Kein Blütenstiel mehr von der Orchidee!

 
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 04 / 2013

Asle

Hallo, liebe Pflanzenliebhaber

Ich hab ein bisschen im Forum gesucht, aber nichts gefunden also hoffe ich, dass es dieses Thema noch nicht gibt.
Ich habe eine Orchidee(ich weiß aber leider nicht, wie diese heißt aber es ist keine Phalaenopsis), diese hat auch natürlich geblüht als ich sie neu gekauft hatte. Aber nach der Blüte ist der Blütenstiel abgestorben(also braun geworden). Ich habe diesen abgeschnitten und auf einen neuen gewartet.
Nun ist es knapp ein Jahr her und kein neuer Blütenstiel ist da. Die Orchidee ist ganz grün
Gibt es was bestimmtes was ich tun kann?
Und wie sieht ein neuer Blütenstiel aus? Sieht er am Anfang aus wie eine Wurzel oder merkt man direkt, dass das was anderes ist?

Ich habe noch eine Orchidee, dessen Name ich nicht weiß und ich weiß nicht mehr weshalb diese keinen Blütenstiel hat.. Ob abgestorben oder nicht(ich hab da nichts getan, nur meine Mutter)... das ist auch ca. ein Jahr her und da kommt nichts mehr neues.


LG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Da wäre es nicht verkehrt, wenn du mal ein Bild von dieser Orchidee zeigen würdest
Ratschläge ins Blaue hinein machen sich nicht so gut.
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 04 / 2013

Asle

Oh entschuldigung

Also das ist die erste von der ich sprach, deren Blütenstiel abgestorben ist

[img]http://host.green24.eu/image.uploads/15-04-2014/original-6d9a552b7db082856f0dd9a7c8da0979.jpg[/img]

Und das hier ist die Ältere

[img]http://host.green24.eu/image.uploads/15-04-2014/original-1ce2eb2a786d7510510ae83d2cb256cf.jpg[/img]

(ich hoffe das klappt mit den Bildern..)

Die beiden stehen an einem Nordfenster, kein Baum oder sonstiges steht davor. Es ist also hell aber keine direkte Sonne.
Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

Hallo Asle!
Also anhand deiner Bilder würde ich dennoch meinen dass es sich um Phalaenopsis handelt
Haben sich seither auch keine Blätter oder Luftwurzeln gebildet?
Schau mal im Topf nach ob noch genügend gesunde Wurzeln vorhanden sind. Falls du keine grünen oder silbrige Wurzel findest, würde ich umtopfen. Zum Umtopfen frisches und hochwertiges Orchideensubstrat verwenden. Beim Umtopfen die verdorrten bzw vergammelten Wurzeln wegschneiden. Falls deine Wurzeln schön grün sind, dann mit dem Giessen bzw. Tauchen 1 Woche warten.
Wenn sie jedoch silbrig und trocken sind dann nach dem Eintopfen giessen bzw. tauchen ( ich weiss ja nicht wie du das machst).

Also ich hab meine Phalis am Süd bzw. Westfenster stehen. Nordfenster ist immer ein wenig schwierig ( mein ich).
Guten Erfolg wünsch ich dir!!
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 04 / 2013

Asle

csilla,

Also ich denke nicht, dass es Phalaenopsis(se?) sind. Da ich auch eine habe und diese eine andere Blattform und andere Blütenform hat. Leider kann ich ja auch nicht die Blüten der anderen zeigen, da ich auch deren Namen nicht weiß..

Also neue zwei-drei neue Blätter sind hinzugekommen, die Wurzeln sind schön grün und bei einer (die erste auf den Fotos) ist die Spitze der Wurzeln so rötlich.. wisst ihr wieso?

Ich tauche sie so ca. alle 14 Tage und besprühe sie jede Woche. Sie sehen ziemlich gesund aus, wollen aber keinen Blütenstiel
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Asle,
auch bei Phaleanopsis gibt es unterschiedliche Blatt- und Blütenformen. Mal sind die Blätter runder, mal länglicher. Ich tippe auch auf Schmetterlingsorchideen. Hab etwas Geduld und tauche mal wöchentlich (gut abtropfen lassen!). Düngst Du? Ohne Futter, keine Blüten...
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Also ich schließe mich meinen vorherigen Usern hat, das sind Phalenopsis !!!

In meinen Augen sehen sie auch gar nicht so übel aus, jedenfalls kann ich auf den Bildern nichts Nachteiliges entdecken.
Irgendwie scheinen sich Deine Phalenopsis am bisherigen Standort nicht so wohl zu fühlen, damit sie Blütentriebe hervorbringen möchten.
Wann hast Du sie das letzte Mal umgetopft ? Wie sieht generell das Substrat aus ? Sind irgendwelche "Tierchen" zu sehen ?

Wenn nein, würde ich mal düngen, anfangs nicht mit der vollen Dosis, sondern langsam ranschleichen, evtl. erst mal mit der halben angegebenen Dosis.

Ansonsten wöchentlich tauchen, ich allerdings gebe der Methode," Wasser in den Übertopf, nach ner halben Stunde wieder abgießen", den Vorzug.

Zweitens gilt, wie bei allen anderen Pflanzen auch, Geduld und noch mal Geduld.

Ich wünsch Dir Erfolg und drücke die Daumen, dass sie bald blühen werden.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Ich bin ebenfalls für die Phalenopsis Habe auch so eine hier stehen

Ich persönlich mag die Tauch-Methode mehr - aber das ist Geschmackssache.
Zum Tauchen koche ich einen 10Liter (Putz-)-Eimer Kamillentee mit einem Beutel auf die Wassermenge und etwas Dünger - meine 5 Orchideen finden das toll.

Nach der Badeaktion wird der Rest aus dem Eimer an alle anderen Pflanzen verteilt.

Einfach mal im Internet nach "Kamillentee für Pflanzen" suchen und lesen
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 04 / 2013

Asle

Oh, dann ist ja gut
Also sie stehen an einem hellen Standort ohne direkter Sonne. Ich habe nicht gedüngt, soll ich ein spezielles Dünger verwenden?
Ich habe beide vor ca. 1-2 Jahren umgetopft und Tierchen sind nicht zu sehen.

Ich habe früher auch Wasser in den Übertopf und dann eine halbe Stunde gewartet, aber ich hab vor kurzem gelesen, dass man sie ein paar Sekunden lang in Wasser tauchen soll(so das auch das Substrat nass wird..) und dann abtropfen. Deswegen tue ich das jetzt.

Ich gebe zu, dass ich mich nicht trauen würde Kamillentee zum gießen zu benutzen. Hab da doch ein bisschen zu viel Angst, dass es den Pflanzen nicht guttut bzw. ich was falsch mache(letzteres ist wahrscheinlicher)
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Das Gießen/Tauchen mit Kamillentee wird hier von vielen praktiziert und das mit Erfolg. Mach mal einen Blick in den Orchideenstammtisch orchideen-alles-ohne-ludisia-26amp-freiland-2013-2f2014-t94321.html

Ich selbst habe schon mehrere Gießmethode ausprobiert von normalem Gießen über 1/2 Stunde tauchen bis kurz tauchen. Letzteres mach ich seit etwa 1 Jahr und die Orchideen sehen top aus.
Düngen kannst Du die Orchideen während der Hauptwachstumszeit. Jeder handelsübliche Orchideendünger ist dafür geeignet. Ich würde bei diesen Düngern aber etwas mehr verdünnen als auf der Flasche draufsteht.
Entweder hab ich die Antwort überlesen, oder es gibt noch keine zu Deiner Frage: Wenn sich an den grünen Wurzeln rötliche Spitzen zeigen, ist das ein gutes Zeichen. Die Orchidee ist grad in einer Wachstumsphase.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Die Methode mit dem Kamillentee ist von vielen Usern schon praktiziert worden, auch ich mache das von Zeit zu Zeit, hatte vergessen, dies zu erwähnen.
Bei der Gießmethode sollte jeder es so machen, wie man es am liebsten mag, ich glaube gelesen zu haben, dass die meisten ihre Orchideen lieber tauchen

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 04 / 2013

Asle

Okay, ich werd es mal versuchen.
Hoffentlich tut es ihnen gut

Danke euch
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Ich tauche meine Phalaenopsen auch, meistens etwas länger (weil ich sie im "Fußbad" vergesse ), kann schon mal passieren, dass sie zwei Stunden im Wasser stehen.
Kamillentee hab ich noch nie benutzt, nur Orchideendünger. Sie blühen jedes Jahr und auch momentan blühen sie noch.

Asle, vielleicht mussten Deine Orchideen auch dieses Jahr einfach mal aussetzen, weil sie sich nach ihrer "Verkaufsblüte" (für die sie künstlich zu Höchstleistungen getrieben werden) erholen mussten. Hab Geduld, ich denke die beiden sehen gut aus und werden Dir nächstes Jahr Blüten bescheren!
Die Wurzeln solltest Du Dir trotzdem ansehen, sicher ist sicher.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Zusätzlich zu allen Maßnahmen: Stell, wenn es möglich ist, deine Orchis einfach in den Schatten über den Sommer. Meine fliegen nach den Eisheiligen wieder raus auf den Balkon, praktisch in die Sommerfrische.
Der Wechsel der Temperaturen soll ebenfalls anregend auf die Blütenbildung sein.

Meine Orchis haben nach dem Umzug (im doppelten Sinn) immer auf dem Balkon übersommert und uns schöne Rispen beschert.

Wieder einräumen tue ich, wenn Nachtfröste angekündigt sind.

Gießen und Düngen wie schon oben beschrieben, an heißen Tagen steht Wasser im Topf und die Töpfe in Seramis oder Blähton darauf. Kühlt sehr gut.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.