Kalkablagerungen entfernen?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Weiß jemand ein gutes Mittel, wie ich die Kalkablagerung auf dem Balkon zwischen und auf den Fliesen entfernen kann?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 117
Dabei seit: 08 / 2007

Matlan

Abflussreiniger. Das ist so ziemlich das Härteste, das man ohne 'Waffenschein' bekommt.
LG,
Matlan
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Greift das die Fliesen nicht an?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Essig - ganz billigen Essig aus *Feinkostaldi* - Kleenextücher auf den Kalk legen und Essig drauf gießen. Einwirken lassen und dann abreiben.

Arndt ist im Sanitärfach tätig und meint, dass Abflussreiniger die Fugen angreifen würde.

Ich mach' sowas alles mit purem Essig weg.
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Mit Essig hatte ich es im letzten Jahr probiert.
Allerdings nur verdünnt.
Dann werd ich mal den puren testen.

Danke!
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 117
Dabei seit: 08 / 2007

Matlan

Sagen wir mal so: Die Fugen sind dann auch sauber
Zuviel sollte man davon wirklich nicht nehmen - aber Fliesen (wenn sie glasiert sind) stecken das normalerweise locker weg.
2 kleine Tips zum Essig:
1. Essigessenz funktioniert besser
2. Wenn man Essig(essenz) heiss macht, geht es auch schneller/besser
Lg,
Matlan
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Glasiert sind sie leider nicht.
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 193
Dabei seit: 02 / 2008

migell

Nimm Biff, zweimal pfff pfff und wech.

Oder wie war das mit der Werbung mit einem Wisch ist der Kalk weg.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Essigessenz in einer Sprühflasche..... kann man wunderbar größere Flächen bearbeiten. An Armaturen haben sich auch getränkte Küchentücher bewährt. Ablagerungen an Waschbeckenstopfen bei Excenterarmaturen kann man wunderbar mit flüssigem Toilettenreiniger entkalken und danach abspülen.....
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Den Abflussreiniger würde ich nicht nehmen. Ich wollte einst einen Abfluss wieder etwas freier machen und auf der Flasche stand so viele und so viele ml reinschütten. Da ich es bei fliessenden Medien mit dem Augenmass nicht so habe, habe ich nen Einweckglas mit der entsprechenden Menge Wasser gefüllt, Markierung gemacht, und dann in den Abfluss geschüttet. Beim Auswachschen des Glases hab ich dann gemerkt, dass der Reiniger das Glas leicht opak gemacht hatte. Je nachdem aus welchem Material deine Fliesen sind, kanns ne recht unangenehme Überraschung geben. Nimm daher am Besten, wie bereits vorgeschlagen, hochprozentigen Essig.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 117
Dabei seit: 08 / 2007

Matlan

Oje - nicht glasiert
Dann wäre ich auch mit hochprzentigem Essig vorsichtig. Probiere das lieber mal an einer Stelle aus, die man nicht gleich sieht...
LG,
Matlan
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ich sach' doch - normalen Essig vom Feinkost*aldi*

Wenn das nicht funzt - mit Kleenex - dann Anderes versuchen.
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 503
Dabei seit: 03 / 2008

Tina F.

Man kann's auch mit reinem Zitronensaft versuchen, das mache ich bei meinen Fenstern.

Gruß
Tina
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Das mit dem Essig hat schon mal nicht funktioniert.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Diana, wenn Essig nicht funktioniert bin ich nicht sicher, dass es Kalk ist.
Denn mit Essig entkalke ich hier einfach alles.
Hast Du ein Foto davon??
Ist der Belag gleichmässig, oder an bestimmten Stellen?
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.