Keine Mückenlarven mehr in der Wassertonne.Hilft Neudomück ?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
es war ein schlauch drum gebunden, da konnte man die eine seite hochklappen, ich finde das leider nicht mehr
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

@Zu Neudomück: ich nehme Neudomück zur Trauermückenbekämpfung und finde schon dass es gegen Mückenlarven hilft. Ich würde dies auch bei deiner Regentonne machen.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Avatar
Herkunft: Thedinghausen
Beiträge: 204
Dabei seit: 09 / 2006

Mopi

Wie Moni mache ich es auch immer .Ich nehme immer das Fliegennetze von Aldi Die spanne ich über die Regentonne und drehe es mit Gartendraht fest. Habe unten an der Regentonne einen Wasserhahn zur Gießwasser entnahme, brauche da nicht immer das Netz entfernen und die Vampire bleiben mir vom Laib
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

also wenn man die tonne abdeckt stinkt auch deswegen das wasser nicht.. wir sammeln das sogar in nen 1000liter kontainer und der ist komplett geschlossen es geht nur das wasserrohr rein.. sonst ist nichts geöffnet und unten hat man dann nen hahn dran zum wasser ablaufen lassen...
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Zitat geschrieben von rosedie
Irgendwie habe ich von der Zerstörung der Oberflächenspannung durch ein paarTropfen Geschirrspülmittel gehört. Ich möchte das mal hier in die Diskusion werfen.

LG Dieter


Das hilft wirklich!
Und du mußt ja keine halbe Flasche hineinschütten
es hilft ein kleinesTröpfchen und das schadet ja sicher nun wirklich nicht.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Der Nachteil von der zerstörten Oberflächenspannung ist halt, dass sich nicht nur Mückenlarven nicht mehr zum Atmen festhalten können, sondern auch andere Tiere, die auf die Wasseroberfläche kommen und im Normalfall wieder davon weg direkt absaufen...
Ich finde Neudomück hier schon viel eleganter!
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

daran habe ich auch schon gedacht.
Aber leider hat nicht jede Tonne einen Hahn und ich denke das wäre sehr mühselig das immer wieder zu entfernen.


die Tonne ist doch oben eben, einfach einen Rahmen aus Dachlatten zusammengeschraubt und Fliegengitter draufgetackert, Wie ein Deckel halt
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Fliegengitter über den Lockenwicklern........
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Meine Bekannten haben nach der Anwendung von Neudomück berichtet, dass ihr keiner Mörteleimerteich trüb geworden sei. Zusammenhang zwischen der anwendung von Neudomück und der Trübung fraglich.
Habt Ihr Erfahrungswerte?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo el largo

das die trübung des wassers mit neudomück zusamenhängt, glaub ich nicht, auch ohne dieses mittel ist mir dieses jahr mein miniteich trüb geworden, hatte oft vergessen die pumpe anzustellen, jetzt wo sie wieder läuft ist das wasser klar, war wohl zuwenig sauerstoff im wasser, in den regentonnen ,mit neudomück ist kein wasser trüb in den wasserkanistern für´s gewächshaus ist auch noch mal ein exta tropfen von dem mittelchen drin, hilft gut gegen trauermücken in der erde und das wasser ist auch klar
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Hab heute morgen Neudomück konzentriert (2 Tropfen auf meine kleines Blumengießfläschchen) angewendet, nachdem ich Trauermückenlarven in der Erde meiner Blutorange krabbeln sah! Das ist der Schock am morgen!!! Überall diese fiesen weißen Dinger! Und auch in der Katzenminze krabbelte es!!!
Avatar
Beiträge: 80
Dabei seit: 07 / 2005

Alex2k3

Wie wäre es mit kleinen Fischen? Ich glaube sie heißen Guppis oder so. EinBekannter macht das so schon seit Jahren.

Gruß

AJB
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Zitat geschrieben von Alex2k3
Wie wäre es mit kleinen Fischen? Ich glaube sie heißen Guppis oder so. EinBekannter macht das so schon seit Jahren.

Gruß

AJB


WIe lange überleben die durchschnittlich in einem Blumentopf?
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.