Kann man Pflanzen in Kokohum halten?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Beiträge: 72
Dabei seit: 12 / 2007

newflemmli

Das beste ist meiner Meinung nach für alles
das TKS1 von der Grünen Welle oder floragard.

nur sehr sehr sehr leicht gedüngt, hohe Qualität.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 351
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 10

Schwarzer_Daumen

Zitat geschrieben von Yaksini
Welche Pflanzen würdet ihr denn in reines Kokohum stecken ?ich meine auf Dauer , so wie es oben von schwarzer Daumen geplant ist .


Dieser Frage schließe ich mich an!

Ich werde meine Tradeskantien einbuddeln und mal schauen wie sie sich entwickeln. Und dann natürlich berichten!

LG Sabrina
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Hallo Ihr Grünen

Ich benutze es auch und habe jetzt schon seit ca 1 Jahr eine Ananas da drin stehen. Allerdings scheint ihr das nicht so zugefallen. Ansonsten nutze ich es zur Aussaat und Anzucht. Langzeitversuche habe ich noch keine gemacht. Allerdings habe ich es eh mehr mit Bonsai . Da mische ich einfach mit in die Erde . Allerdings nicht zu empfehlen bei kleinen Schalen bis 10 cm. Durch die Langen Fasern sieht das Ergebnis schreklich aus. Auch das bemoosen ist fast unmöglich dadurch.

Gruß Shrek
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

SEHR gute Entwicklung bei meinen Pflanzen:
Tradeskantien
Hibisken
Pfeilblatt
Gynure
Passionsblume
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 351
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 10

Schwarzer_Daumen

Ja ich fahre heute zum Dehner und hol mir eine kleine Packung Kokohum, und starte den Veruch bei den Tradeskantien. Ich berichte natürlich in einiger Zeit.

LG Sabrina
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ganz toll auch für Ritterstern/Hippeastrum, kann ich nur empfehlen...
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Nun meine nächste Frage .... .............wie haltet ihr es dann mit dem Düngen , ich bilde mir ein, das sie in dem Substrat öfter gedüngt werden sollten , als wenn sie in normaler Erde stecken , da das Kokohum ja gänzlich ohne Nährstoffe ist .
Also das man das Düngen bei dieser Art von Substrat nie vergessen sollte .
Avatar
Herkunft: Bei Karlsruhe USDA 8…
Beiträge: 637
Dabei seit: 01 / 2008

Savina

Öfters düngen würde ich fast nicht sagen, denn irgendwann ist auch die normale Erde "ausgelutscht" und die Pflanze braucht regelmäßig Nahrung.
Oder sehe ich das falsch?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Weiß nicht , kann schon sein , das wenn die Pflanze in einem sehr kleinen Gefäß steht wenig Substrat hat, auch die Nährstoffe recht schnell verbraucht sind . ich dachte eher an schnellere, eher als bei normaler Erde , und regelmäßige Düngung . Nicht an mehr , da habe ich mich falsch ausgedrückt .
Avatar
Herkunft: Bei Karlsruhe USDA 8…
Beiträge: 637
Dabei seit: 01 / 2008

Savina

Hmm regelmäßiger
Ich würde sagen von Anfang an Düngen. Erde hat erstmal nen "Puffer" an Nahrung.

Der hinzugefügte Dünger wird denk ich egal ob bei Erde oder Substrat gut gespeichert. Deswegen würde ich auch regelmäßiger nicht unbedingt sagen
Avatar
Herkunft: Nordbayern, Klimazon…
Beiträge: 234
Dabei seit: 01 / 2007

Cosmea

Hallo,

ich habe schon desöfteren Cannas in Kokohum ausgesät. Das klappt prima!
Mit dem Düngen habe ich begonnen, als die Pflanzen 10-15 cm groß waren.

Viele Grüße
Cosmea
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

@gudrun: ja so ne wagenladung habe ich mir auch gekauft die hälfte springt an meine schildies ab, die andere an die pflanzen das war'n riesen paket
Avatar
Herkunft: Saar-Lor-Lux
Beiträge: 75
Dabei seit: 01 / 2008

Pacemacer

Hallo Pflanzenfreund
ich habe alle meine Pflanzen mit einen Gemisch mit Kokohum eingetopft.Vom Elefantenfuss über Schwiegermuttersitz bis zur Tacca.
Keine Geruchsbelästigung,keine Wasserränder und besonders kein Schädlingsbefall,das einzige was Abschrecken könnte ist der Preis pro Block.
Ich bin voll und ganz zufrieden,aber jeder sollte selbst seine Erfahrungen mit Kokohum machen,schau Dir deine Pflanze an und Sie zeigt Dir,ob es für Sie das richtige ist.
Gruß Pacemacer
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 351
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 10

Schwarzer_Daumen

Hallo!

Bei uns beim Dehner gabs das Kokohum im Angebot, ein Brikett das 7 Liter ergibt für 1,99. Da hba ich zugeschlagen und nun sind meine Tradis im Kokoshum.

Und ratet mal, wer schon um das neue Substrat schwirrt... richtig, die Trauermücken... aaaarrrrgh!!!!!
Avatar
Herkunft: Zirndorf (USDA Zone …
Beiträge: 381
Dabei seit: 09 / 2007

hakky

Ich bin ca. vor nem Jahr zu Kokohum gekommen, weil ich die Torfquelltöpfchen einfach satt hatte, weil die mir immer ausgetrocknet sind. Mittlerweile hab ich fast alle meine Pflanzen in Kokohum oder Kokohum/Perlite-Gemisch stehen. Bekommt ihnen gut. Klar muss man düngen, aber das muss man ja sowieso. Persönlich bin ich begeistert, nur wär's mir noch lieber, wenn ich das Kokohum irgendwo lose kaufen könnte, nicht überall nur in der Brikett-Form.
Und Trauermücken interessiert es nicht, wo sie ihre Eier reinlegen, aber mit Kokohum kann man sich zumindest sicher sein, dass man sie nicht einschleppt. Probiers mal mit ner Schicht Quarzsand auf dem Substrat, damit hab ich meine TMs ausgerottet...
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.