Keimbeutelmethode

 
Avatar
Herkunft: Ulm
Beiträge: 33
Dabei seit: 08 / 2007

Anouk583

Hallo Purzel,
erstmal herzlich willkommen bei uns Greenies
Welche Samen möchtest du denn zum keimen bringen ? Mit der Keimbeutelmethode mit Kokohum kann fast gar nix mehr schiefgehen und werde deine Erfolgsserie weiterbeobachten.
Viel Erfolg
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
bin auch wieder von der Keimbeutel-Methode abgekommen.
Jetzt nehme ich diese kleinen Torftöpfchen und fülle sie mit der entsprechenden Erde (für normale Blumen oder Sukkus/Kakteen) Da spar ich eine Menge Geld (wegen der Töpfe, die man ohnehin nicht überall kriegt in den winzigen Größen) und kann später, wenn die Wurzeln an den Torftöpfen rauskommen ganz einfach in normale Gefäße umsetzen.
Allerdings ist es gut, die Torftöpfe hin und wieder für kurze Zeit gut zu wässern, bis sie die Farbe gewechselt haben und dunkler werden. Die saugen sich dann voll und halten lange an - und nur in feuchtem Zustand können die Wurzeln da hindurch.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Hab, seit ich mein kleines Gewächshaus habe, fast alles in Jiffis. Die kann ich hinterher einfach in normale Töpfe umsetzen.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

für Samen, die lang brauchen, hab ich jetzt mal die Keimbeutelmethde versucht. Bisher verläuft alles nach Plan. Für Samen, die ned so lang brauchen nehm ich die Torfquelltöpfchen. Mit denen hab ich bisher super Erfahrungen gemacht!!! Und vorallem kann man da die Pflänzchen problemlos in ein größeres Töpfchen verpflanzen.

Gruß Matze
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2007

Purzel

Ich habe mir einige Samen bestellt.

Blauglockenbaum
Zwerg-Granatapfel
Wüstenrose
Wanga-Wanga
Wandelrose
Schraubenbaum
Ruellia
Riesengranadilla
Königsprotea
Sabalpalme
Austr. Lampenputzer
Feuerradbaum
Eucalyptus
Kassie

Vielleicht könntest Du mir ein paar Tips geben

mfg

Purzel
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Purzel,
mein Vorschlag wäre:
in Jiffy (danach einfache Erde): Eucalyptus, Kassie, Zwerggranatapfel
auf Kakteenerde und nur besprühen: Wüstenrose
auf normale Erde (nicht damit bedecken oder nur ganz dünn): Lampenputzer (winzigste Samen)
Ich kann Dir hier nur von den Pflanzen berichten, die ich selbst schon gezogen habe.
Mit Palmen habe ich persönlich kein Glück. Würde aber meinen, daß die besser im Keimbeutel aufgehoben sind, da die Samen in Erde möglicherweise leichter austrocknen.

Für alle wäre ein wohltemperiertes Kleingewächshaus (ich nehme ein ausgedientes Aquarium mit Beleuchtung) zum Keimen angeraten, da es tropische Pflanzen sind.
Zur Luftbefeuchtung kannst Du zusätzlich ein Glas Wasser ins Gewächshäuschen stellen. Bei der Wüstenrose bitte beachten, daß sie nach dem Keimen die Feuchtigkeit des Gewächshauses nicht mehr wollen.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

schau mal hier

forum/forum19.html

Vielleicht findest du da noch einige Tipps für deine Samen
Avatar
Herkunft: Raum Stuttgart
Beiträge: 705
Dabei seit: 02 / 2006

Irene

Mit Keimbeutel hatte ich kein Glück und mit Palmen auch nicht

muß aber gestehen aus Zeitgründen vielleicht nicht so sorgfältig gewesen zu sein.
Mit Palmen probier s ich bestimmt noch mal !

Wünsch Dir Glück
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2007

Purzel

Hallo,

habe diese Methode ausprobiert und bin bis jetzt sehr zufrieden.

Hier meine ersten Erfolgserlebnisse:
Alle Samen am 13.10. ausgesät in "gebackener Anzuchterde".

Wanga-Wanga
Blauglockenbaum (noch sehr klein)
Austr. Lampenputzer ( winzig)
Wüstenrose (sehr schnell gekeimt)
Eucalyptus
Silbereiche
Riesengranadilla
Kassie( die 1. und die grösste)
Gelbe Seidenakazie

Hier schlummern sie noch:
Schraubenbaum
Wandelrose
Feuerradbaum
SabalpalmeZwergranatapfel
Gespensterpflanze
Ruellia
Tulpenbaum
Orangenjasmin
Königsprotea

Abwarten und Tee trinken!!

Vielleicht kann mir einer seine Erfahrungen mitteilen, bezüglich der
Schlafmützen.

mfg
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Zitat geschrieben von Mel
Hihi! Ein Sack sind so 100 Liter

Aber für knapp 10? doch sehr günstig!

Das ist Perlite:

http://www.perlite.de/industrie/perlit.html

Ich denke zur Aufzucht ok, aber wenn ich umpflanze, werde ich das weiterhin mit Tongranulat mischen.

LG
Mel


Jezt weiß ich endlich was Perlite sind,und wo ich suchen muß
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ich war bisher auch weniger von der Keimbeutelmethode überzeugt,
mein neuester Versuch hat mich dann eines anderen belehrt.


Washingtonia filifera- Washington-Palme

18.10.07 in Anzuchtserde in Keimbeutel gesät

29.10.07 gekeimt zu 100%
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

wow, ich hab Strelitzien Samen im Keimbeutel, seit ca. 3 Wochen und es hat sich noch gar nichts getan
Avatar
Herkunft: Teisendorf in Bayern…
Beiträge: 427
Dabei seit: 11 / 2007

michi111

Guten Tag,

bin ganz neu hier. Ich hab mir einige Samen bestellt hauptsächlich Bananensamen. Und so kleine Tütchen (10 x 16cm) und Kokohum hab ich auch.

Jetzt würde ich gern wissen wie ich die Samen in die Tütchen legen muss. Ob ich diese einfach aufs Kokohum legen soll oder schon unter das Substrat? Natürlich stellt sich auch die Frage ob man die Tütchen hinlegt oder aufstellt und wieviel Substrat man reintut. Sorry hab überhaupt keine Ahnung

Wenn sie dann gefüllt sind würd ich diese auf ein Holzbrett legen, das sich auf der Heizung befindet! Oder gibts einen besseren Ort, den fast jeder daheim hat?

So und wenn dann bei einem Bananensamen Wurzeln kommen bzw. auch schon der Trieb wann muss ich diese rausnehmen? wenn sie in der Tüte liegen (und die Tüte liegt wirklich dann kann sich ja der Trieb nicht entwickeln...????

Bin mir sicher ihr könnt mir helfen. Dank schonmal

Michi
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Hallo Michi,
ich bedecke die Samen auch im Keimbeutel mit Erde wie in der Beschreibung angegeben (meist soviel Erde drauf, wie der Samen dick ist). Raus hole ich die Keimlinge nach Gefühl, sie müssen auf jeden Fall gut greifbar sein, ich möchte sie ja beim Rausholen nicht verletzen.

Ich stelle die Beutel in ein Box und je nach Größe des Beutel, fülle ich ihn etwa zur Hälfte.

Hallo Gast,
ich fürchte, Du musst geduldiger werden, Strelizien brauchen etwas länger.

Schau mal hier nach:
forum/ftopic3802.html
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo Michi,
ich mache es wie Elfensusi,
hier ein Bild von meiner Box.
CIMG1803.JPG
CIMG1803.JPG (910.3 KB)
CIMG1803.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.