@Marsu: Du bringst mich auf ne Idee: [url=http://www.google.ch/imgres?q=dieffenbachia+longispatha&um=1&hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla

official&biw=1247&bih=569&tbm=isch&tbnid=GSMMgpczco7xHM:&imgrefurl=http://biogeodb.stri.si.edu/bioinformatics/dfm/metas/view/25886&docid=fb9v98_WdjaqqM&imgurl=http://biogeodb.stri.si.edu/bioinformatics/dfmfiles/files/c/25886/25886.jpg&w=2592&h=3872&ei=0pfsT_rzJ6Hk4QSQgr2WBQ&zoom=1&iact=hc&vpx=218&vpy=165&dur=992&hovh=275&hovw=184&tx=101&ty=169&sig=115891093982928661443&page=1&tbnh=163&tbnw=107&start=0&ndsp=15&ved=1t:429,r:1,s:0,i:74][/url]? Es hat aber noch ein paar ähnliche andere...
Mir fiel vorhin schon auf, dass Philodendron eigentlich meist eher herzförmige Blätter hat, was der gezeigte "Baum" ja nicht hat. Warum ich doch erst zu Philodendron tendierte war der geringelte Stamm (der durch die abgeworfenen alten Blätter entsteht). Aber vielleicht macht das Dieffenbachia auch?