Angefressen Blätter

Passionsblume und Clematis

 
Azubi
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2022

Blüten: 10
Betreff:

Angefressen Blätter

 · 
Gepostet: 19.06.2022 - 17:03 Uhr  ·  #1
Hilfe, die Blätter meiner relativ neu erworbenen Passionsblume und der schon etwas länger auf dem Balkon stehenden Clematis werden angefressen. Ist das ein Dickmaulrüssler oder doch eher ein Ohrenkneifer? Die dazwischen stehende Hortensien mag er wohl nicht so.

Was kann ich tun?
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015

Blüten: 1340
Betreff:

Re: Angefressen Blätter

 · 
Gepostet: 19.06.2022 - 17:47 Uhr  ·  #2
Ich würde mal nach kleinen Nacktschnecken suchen. Unter dem Topf, innen am Topfrand unter der Erde, hinter den Bambusstäben...

Ohrenkneifer sind eher für Blütenblätter und Staubgefäße eine kleine Gefahr, an gesunde Blätter gehen sie normalerweise nicht. Sie fressen aber sehr gerne Blattläuse, daher: lieber in Ruhe lassen, sie sind nützliche Gartenbewohner.
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenrand
Beiträge: 2921
Dabei seit: 03 / 2012

Blüten: 3250
Betreff:

Re: Angefressen Blätter

 · 
Gepostet: 20.06.2022 - 09:42 Uhr  ·  #3
Hallo

Das sieht sehr nach Rüsselkäfer aus, einige meiner Pflanzen sehen leider ganz ähnlich aus. Diese Buchten vom Blattrand her sind sehr charakteristisch. Die Käfer werden vor allem abends aktiv, da sind sie recht einfach zu entdecken. Tagsüber verstecken sie sich gerne z.B. unter Blättern, die die Hauswand berühren, oder unter den Töpfen.

Zwar habe ich auch immer mal wieder Ohrwürmer an meinen Pflanzen, jedoch habe ich noch nie irgendwelche Blattschäden ausgemacht, die ich ihnen zuschreiben würde. Ich schätze, die jagen lieber Blattläuse oder fressen den «Abfall» unter den Pflanzen.

LG
Vroni
Azubi
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2022

Blüten: 10
Betreff:

Erwischt!

 · 
Gepostet: 21.06.2022 - 22:48 Uhr  ·  #4
So, heute Abend habe ich mal einen Käfer auf der Pflanze entdeckt. Ist das ein Dickmaulrüssler? Und was mache ich jetzt? Ab sammeln und rausbringen? Kann einer so viel abfressen?
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1433
Dabei seit: 06 / 2012

Blüten: 1935
Betreff:

Re: Angefressen Blätter

 · 
Gepostet: 22.06.2022 - 09:15 Uhr  ·  #5
Ja...
Absammeln und Vernichten als erste Hilfe. Den eigentlichen Schaden machen aber die Larven an den Wurzeln. Da kann ich die entsprechende nematoden empfehlen...
Du kannst aber auch systemische Pflanzenschutzmittel verwenden. Aber bitte nicht an gerade blühenden PFlanzen( da die mittel möglicherweise Bienengefährlich sind.) Dann die Blüten kurzfristig entfernen....
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflanzenkrankheiten & Schädlinge

Worum geht es hier?
Krankheit oder Schädling? Braune Blätter, kleine Tiere, was tun?
Neben den verbreiteten Schädlingen wie Blattläuse, Spinnmilben, Wollläuse, Schmierläuse, Schildläuse, Thripse, Weiße Fliege und Trauermücken gibt es auch häufige Pilzerkrankungen wie echten und falschen Mehltau, Rost und Schimmel, die zu Flecken und Schäden an der Pflanze führen. Neben den chemischen Mitteln wie Insektizide und Fungizide gibt es auch oft gute Hausmittel zu Bekämpfung der Krankheiten oder Schädlinge. Ein optimaler Standort bezüglich Licht und Boden, die richtige Erde oder ein neues Substrat sowie regelmäßiges Düngen können eine Pflanze stärken und unanfälliger gegen Schädlingsbefall und Krankheiten machen.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.