Keimbereitschafts Kontrolle bei Kühlschrank-Stratifikation?

 
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 40
Dabei seit: 06 / 2011

Tulipier

Hallo erst mal
ich bin beim informationen über Stratifizieren über folgende Textstelle von Hesperis gestolpert:
"...Dann können die verschiedenen Arten im Frühjkahr keimen wie sie wollen und du mußt die Keimbereitschaft nicht kontrollieren wie beim Stratifizieren im Kühlschrank..."
was muss man da machen?

wäre dankbar für antworten!

mfg
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Also zumindest meine Mandeln sind schon im Kühlschrank gekeimt. Vielleicht machen das andere Samen auch?
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 40
Dabei seit: 06 / 2011

Tulipier

Hallo...

Im Kühlschrank gekeimt???
Das ist doch gegen die Natur...
Die Keim sperre ist doch dazu da, um zu verhindern dass die samen bei Kälte keimen oder die gekeimten Pflanzen bei Kälte wieder eingehen...

Was haste denn mit den Mandeln gemacht, dass die keimen?

MfG Tulipier
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Auch meine Taglilien(Hemerocallis)-Samen keimen öfters im Kühlschrank, vor allem, wenn sie nicht so trocken gelagert werden.

Ich hab die entsprechenden dann einfach schnell gesät und sie kommen eigentlich immer problemlos.

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Tulipier, guck mal in den Thread, den ich verlinkt hab, da ist alles genau beschrieben (auf "meine Mandeln" klicken)
Aber das wichtigste mal in Kürze: Ich hab sie in feuchten Sand gelegt, in den Kühlschrank gestellt und da "vergessen".
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 40
Dabei seit: 06 / 2011

Tulipier

Wie lange haste sie denn etwa "Vergessen"?
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Ich weiß nicht genau, weil ich sie ehrlich gesagt wirklich vergessen hab
Aber ich schätze mal etwas über zwei Monate. Ich habe seit ca. einem Monat eine zweite Ladung Mandeln sowie Nektarinenkerne im Kühlschrank, da ist noch nix gekeimt, also auf jeden Fall länger. Ich buddel sie einfach ab und zu mal aus um zu schauen ob sie schon Würzelchen haben.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Squirin,
muß ich meine Kirschkerne irgendwo reingeben oder sonst wie beim keimen im Kühlschrank untestützen
(Sand, Erde .???)
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Hallo Gast,
lies dir doch mal diesen Thread nochmal genauer durch, da hatte ich das schon mal geschrieben Ich habe feuchten Sand verwendet.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Tulipier,
bei diesem Beitrag ging es um eine umfangreiche Liste von Pflanzenarten, bei denen die genauen Bedingungen zur Stratifikation nicht genau bekannt waren oder es auch widersprüchliche Aussagen gab.
Man müßte daher eine bestimmte Zeit kühlen und es dann mit der Aussaat versuchen, d. h. probieren ob die Samen schon keimbereit sind. Das meinte ich mit "Keimbereitschaft prüfen".
Dass Samen im Kühlschrank keinem kommt gelegentlich vor und liegt daran, dass er mit oft 8°C zur Saatgutlagerung einfach zu warm ist, zum Stratifizieren geht´s grade noch so.
Bei einer Aussaat im Freien wird der Kühlebedarf meist reichlich erfüllt, die Pflanzen keimen im Frühjahr ohne dass man rumprobiert.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 40
Dabei seit: 06 / 2011

Tulipier

BESTEN DANK FÜR DIE VIELEN aNTWORTEN!!!!!!!!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.