Keimen Samen auch in Seramis?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi!

Viele von Euch haben ihre Samen ja in Perlite liegen, bis sie keimen.
Funktioniert das eigentlich auch mit Seramis?

Ich würde gerne Topfbaumwolle in Seramis keimen lassen. Meint Ihr das geht?
Ich meine, Feuchtigkeit speichert das Zeug, sorgt gleichzeitig dafür, dass die Samen nicht zu nass liegen und Nährstoffe enthält es ja auch nur wenig (oder sogar gar keine?).
Theoretisch gesehen wäre es perfekt für meine Topfbaumwoll-Samen.

Habt Ihr damit schon Erfahrungen gemacht?
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Indigogirl,

ja, das funktioniert auch und bei vielen Samen sogar sehr gut. Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, aber hier schon viel darüber gelesen.

Dir werden bestimmt noch viele hier schreiben und dir die Erfahrungen mitteilen.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Ja das klappt definitiv auch in Seramis, genauso wie es in Perlite klappt. In Sachen Anzucht durchaus gleichwertig, mit dem Unterschied, dass Perlite viel günstiger ist wie Seramis.
Kannst du also auf jedenfall benutzen für die Anzucht, da Nährstoffe gleich 0
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe bis letztes Jahr nur Seramis benutzt und das geht 100%ig! Beim Perlite ist einfach der Vorteil, dass es viiiiiel günstiger ist und du siehst, was mit den Samen passiert...ob sie gammeln, keimen oder nichts machen
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Super!

Sollte ich die denn dann auch in einen Keimbeutel packen, oder kann ich die gleich mit Seramis in einen Topf tun?
Die Keimbeutelmethode gefällt mir persönlich nämlich nicht ganz so gut.

Ach, ja, und wenn in nen Topf, dann auch abdecken, oder?

Vielleicht muss ich das mit dem Perlite doch mal ausprobieren. (Wo gibt's das denn?)
Hab im Moment nur halt gerade Seramis da (in großen Säcken ).

Heute Abend wird wieder gesäht!!!! *freu*
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Tja, wenn du irgendwann mal wieder Zeit hast..meine 100l Perlite sind alle, der nächste Sack ruft ich würde dir was abgeben

Die Samen kannst du auch so in einen Topf mit Seramis geben, ich würde dann aber nur von "unten" gießen

Es war einmal oder wie alles begann

forum/viewtopic.php?t=4312&highlight=perlite
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hey Mel!

Sobald mein Sack Seramis leer ist, komme ich auf das Angebot gerne zurück.
Die Fakten in dem Thread sind ziemlich überzeugend, alleine die Wasseraufnahme von dem Zeug im Vergleich zu Seramis... und erst der Preis...! (Hast Du denn nun das "gute" Perlit oder das "böse" Baustellenperlit? Oder hab ich am Ende was überlesen/ falsch verstanden?).

OT:
Aber mal was anderes, Mel: kannst Du mal irgendwo diese ganzen super genialen Diskussionen zusammen tragen?
Ich finde das einfach nur tierisch interessant, wenn sich Forenmitglieder die Freiheit rausnehmen, ihre Launen an anderen auszutoben und dann so richtig schön Paroli geboten bekommen... Ich lese sowas echt gerne. (und sei es nur, um immer wieder zu sehen, wie man es nicht machen sollte...)
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Du meinst sowas wie böser Beitrag guter Beitrag

Die sammeln wir in der Moderation und erfreuen uns immer wieder

Und ich habe das böse Baustellenperlite und das funktioniert...du glaubst es kaum
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

hat bei mir auch schon geklappt.
Avatar
Herkunft: Großpösna
Beiträge: 417
Dabei seit: 02 / 2007

mussbein

Hallo Indigogirl,

Ja klappt auch mit Seramis weil nichts schimmeln kann.

Gruß mussbein
Avatar
Avatar
D-H
Obergärtner*in
Herkunft: Hamburg USDA-Zone 8…
Beiträge: 629
Dabei seit: 01 / 2007

D-H

Ja´, es klappt auch mit seramis (eigene erfahrung) und bei mir hat nichts geschimmelt
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi Norbert!

Das sieht ja sehr vielversprechend aus! Tolle Kids hast Du da!

Sag mal, die beaucarnea, das sind doch Flaschenbaumlilien, oder?
Die habe ich nämlich heute als Samen bekommen (Nolina recurvarta syn. Beaucarnea). Dann könnte ich die ja auch in Seramis aussähen...

Die sehen ja echt niedlich aus, wenn sie noch klein sind! Wie alt sind die denn auf dem Foto?
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Ich glaube, das ist die deutsche Bezeichnung dafür.

Ausgesät habe ich die am 03.03.07
gekeimt sind die ersten am 15.03.07
die Fotos sind vom 08.04.07

Ich hatte das Seramis ausgesiebt (2 mm Maschenweite) und die kleineren Krümel als oberste Schicht verwendet. Dann ist die Gefahr kleiner, dass das Substrat an der Oberfläche austrocknet.

Norbert
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Dann sind die ja richtig schnell gekeimt!
Bei mir steht auf der Packung, dass sie nach 5 bis 10 Wochen keimen.

Da bin ich ja mal gespannt. Ich lasse die Samen jetzt noch bis morgen Mittag einweichen und dann sähe ich sie aus. Vielleicht mache ich auch Hälfte/ Hälfte. Die einen in Seramis und die anderen in Erde.
Mal schauen!

Auf jeden Fall danke für die Infos und die Fotos!
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.