Kastanien Baum Krank?

 
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2012

Kleiner Baum

Hallo zusammen

in Unserem Garten steht ein Rotblühender Kastanien-Baum. der um 1990 gepflanzt wurde.
Ich habe die Befürchtung das der Pflanze irgendwas nicht stimmt.

Man betrachte die Risse im gehölz an vielen stellen diese Pilzartigen ablagerungen am Stamm und vereinzeln Welke Blätter.

Anbei erstmal Bilder.

Weis jemand von euch was das ist und wie man es behandeln kann?
k-IMG_5199.JPG
k-IMG_5199.JPG (123.12 KB)
k-IMG_5199.JPG
k-IMG_5200.JPG
k-IMG_5200.JPG (111.35 KB)
k-IMG_5200.JPG
k-IMG_5201.JPG
k-IMG_5201.JPG (139.52 KB)
k-IMG_5201.JPG
k-IMG_5203.JPG
k-IMG_5203.JPG (141.57 KB)
k-IMG_5203.JPG
k-IMG_5206.JPG
k-IMG_5206.JPG (144.9 KB)
k-IMG_5206.JPG
k-IMG_5207.JPG
k-IMG_5207.JPG (78.17 KB)
k-IMG_5207.JPG
k-IMG_5208.JPG
k-IMG_5208.JPG (108.55 KB)
k-IMG_5208.JPG
k-IMG_5210.JPG
k-IMG_5210.JPG (105.59 KB)
k-IMG_5210.JPG
k-IMG_5215.JPG
k-IMG_5215.JPG (123.82 KB)
k-IMG_5215.JPG
k-IMG_5216.JPG
k-IMG_5216.JPG (176.35 KB)
k-IMG_5216.JPG
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Die Ablagerungen könnten Flechten sein. Diese würden dem Baum allerdings nicht schaden.

Bekommt er ausreichend Wasser in den heissen Tagen?
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo,

ich stimme Resa zu, das grünliche sind Flechten - die sind ungefährlich für den Baum.

Das dritte Bild mit dieser offenen und überalterten Wunde macht mir aber Sorgen. Weißt du etwas darüber, ob der Baum irgendwelche Pflegemaßnahmen über sich ergehen lassen muss(te), z.B. Baumschnitt oder so was? Vielleicht wurde auch anders mal die Rinde beschädigt. Über eine solche Wunde können schnell Krankheitserreger ins lebende Gewebe eindringen, besonders wenn die Wundheilung aussetzt, weil die Wunde austrocknet.
Das muss aber nichts mit den Welkerscheinungen an den Blättern zu tun haben. War es bei euch in letzter Zeit auch so heiß? Hat der Baum in der Zeit genug Wasser gehabt? Über die riesigen Blätter ist die Menge an verdunstetem Wasser immens.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Die Rosskastanienminiermotte befällt vorrangig die weißblühende Gemeine Rosskastanie Aesculus hippocastanum. Die rotblühenden Kastanien sind als Hybriden Aesculus x carnea unempfindlicher bzw. kaum befallen. Vereinzelte Flecken können sicherlich auftreten, aber eine immense Blattbräune inkl. frühzeitigem Laubfall ist bei der roten Hybride nicht zu erwarten. Da sind die weißen schlimmer dran.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

An unserer Kastanie sehen die Blätter auch so aus. Laut Auskunft eines Mitarbeiters des Gartenbauamtes handelt es sich um die vorher schon erwähnte Miniermotte. Diese ist wohl sehr schwer zu bekämpfen, da selbst ein harter Winter diesen Schädlingen nichts ausmacht.

Es sieht halt im Sommer schon arg nach Herbst aus, schade eigentlich. Wichtig ist das man die Blätter nicht auf den heimischen Kompost wirft
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
in meiner Umgebung sehen die Kastanienbäume, die Blätter betreffend, nicht anders aus. Weiß nicht, ob das immer an den Motten liegt?

Bei den Ästen hilft vielleicht ein sanfter Rückschnitt? http://www.kastanien.it/kastan…chnitt.php ...mit Wundverschluß.
Wobei ich gelesen hatte irgendwo, daß Kastanienbäume empfindlich reagieren, wenn der Schnitt nicht fachgerecht gemacht wird oder etwa die Krone gekappt wird.

@Kleiner Baum, die Kastanie ist im Gesamtanblick sehr schön gewachsen.

Grüsse
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2012

Kleiner Baum

Hallo zusammen, danke schonmal für die zahlreichen infos.

Baumpflege, Rückschnitt haben wir bei dem Baum noch nicht wirklich gemacht. Zur Straße hin haben wir hin und wieder Äste entfernt da sonst der verkehr gegen fahren würde. Alle Schnittwunden haben wir sorgfälting abgeschmiert mit einer Braunen Masse aus dem baumarkt extra für solche zwecke gemacht ist.

Im herbst wollten wir dann diese ganz kaputten äste entfernen, da bereits einer halb trocken ist oben. vielleicht sollten wir auch die Risse zuschmieren bei den Ästen wo das nur sehr wenig ist.

Mit bewässerung haben wir dieses jahr noch nichts gemacht bei dem baum, da wir der meinung waren das er regen mehr als genug war und bereits einige Pflanzen unter der Nässe leiden.

Links hinter dem Baum Stand bis vor einigen Monaten ein 2,50m hoher Busch, der sehr krank war. Der hatte nur noch halbe Blatt ausschlag und an sämtlichen zweigen orange farbende Pilz-perlen auf dem holz. Den haben wir abgesägt und entsorgt. Der hatte nur noch eine Wurzel. Das Holz war innen auch seltsam zerfressen aber hart wie Beton auf der andern seite. Habe den Busch extra umgehend entsorgt damit die Kastanie nicht davon angesteckt wird.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Bitte keine Risse zuschmieren, das ist eher kontraproduktiv!
Auch die Wundverschlussmittel, die man auf die Schnittflächen streicht, bringen nicht wirklich etwas und sind nicht mehr Stand der Technik. Die Pilzsporen sind überall in der Luft vorhanden und setzen sich auf den offenen Holzteil, bevor man ihn mit einpinseln kann. Deshalb ist es auch so wichtig, dem Baum möglichst keine zu großen Wunden zuzufügen, damit er sie selbst möglichst schnell wieder verschließen kann. Man kann maximal den lebenden Teil, also nur den Ring um den Holzteil herum einpinseln, um die Verdunstung zu verringern. Bereits verholzte Teile sollen nicht eingeschmiert werden, da darunter die Pilzsporen umso besser gedeihen!

Der Herbst ist der weniger geeignete Zeitpunkt zur Entfernung von Ästen! Der Baum geht da in die Ruhe und die Abschottung gegen eindringende Pilze ist schlecht. Wenn ihr größere Äste schneiden müsst, solltet ihr das gleich tun.

Hier ist das gut erklärt und auch wie man schneiden soll:
http://www.gartengestaltung-fr…hnitt.html
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Die Kastanie sieht doch noch ganz gut aus. Das Laub würde ich im Herbst restlos aufnehmen und entsorgen oder verbrennen, einfach um eventuelle Schädlinge und Pilze vorzubeugen.
Blutet die Kastanie? Also ein schwarzer Ausfluss am Stamm/Äste?
So in etwa [url=http://www.google.de/imgres?start=80&hl=de&client=firefox&hs=vxP&sa=X&rls=com.yahoo🇩🇪official&biw=1600&bih=725&tbm=isch&prmd=imvns&tbnid=sOzradPnQk3LLM:&imgrefurl=http://eol.org/pages/973062/overview&imgurl=http://content63.eol.org/content/2010/11/27/13/29623_580_360.jpg&w=500&h=333&ei=mPI8UMLyNqSo4gSJ84GwBw&zoom=1&iact=hc&vpx=625&vpy=289&dur=282&hovh=152&hovw=204&tx=100&ty=65&sig=105535313175254569329&page=4&tbnh=152&tbnw=204&ndsp=29&ved=1t:429,r:2,s:80,i:12]LINK[/url] oder so LINK
MFG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.