Kartoffeln nur auf Stroh???

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2005

Anfänger2005

Wer kann mir helfen???

Ich habe in alten Büchern über die alten Klosterbrüder oder auch -schwestern gelesen, dass die damals entgegen dem heute eigentlich Üblichem ihre Kartoffelzucht nur auf die blanke Erde gelegt und dann jede Menge Stroh drüber gepackt haben.

Irgendwie hat das wohl auch geklappt??????

Hat da jemand Erfahrung oder ein paar Tips, da ich das auch einfach mal ausprobieren möchte!!

Dankeschön vom jungen Anfänger2005, der hier bestimmt öfters mal die alten Hasen befragen wird, um im Garten irgendwann mal nen Plan zu bekommen!!!!!!!!!!
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 03 / 2005

flowerpower

Hallo,
Ich habe was ähnliches gehört mit Heu und Stroh. Ca. 50 cm. dick auftragen, dann Pflänzchen mit Arm durchs Heu bis zum Boden hineindrücken. Heu schützt am Anfang vor Witterung und Kälte, ist Mulch und zum Schluß Dünger.
Noch eine Geschichte zu Kartoffel:
Einen Reifen auf den Erdboden geben, Erde rein, Kartoffel rein. WEnn Kartoffel rauswachsen beginnt, noch ein Reifen drauf, Erde drauf und warten bis wieder rauswächst. So weiter machen, 3-4 Reifen hoch. Im Herbst einfach Stapel umwerfen und ernten. Klingt einfach. Nur kann ichmich nicht entschließen alte Reifen im Garten zu haben. Ich habe diese Sachen nur gehört, eigene Erfahrungen habe ich noch leider nicht, aber vielleicht im Herbst.
mfg
flowerpower
Avatar
Herkunft: norddeutschland
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2005

wiebke

hallo das klappt prima aber die strohschicht darf nicht zu dicht sein...sonst wachsen die keime nicht..

ich mache das mit abgemähtem kraut oder stroh immer mal wieder...
aber es kann sein dass auch deine käfer.asseln und dergleichen im herbst deine jungen kartoffeln lecker finden... daher immer mal kontrollieren und ernten...
du hebst dann vorsichtig die strohschicht zur seite erntest und mulchst wieder neu... so spare ich mir das umgraben..
wenn der boden verqueckt ist,erst dicke pappschichten noch drunterlegen und dann etwas erde und stroh und sehr geht auch frische gartenabfälle wie abgeblühte staueden...so lege ich immer einige kartoffeln in ,meine umgepackten kompost obendrauf und drüber eine schicht stroh...durch die wärme wachsen die ganz schnel...gruß wiebke
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,

Zitat geschrieben von flowerpower
Nur kann ichmich nicht entschließen alte Reifen im Garten zu haben.


hm... warum denn nicht
Des Aussahens wegen oder hast du gesundheitliche Bedenken?

Ich bin ganz begeistert von dieser Idee, aber wenn es (gesundheitliche) Probleme gibt, dann lass ich lieber die Finger davon!

Freue mich auf eure Antworten,
Youla
Avatar
Herkunft: 95473 Creussen
Beiträge: 1
Dabei seit: 02 / 2008

Günther Breit

bei manchen Gärtner Zubehör, z.b. Pötschke,
gibt es eine Kartoffel Planzkiste,
das probier ich dieses Jahr mal

Anmerkung der Moderation:
Bitte auf das Datum der Beiträge achten.... die oberen sind von 2005!
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@flowerpower

anstelle der Reifen kann man sicher auch Bretter nehmen, die irgendwie ineinander verzahnt oder verschraubt sind sind. Im Herbst, zur Ernte, braucht man nur die Bretter abbauen

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat
kann man sicher auch Bretter nehmen

Das sieht dann so aus



vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Oder einen hohen Topf/Kübel, in den man zuerst nur wenig erde und die Kartoffeln legt. Wenn die Triebe rauswachsen wird eine weitere Schicht Erde darauf gegeben und das so lange wiederholt, bis das Pflanzgefäß voll ist.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Habt ihr durch das Anhäufeln mal tatsächlich mehr Ertrag erzielt?

Ich habe das jahrelang gemacht, weil es hieß, dass dadurch mehr Knollen gebildet werden und dass diese sich besser verteilen würden und dadurch größer werden können und hatte immer den Eindruck, dass die Knollen sich nur auf der Ebene gebildet haben, an der sich auch die Mutterknolle befunden hat. Wollte das Häufeln deshalb dieses Jahr mal weglassen. Ist so enttäuschend, wenn man das Hochbeet fast komplett leer schaufeln muss, um ein paar Kartoffeln zu finden.

Oder gibts da einen Trick?
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Hallo Paula

Ich mache es auch das erste Mal, aber es wird von der 3-fachen Menge in manchen Foren berichtet

vlG Lapismuc

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.