Kannenpflanze - erst gelbe, dann aschgraue Blätter

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2006

Irrlicht

Hallo Pflanzenfreunde,

die vorhandenen Nephentes-Threads konnten mir leider nicht helfen. Meine Kannenpflanze hat leider mit etwas zu kämpfen, aus dem ich nicht schlau werde. Bei einem Trieb werden die Blätter von unten her erst gelb, dann aschgrau, erst dann trocknen sie ein. Dabei geht es nicht strikt von unten nach oben, zwischendurch gibt es auch ein paar hübsche grüne Blätter, dann wieder trockene...
Ein zweiter Trieb beginnt auch schon damit
Sie sitzt in Spezialerde, wurde aber schon länger (1 Jahr?) nicht umgetopft. Gegossen wird mit 9:1 Dest-/Leitungswasser. Gefüttert wird sie mit Insekten, die mal so rumfliegen, aber selten (1x im Monat) Hat ihr bisher immer gut getan und die anderen Kannenpflanzen beschweren sich auch noch nicht. Weiß jemand Rat?
IMG_4364.JPG
IMG_4364.JPG (852.55 KB)
IMG_4364.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2010

derbuhman

habe das gleiche Problem obwohl ich ,mehrfach täglich einsprühe. Denke eher dass es bei mir an Staunässe lag. Habe sie deswegen mal rausgenommen und unten in den Topf eine Drainageschicht mit Kies gelegt, Da das SUbstrat echt total nass war und kein Wasser abgeflossen ist.

Gruß
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

sprühen alleine hilft da nicht viel, das ist nur für den moment die luftfeuchte hoch, ,man muss dafür sorgen das der ganze raum eine hohe luftfeuche hat oder die pflanze den ganzen tag von unten ihr feuchte bekommt, zimmerbrunnen drunter stellen, eine schale mit wasser zum verdunsten aufstellen

und was ich noch zu oben gestern vergessen hab, ich denke die kannenpflanze steht auch noch zu dunkel
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2006

Irrlicht

Meint ihr echt, dass es einfach an der Feuchte liegt? Ich habe seit einem Jahr nichts verändert, die anderen Kannis beschweren sich auch nicht so (obwohl es stimmt, dass die Luft feuchter sein könnte, die Kannen entwickeln sich nicht soo gut, aber ein halbes Dutzend Stück hat sie immer).
Sie bekommt jede Menge Nachmittag- und Abendsonne nah am Fenster, aber Südseite hab ich leider nicht.
Na mal gucken, mit Schälchen kann man es ja probieren, auch wenn ich mir schwer vorstellen kann, dass das so gut klappt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.