasser vorquellen läßt!
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Danke für den interessanten Tipp Mara.
Ich ziehe zwar keine Bananen, aber vielleicht irgendwann mal... wenn ich durch Zufall noch Platz für neue Bananen entdecke.
Avatar
Beiträge: 274
Dabei seit: 01 / 2007

elefantenfuß319

ich hba irgendwo hier gelesen, dass sie jemand in buttermilch einweicht, wird denn das nicht sauer???
ich mein, gleich mehrere tage lang
und der samen., wird der da nicht auch geschädigt durch die säure oder wie genau geht das jetzt???

lg jojo
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Zitat geschrieben von elefantenfuß319
ich hba irgendwo hier gelesen, dass sie jemand in buttermilch einweicht, wird denn das nicht sauer???
ich mein, gleich mehrere tage lang
und der samen., wird der da nicht auch geschädigt durch die säure oder wie genau geht das jetzt???
lg jojo


Das ist ja Sinn und Zweck der Sache, dass die Schale des Samen beschädigt wird, der Kern angeregt wird und damit hoffentlich besser und schneller keimt.

Zu Bananenpflanzen kann ich nur sagen, lieber einmal zu wenig, als einmal zu viel gießen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 20
Dabei seit: 01 / 2007

Bianca

Hallo Leute, ich bin neu hier. Hab mich angemeldet weil ich mir bei Ebay auch samen bestellt habe.(rosa Zwergbanane,Eiskaktus,Gespensterpflanze) Es scheint wohl nicht ganz einfach zu sein.Dennoch hat mich noch nicht der mut verlassen es zu versuchen. Allerdings überlege ich mir die hälfte der Samen erst in der wärmeren Jahreszeit zu planzen.Und sie dann tagsüber auf den Balkon zu stellen. Ich wünsche euch bei eurer Aufzucht dennoch viel Glück. LG Bianca
Avatar
Avatar
D-H
Obergärtner*in
Herkunft: Hamburg USDA-Zone 8…
Beiträge: 629
Dabei seit: 01 / 2007

D-H

Bianca dir wünsche ich ebenfalls auch VIEL VIEL VIEL Glück beim anfang
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 20
Dabei seit: 01 / 2007

Bianca

Hallo , hatte am 1. Februar 07 meine Samen eingepflanzt.Heute morgen habe ich gesehen das die Samen vom Eiskaktus schon die ersten grünen Köpfe zeigen. Jetzt hoffe ich meine Gespensterpflanze zieht nach.Und bei der Bananenpflanze muß ich noch viel Geduld haben.allerdings hat jetzt auch bei meiner 7 Jährigen Tochter das Fieber gepackt. Sie hat mir geholfen alles einzupflanzen.Und sie macht gerade Ihren versuch aus Mandarinen und Apfelkernen die ersten Pflänzchen zu ziehen. Sie hatte es im Sommer mal mit Paprikakernen versucht und die Pflanze wurde auch groß aber bekam keine Paprika. Vieleicht hat sie diesmal mehr Glück. Hätte ich ja nicht gedacht, aber es macht viel Spaß selber etwas zu pflanzen , anstatt alles schon so zu kaufen. LG Bianca
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2007

Julez

hallo hät ma ne frage ich warte schon seit einigen monaten darauf dass meine kenjabananensamen keimen hat jemand erfahrung damit gemacht freue mich über jeden tipp
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Julez,

wo hast du sie denn stehen? Musasamen können mitunter Monate brauchen, bis sie keimen... ich würd die Hoffnung noch nicht aufgeben. Hast du denn schon mal vorsichtig nachgebuddelt, was los ist? Vielleicht sind die Samen verrottet, wenn es zu feucht war oder sie könnten ja auch schon Anstalten machen zu keimen. ich würde mal nachschauen!
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2007

Julez

Danke mara 23
habe sie am südfenster stehen in einem anzuchtshaus habe mal nachgebuddelt die samen sehen noch genauso aus nur hat scich nichts getan
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

hab gute erfahrungen gemacht indem ich beim einweichen im wasser wurzelhomne mit ins wasser hab.. sau schwer herzubekommen sag ich euch, aber hilft sau gut beim keimen.. ps: bin auf der suche nach musa velutina pflanzen!!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, schön dass es hier so viele Banananenkenner gibt. ich hab mal eine Frage. und zwar steht überall, dass sich die darjeeling Banane sehr gut als Zimmer und Topfpflanze eignet. ich frage mich da aber, wie das bei einer höhe von 4.50 m. möglich sein soll. meine frage ist nun an alle gerichtet, die schon eine bananenstaude haben. wird eure bananenstaude wirklich 4.5 meter hoch?

gruss lina
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 4 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.