Keimgläser statt Keimbeutel

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Chinosol habe ich bereits, auf die idee, es bereits vorbeugend anzuwenden, wäre ich allerdings nicht gekommen.

Würdest du die samen bereits nach dem sprossen der wurzel umtopfen (dürfte man im glas ja gut erkennen), oder erst nachden die keimblätter sichtbar werden?
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Norbert
Die Idee ist ja echt super.
Das werde ich mal mit meinen Passisamen probieren.
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Bernhard,

der vorbeugende Einsatz von Chinosol bietet sich bei den Keimgläsern an, da es ein geschlossenes System ist. Schimmelsporen sind mit normalem Auge nicht sichtbar und von den Fruchtresten an fast allen Samen vorhanden. Wenn man die vorbeugend unschädlich macht, hat man, da ja keine neuen dazukommen können, für etliche Monate Ruhe. Voraussetzung ist natürlich, dass man das Glas nicht dauernd öffnet.

Zum Umpflanzen:
Das hängt davon ab, ob die Gläser hell oder dunkel stehen und wie schnell die Keimlinge wachsen.
Bei dunklem Stand müssen sie sehr schnell raus, da der Austrieb sonst wegen Lichtmangel zu schnell vergeilt und instabil wird.
Wenn die Gläser hell stehen und der Keimling nicht allzu schnell wächst, spricht nichts dagegen, ihn noch ein paar Tage drin zu lassen. Du musst dann nur aufpassen, dass die Wurzeln sich nicht ineinander verschlingen, sonst wird es beim Herausnehmen problematisch.

Norbert
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

die Idee ist ja mal klasse !!!!!!!!!!!
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

das ist echt ne klasse idee da muss ich den anderen zustimmen!
also muss das glas geschlossen bleiben bis die ersten pflänzchen daraus genommen werden(müssen)?
was kostet dieses Chinosol denn so ungefähr?
ich glaube ich werde das mit dem glas auch mal ausprobieren
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Feinkostbecher gehen auch

Ich bin von den Tüten auf die Becher umgestiegen, weil man die so schön stapeln kann
Keimbecher.jpg
Keimbecher.jpg (135.75 KB)
Keimbecher.jpg
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

^^das ist auch eine gute idee^^
aber was kostet das Chinosol denn jetzt so ungefähr? oder benutzt du das nicht?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich benutze kein Cinosol, habe ich bisher noch nie gebraucht, ist aber auch nicht ganz unumstritten

forum/viewtopic.php?t=6432&highlight=chinosol

Eigentlich habe ich noch nie schimmelnde Samen gehabt, ich benutze aber auch nur Perlite zur Anzucht
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

@ Mia88

Ja die bleiben zu, bis die ersten Pflänzchen entnommen werden Und danach natürlich sofort wieder verschließen, bis alle gekeimt sind.
Chinosol dürfte nicht mehr als 5 ? für ein Tablettenröhrchen kosten.

Norbert
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

danke norbert!

@mel
gibt es denn einen großen unterschied zwischen seramis und perlieten?
ich kenn seramis zwar, aber ich nutze es nicht denn bisher habe ich das einfach nicht gebraucht....
aber perliten kenne ich garnicht....
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

@mel
dankeschön das hat mir schon weitergeholfen, ich schau mal ob ich perlite bekomme... hoffentlich kennt mein baumarkt die^^
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

dann frag ich nach isoself^^*auf den zettel schreib weil sonst der name vergessen wird*
mal schaun was daraus wird...
ich hoffe alle samen keimen^^
Avatar
Herkunft: Großpösna
Beiträge: 417
Dabei seit: 02 / 2007

mussbein

Hallo,
Ich habe es mit Mon cheri Schachteln gemacht. Die sind nicht so groß und kosten nix.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.