Kannenpflanze mit eingehenden Deckeln

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Homburg / Saar genau…
Beiträge: 14
Dabei seit: 07 / 2008

Scaller

Hi Community,

natürlich habe ich erst gesucht, aber ich bin nen bisschen ängstlich wegen meiner Kannenpflanze und hab Fragen^^
Gekauft habe ich mir die über ebay, wobei ich mit dem Versand und der Pflanze recht zufrieden war.
Ich habe dann die Pflanze in meinem Wohnzimmer aufgehangen und jeweils die Kannen mit Regenwasser ca. 1-2cm voll gemacht.
Besprühen tue ich die Pflanze morgens und Abends mit Regenwasser.
Die Deckel der Pflanze besprühe ich dann auch mit Regenwasser so das sie immer feucht bleibt.
Das mache ich weil ich hier aus dem Forum heraus gelesen habe, dass sie immer feucht gehalten werden muss.
Die Pflanze hängt bei mir im Wohnzimmer wobei ich davon ausgehen, dass sie viel Licht abbekommt.
Direkte Sonneneinstrahlung soll man ihr ja auch nicht geben.
Nun hab ich irgendwie angst das mir die Pflanze eingeht.

Hier mal ein paar Fotos von meiner Pflanze:
In Bild 1 erkennt man das eine Junge Kanne schon braun ist.
in Bild 2 sieht man die ganze Pflanze
in Bild 3 erkennt man den oberen teil des Deckels der auch schon am absterben ist.
in Bild 4 dann sieht man das hier schon der Deckel hin ist.

Kann man da noch was machen, oder sterben die Kannen nun ab?

bin euch für jeden Tipp dankbar.

Lieben Gruß
100_1391.JPG
100_1391.JPG (640.43 KB)
100_1391.JPG
100_1390.JPG
100_1390.JPG (869.05 KB)
100_1390.JPG
100_1389.JPG
100_1389.JPG (452.58 KB)
100_1389.JPG
100_1388.JPG
100_1388.JPG (477.81 KB)
100_1388.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

das nach einiger zeit die kannen absterben,ist ganz normal

deine hängt,wenn ich das richtig sehe, zu dunkel, die muss an ein nord-ostfenster und braucht eine luftfeuchte von mindestens 80% damit sie wieder neue kannen bildet, das problem hab ich folgender massen geregelt, unter der pflanze einen untersetzer mit wasser gefüllt aufgestellt, täglich zweimal besprühen, die pflanzenrde feucht halten, aber auch zwischen durch mal obendrauf abtrocknen lassen und ganz wichtig, nur mit kalkfreiem (regenwasser giessen)

forum/ftopic10625.html
Avatar
Herkunft: hohenlohekreis
Beiträge: 330
Dabei seit: 03 / 2008

Tulpe

Hallo

Sieht nicht schlecht aus deine Pflanze. Aber ich würde ein par grundlegende Dinge anders machen.
1. Hast du die Möglichkeit die Pflanze schattig nach draussen zu stellen?
2. Wie lange hast du die Pflanze??
3. Die Kannen NICHT befüllen.
4. Mehr Licht!
5. Wie ist die Temperatur in dem Zimmer? (Kellertemp. oder Zugluft)
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo tulpe

die kannen waren warscheinlich zum transport ausgeleert dann sollte man sie eindrittel wieder mit regenwasser befüllen
Avatar
Herkunft: Homburg / Saar genau…
Beiträge: 14
Dabei seit: 07 / 2008

Scaller

Hi und danke für die schnellen Antworten.^^

also die Bilder habe ich um 20:00Uhr Abends gemacht, da ist dann doch schon etwas dunkler, aber morgens und Mittags ist es dann doch schon heller in meinem Wohnzimmer. Wie in meinem Text schon beschrieben, tue ich morgens und am Abend die Pflanzen mit Regenwasser (mit einem Zerstäuber) berieseln (im Topf dann auch auf die Erde ausreichend Regenwasser sprühen)

@Rose2361
Es kann schon sein das zu dunkel ist, aber was ist dann Hell 200cd?
Täglich tue ich sie auch min 2x bestäuben mit Regenwasser.
Lieben dank für deinen Tipp ))

@Tulpe
Ich habe mir extra die Pflanze für Drinnen besorgt, damit ich mein Zimmer schöner gestallten kann, die Temperatur beträgt da ca.20- im Sommer gar 25C°.
Eine Klimaanlage habe ich leider keine
Zum befüllen, das ist hier so nen Streitthema, die einen sagen befüllen, die anderen wiederum nicht...ich lass die jetzt mal so wie die sind, also versuche ich die nur noch die Kannen zu befeuchten.
Lieben dank für deinen Tipp ))

Wenn alles nichts nützt muss ich die wirklich mal an nen helleren Platz hängen, aber ich weiß im Moment nicht ob das verhalten meiner Pflanze normal ist.
Hoffentlich nimmt mir meine Pflanze den Wechsel an einen Helleren Platz nicht so übel...
Weden dann eigentlich die Deckel wieder nachwachsen, ober sterben die Kannen vorerst dann mal ab?

Lieben Gruß
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Die Deckel werden nicht nachwachsen , denn wenn die Kanne beginnt abzusterben , geht sie ganz ein. Man weiß ja auch nie wie lange diese Kannen schon vorhanden sind, wenn man die Pflanze neu erworben hat , und jede Kanne hat nur eine gewisse Lebensdauer, ebenso wie das Blatt an dem sie hängt .
Wenn die Bedingungen ideal sind wird sie neue Blätter und entsprechend neue Kannen bilden .
Avatar
Herkunft: Homburg / Saar genau…
Beiträge: 14
Dabei seit: 07 / 2008

Scaller

Hi,

ich habe meine Pflanzen nun an einen anderen Platz gehangen, mehr Licht und mehr Wärme, da sie fast unter der Zimmerheizung hängt und sie dort warm hat.
Ich besprühe sie nun 3x am Tag, oder auch mal mehr.
Die Kannen fangen nun an abzusterben
Wenn die Kannen abgestorben sind, werde ich sie dann am Blattende abschneiden.
Na ja, warten wir einmal ab wie sich das ganze weiterentwickeln wird.

Lieben Gruß
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

aber die kannen erst abschneiden,wenn sie ganz und gar vertrocknet sind

und ein gefäss mit wasser drunterstellen,wenn das geht, nur mit besprühen alleine kommt das mit der lutfeuchte 80% nicht so hin
Avatar
Herkunft: 35440 Linden
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2008

Titanenwurz

Hallo ihr Lieben!
Ich bin neu hier und würde gerne grundlegendes über Kannenpflanzen erfahren.
Ich bin seit zwei Jahren Besitzer einer sich toll entwickelnden Kannenpflanze. Das gute Stück erreicht jetzt fast eine Höhe von knapp 1 Meter. Ich wollte wissen, ob ich die Pflanze radikal kürzen kann (etwa in der Hälfte), Stecklinge vom Schnitt machen kann und die Pflanze damit klar kommt.
Dieses Jahr steht sie aus Platzgründen nicht so sehr in der Sonne, weshalb sie auch keine neuen Kannen gebildet hat. Aber sie ist in dieser Periode enorm gewachsen und wächst noch.
Gebt mir bitte nen Tipp.
2008.04.01 fleischfressende Kannenpflanze.JPG
2008.04.01 fleischfr … anze.JPG (1.3 MB)
2008.04.01 fleischfressende Kannenpflanze.JPG
2007.10.05 fleischfressende Kannenpflanze (1).JPG
2007.10.05 fleischfr …  (1).JPG (1.76 MB)
2007.10.05 fleischfressende Kannenpflanze (1).JPG
Avatar
Herkunft: Homburg / Saar genau…
Beiträge: 14
Dabei seit: 07 / 2008

Scaller

Hi @Rose,

ich habe hier mal 2 Bilder, die ich dir noch zeigen wollte, wie ich die nu an mein Fenster gebracht habe^^.
Auf beiden Bildern kann man erkennen, dass ich auf die Heizung eine Weintraubenschale genommen, mit Wasser befüllt, und daruntergestellt habe.
Wenn ich dann die Pflanze einsprühe sprühe ich meist jetzt noch nen bisschen Wasser auf die Fensterbank da das Wasser ja auch dann gleich verdampft.
Vom Licht her sollte sie nun wirklich viel bekommen.
Hmm, ok den Rat mit dem Abschneiden der Kanne werde ich wohl dann befolgen.
Normalerweise sollte es eigentlich der Pflanze nun recht gut gehen.
Eine kleine Frage wäre aber noch.
Da wo ich dann später die Kannen abschneide, kann ich die dann dort abschneiden, oder soll ich zurückschneiden?
Ich hab mal hier gelesen das man die zurückschneiden soll, damit die Pflanze dann noch mal mehr an Kraft gewinnt.

Lieben Gruß
100_1393.JPEG
100_1393.JPEG (304.37 KB)
100_1393.JPEG
100_1392.JPEG
100_1392.JPEG (408.37 KB)
100_1392.JPEG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
das sieht doch mal klasse aus

die kannen sollen so spät wie möglich abgeschnitten werden,denn sie fängt trotzdem noch fliegen drin erst wenn sie komplett vertrocknet sind werden sie am stengel,der am blatt hängt abgeschnitten der pflanze kostet das keine so grosse kraft
Avatar
Herkunft: Homburg / Saar genau…
Beiträge: 14
Dabei seit: 07 / 2008

Scaller

Hi Titanenwurz,

also so wie ich das auf den Bildern sehen kann ist die Pflanzen keinen Meter hoch
Ich schätze mal so 50cm ohne Kannen.
Rein instinktiv hatte ich auch die selbe Idee wie du, ich würde einen Bambusstab nehmen und so ca. 50cm, oder sagen wir da wo sie anfängt runterzuhängen, runterhängen lassen. Da gabs hier auf nem Forum nen Super Bilde dazu. Findest du...ach...mom, ich suchs...hier---> forum/ftopic4534.html schau dir das Bild mal an^^.
Sowas finde ich wunderschön.
Zu deiner Frage Kannenpflanzen kann ich nur soviel sagen wie ich weiß, also, sie mag es gerne warm ca. 19-25C° (im Winter nicht unter 10C°) mag gerne Licht, keine direkte Sonneneinstrahlung und sie mag es gerne tropisch. Luftfeuchtigkeit sollte bei 80% liegen.
Wenn du sie giessen magst dann nimm Regenwasser.
Hier im Forum wurde auch schon angesprochen das man Kannen ca. 1cm mit Regenwasser befüllen soll, wobei die andere Hälft meint das die Pflanze von selbst ihre Kannen füllt...naja...ich hab halt Regenwasser genommen, kann auch sein das ich nen Fehler gemacht habe.
Man lernt das erst wenn man selbst Fehler macht^^
Solltest du sie mal umtopfen, würde ich dir Torferde empfehlen, da man die auch so im Handel bekommt, also mit Torferde im Topf...also bei mir war das mal so.
Füttern würde ich meine Pflanze nicht, also ne Fliege reinwerfen kann man machen, muss man aber nicht.
Jemand hat mir mal erzählt man soll da nen stück Fleisch reinlegen....naja...dann lieber mit Maden füttern^^.
Beim so nem Stück Fleisch weiß man auch nicht wie groß man das Stück machen soll und was dann die Pflanze so brauch...lass es einfach

Sollte ich was vergessen haben, oder was falsches gesagt haben, bitte korrigiert mich
Nen großer Teil sollte aber stimmen, denke ich.....


Nachtrag:
Ich habe auch eben gelesen das man Karnivorenerde für das Umtopfen nehmen soll, aber da muss ich leider passen und jemanden fragen der sich damit auskennt ob ich nun Torferde, oder Karnivorenerde nehmen soll.

Gruß und cucu
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: hohenlohekreis
Beiträge: 330
Dabei seit: 03 / 2008

Tulpe

Hi

Zur Frage ob mann Kannenpflanzen kürzen kann. Ja man kann Kopfstecklinge oder auch Teilstecklinge machen indem man sie kürzt und so ca. 3-4 Blätter dran lässt. Dann steckt man die Stücken in nasses Sphagnum. Das ist besser als Torf, weil es Feuchtigkeit länger halten kann und nicht so die Wurzel bedrängt.
Das macht im ganzem auch Sinn, da Kannenpflanzen mehrere Meter hoch werden können und aber untenrum ziemlich häßlich aussehen wenn keine Seitentriebe nachkommen.


ups Rose hat ja schon nen Linkgemacht
zu spät
Avatar
Herkunft: 35440 Linden
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2008

Titanenwurz

Na denn erst mal danke an alle für die Antworten.

@scaller
Die Bilder sind schon ein halbes Jahr alt. Mittlerweile ist das gute Stück um das doppelte gewachsen. Neue Bilder von heute morgen sind hier.
Dann noch ein Tip. Wie hier viele im Forum schreiben: Bitte die Kannen nicht befüllen, nichtmal nach Umzug und Einkauf. Die Pflanze regelt das von selbst. Und der Tip mit der Karnivorenerde ist goldrichtig, ich benutze nichts anderes. Und keine fleischfressende Pflanze hat es nötig Fleisch zu bekommen, ihnen reicht es wie 'ne normale Pflanze behandelt zu werden. Ist auch besser wenn man die Pflanzen wegen falscher oder Überfütterung nicht killen will.

@tulpe
Nur um sicher zu sein dass ich das Baby bei der Größe nich kille: Ich kann etwa die Hälfte der Pflanze abschneiden?
Ich lese mir auch die anderen Tips dazu noch durch.

Dann großes Lob an Eure Kannenpflanzen, z.B. die von der Kirmes. Sehen prächtig aus. Ich hatte anfangs immer Angst, wenn ich sie hängen lasse, würden die Blätter abreißen, der Stamm knicken, etc. Aber ich seh bei Euch, die Pflanze packt das ohne Probleme mit mehr und größeren Kannen. Ich denke ich versuchs auch mal mit "hängen lassen".

cu
DSC01154.JPG
DSC01154.JPG (1.31 MB)
DSC01154.JPG
DSC01155.JPG
DSC01155.JPG (1.3 MB)
DSC01155.JPG
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.