Kapkörbchen überwintern - wie?

 
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hi @ll,

ich hab mich mal in den Weiten des Webs schlaugemacht und festgestellt, daß es Kapkörbchen sowohl ein- als auch mehrjährig gibt. Nun meine Frage, wie unterscheidet man das - sprich: Welche sind winterhart? - und wie überwintert man die mehrjährigen? Samen sammeln tu ich zwar schon fleißig, bezweifle aber, daß der Sortenecht ist ...
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Wenn mit Kapkörbchen auch die Bornholmmargarite gemeint ist, schneid die zurück und deck sie eventuell ein wenig ab...hat bei mir im Balkonkasten geklappt
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

... daß die nie ordentliche Bezeichnungen auf den Töpfchen haben ... ich stell mal Fotos rein von denen ... wahrscheinlich sind jetzt 2 Fotos doppelt ... aber ich bin müd ... ich möcht einfach nur wissen, welches von denen evtl. überwintert werden kann ...

Ich vermute mal ganz stark - anhand der Bilder bei Google, daß die Zweifarbigen besagte Bornholmmargerite sind ...

Und die Gelben mit der gelben Blütenmitte milchen, wenn man die Blüten abzwickt ...
Kapkörbchen - rosa.JPG
Kapkörbchen - rosa.JPG (131.35 KB)
Kapkörbchen - rosa.JPG
Kapkörbchen - lila.JPG
Kapkörbchen - lila.JPG (134.9 KB)
Kapkörbchen - lila.JPG
Kapkörbchen-4.JPG
Kapkörbchen-4.JPG (182.95 KB)
Kapkörbchen-4.JPG
Kapkörbchen-3.JPG
Kapkörbchen-3.JPG (149.66 KB)
Kapkörbchen-3.JPG
Kapkörbchen-2.JPG
Kapkörbchen-2.JPG (194.72 KB)
Kapkörbchen-2.JPG
Kapkörbchen-1.JPG
Kapkörbchen-1.JPG (168.25 KB)
Kapkörbchen-1.JPG
Kapkörbchen.JPG
Kapkörbchen.JPG (202.5 KB)
Kapkörbchen.JPG
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Also, was ich bisher nachgeforscht habe, heißt es, am besten im Treppenhaus bei 3-10 °C überwintern ... das hätte ich ja ... aber welche von denen sind einjährig ... wieso kanns nicht einmal einfach sein? *seufz* ... danke Ela
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Bitteschön... ...buddel sie alle aus und vielleicht kannst sie alle überwintern...
Avatar
Herkunft: Cairo-Egypt
Beiträge: 111
Dabei seit: 10 / 2014

Sandstorm

Genannt werden sie auch Kapkörbchen. Die bekannte Standartfarbe ist da weiss oder lila. Die vermehren sich zwar auch über Samen, sind aber winterhart. Die anderen sind Kapringelblumen, sehen zum verwechseln ähnlich aus, sind aber nur einjährig und machen auch Samen. Man muss bei denen dann halt jedes Jahr neu aussäen oder eben neu kaufen. Da allerdings die echten Kapkörbchen winterhart/mehrjährig sind, verdienen die Gärtner halt wenig daran und daher werden faulerweise heute auch auf die "falschen Kapkörbchen"(Kapkringelblumen) immer der Name Kapkörbchen geschrieben, sei es bei Samen, Jungpflanzen, Preisschildern usw. das führt zu Verwirrung und alles landet in einem Topf. Wenn man beide besitzt kann man sie auch an deren Samen unterscheiden. Die echten haben schwarze dünne, wie Kümmel und die falschen haben große platte paprikaähnliche beige Samen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.