Kalebassen - wie erreiche ich viele Früchte ??

 
Avatar
Herkunft: Münsterland
Beiträge: 23
Dabei seit: 08 / 2007

my44

Hallo Gartenfreunde
Es ist hier schon einiges über Kalebassen geschrieben worden.
Mir fehlt allerdings die Information , wie ich die Pflanze richtig behandeln muß, damit sie ausgiebig Früchte trägt.
In den letzten 2 Jahren habe ich immer nur wenige ( 4 - 6 Früchte ) bei 2-3 Pflanzen erreicht.
Gibt es eine "Schnitttechnik" ? also kürzen bestimmter Triebe etc ??
Die Aussaat und Trocknung habe ich im Griff - aber die Menge fehlt noch.
DANKE und
Gruß
my44
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo, my44!

Ich hab mal ein bisschen gegoogelt, aber die entsprechende Seite gibt's leider nicht mehr.
Aber in der "Unterschrift" stand:
Zitat
Birdhouse ist eine groe flaschenförmige Kalebasse. Die Pflanze ist sehr stakwüchsig und bildet viele Früchte aus.

Also würde ich fast sagen, dass das Ausbilden vieler Früchte sortenabhängig ist.

Andererseits könnte ich mir gut vorstellen, dass das Schneiden, Kompost-nachschütten und Pflücken reifer Früchte das Nachkommen neuer Kalabassen anregt.

LG
Henrike
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
ich denke es hängt von den Kulturbedingungen ab, wieviele Früchte eine Pflanze ernähren kann. Wenn die Pflanze ausgelastet ist, stößt sie zusätzliche Jungfrüchte ab. Bei den Bedingungen ist auf die Gesunderhaltung der Wurzeln zu achten (durchlässiges, strukturstabiles Substrat) und die gleichmäßige Versorgung mit Wasser und Nährstoffen. Es kann helfen die Pflanzen über den Boden laufen zu lassen, da dann an den Blattknoten im Gegensatz zu aufgebundenen Pflanzen zusätzliche Wurzeln gebildet werden.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich hab nun das vierte jahr kalebassen gehabt,die in unseren breiten zu vielen früchten zubringen ist nicht einfach, da kann man düngen wie ein weltmeister, wenn das wetter nicht stimmt, bringt das auch leider nichts

wenn man mal bedenkt, wo die sonst wachsen (tropischen und subtropischen gebieten) müssen wir hier wirklich die optimalen temperatren haben und die haben wir nun mal nicht

ich ziehe sie ab jetzt vor(die hoffnung stirbt ja zuletzt ), pflanze sie nach den eisheiligen in die sonnigste ecke im garten, an dünger bekommen sie blaukorn letztes jahr hab ich fünf früchte gehabt, nur leider konnten die nicht voll ausreifen, vier sind, trotz vorsichtigem trocknen verschimmelt, eine steht noch neben dem kaminofen und ich hoffe das die es schafft
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von Rose23611
pflanze sie in die sonnigste ecke im garten

jaaa dann....., ich ging (offenbar vorschnell) davon aus, dass die auf jeden Fall ins Gewächshaus kommen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
da stand nix von gewächshaus, deshalb ging ich von garten aus

vielleicht verrät uns my44, wo die letzten zwei jahre die kalebassen gepflanzt waren
Avatar
Herkunft: Münsterland
Beiträge: 23
Dabei seit: 08 / 2007

my44

Na super, DANKE für die rege Beteiligung.
Da sind ja einige interessante Anregungen und Überlegungen dabei.
Also, ich hatte meine Kalebassen in den letzten zwei Jahren auf der Südseite, ca 3 mtr von der Hauswand in einem Steinbeet eingesetzt, und mit einer Rankhilfe versehen.
Vorher hatte ich sie vorgezogen.
Ich habe das Pflanzloch mit Blumenerde (Standard) ausgefüllt.
Die Pflanzen erreichten eine Höhe von ca 3 mtr.
Im (ca) August wurden die unteren Blätter recht gelb und trocken.
Die Früchte wurden ca. 4 - 6 cm groß.
Sie habe ich vor dem Frost geerntet un in einem trockenen kühlen Raum erfolgreich zum Trocknen gelagert
Zusätzlich hatte ich zwei Pflanzen dabei (es war wohl eine Mischung) welche RIESENKEULEN brachten (je 1 Stück) - RIESENKEULE bedeutet: Nr. 1 war ca 1 mtr. lang, glatte Aussenwand und ca 6-8 cm Durchmesser.
Nr.2 war kürzer, ca 60 cm lang,Durchmesser 12-4 cm, tiefgrün und wirkte wie ein "Totschläger".
Ich hab schon recht gestaunt, was sich da entwickelt hatte - und war begeistert.
Meine Frage bezog sich also auf die "Standart-Kalebassen", Birnenförmig.
Die Bodenverhältnisse waren bei allen Pflanzen gleich.
Nachfrage:
Ich hatte (vor ca 20 Jahren) schon einmal Kalebassen gezogen.
Damals hieß es, die Blüten männlich/weiblich müßten per weichen Pisel befruchtet werden, da sie nachtblüher sind.
Das habe ich in den letzten zwei Jahren auch gemacht - obwohl ich den Eindruck hatte, daß die Blüten auch am Tag voll im Leben stehen.
Auf den Tüten war auch kein Hinweis dahingehend.
Noch Fragen ?
Gruß
my44
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
die blüten muss man nicht selbst gestäuben, das machen die bienen und hummeln schon

und es sind starkzehrer, heisst sie brauchen viel dünger und wenns warm ist viel wasser

die birnenförmigen hatte ich letztes jahr, ganze 5 konnten fast ausreifen, aber leider nur fast

erfolg= 1 ist übrig geblieben und die sieht auch nicht so aus wie es soll

dieses jahr werde ich es ma im gartengewächshaus probieren
Avatar
Herkunft: Münsterland
Beiträge: 23
Dabei seit: 08 / 2007

my44

Hallo
Ich möchte doch mal mitteilen:
Ich habe in diesem Jahr jede Menge wunderschöne Kalebassen geerntet/bzw. in den nächsten Wochen nach weiterer Reife ernten.
Wichtig:
Ich habe festgestellt:
Kalebassen sollten unbedingt per Hand/Pinsel bestäubt werden, sonst entwickeln sich nur "Scheinfrüchte", welche nach einigen Tagen abfaulen.


Gruß

my44
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Das kann ich nicht bestätigen. Ich hab meine nicht mit Pinsel bestäubt (für sowas hab ich reichlich Personal im Garten ) und hab auch große Früchte dran. Es sind zwar "nur" 4, aber damit bin ich vollkommen zufrieden (ich will damit ja nicht handeln ). Es waren zwar noch jede Menge andere Früchte dran, aber die haben sich irgendwann nicht mehr weiterentwickelt und ich hab sie so Anfang/Mitte September abgemacht, damit die beiden Pflanzen ihre Kraft in die großen stecken. Die kleineren hätten es sowieso nicht mehr geschafft.
Ich lasse sie übrigens bis kurz vorm ersten Frost dran, bis dahin muss ich mir auch noch überlegen wo ich diese Monster trocknen lasse.

Das Foto ist von Anfang September, mittlerweile sind sie noch etwas gewachsen und ich musste den Topf entfernen und sie liegen nur noch auf dem Eimer. Ohne würden die Früchte schon auf dem Boden liegen und das Gerüst gleich mit. 3 große schwere Früchte in der Mitte des Gerüstes sind einfach zuviel.
IMG_8884.JPG
IMG_8884.JPG (103.53 KB)
IMG_8884.JPG
Avatar
Herkunft: Münsterland
Beiträge: 23
Dabei seit: 08 / 2007

my44

Hallo Swala

Da möchte ich nochmal "nachsetzen.
Ich habe mal einige Fotos meiner Früchte gemacht - aber auch:
DIE BLÄTTER !!!
Seit August bilden sich darauf Flecken, ich vermute Mehltau.
Zwar habe ich ab und an die Pflanzen mit einem Pilzmittel besprüht, welches diese verhindern soll - aber wie man sieht ohne den erwünschten Erfolg.
Deine Pflanzen sehen dagegen sehr gesund aus - mit oder ohne deine Hilfe ??

Gruß

my44
Kalebasse . Blatt 6.jpg
Kalebasse . Blatt 6.jpg (119.75 KB)
Kalebasse . Blatt 6.jpg
Kalebasse - Blatt 5.jpg
Kalebasse - Blatt 5.jpg (70.51 KB)
Kalebasse - Blatt 5.jpg
Kalebasse 7.jpg
Kalebasse 7.jpg (180.2 KB)
Kalebasse 7.jpg
Kalebasse 4.jpg
Kalebasse 4.jpg (80.31 KB)
Kalebasse 4.jpg
Kalebasse 3.jpg
Kalebasse 3.jpg (88.02 KB)
Kalebasse 3.jpg
Kalebasse 2.jpg
Kalebasse 2.jpg (107.16 KB)
Kalebasse 2.jpg
Kalebasse.1.jpg
Kalebasse.1.jpg (107.32 KB)
Kalebasse.1.jpg
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Die Keulenförmigen sehen ja auch klasse aus!
Mehltau haben meine dieses Jahr nicht, nur vereinzelt mal ein gelbes Blatt. Gemacht oder gespritzt hab ich nichts, hin und wieder mal die Ranken zurück zum Gerüst geführt, sonst waren sie ziemlich auf sich gestellt. Nichtmal gießen musste ich sie über Sommer, dank des ergibigen Regens.
Übrigens sind meine Früchte mittlerweile nicht mehr so weiß aus wie auf dem Foto, sondern so wie deine.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.