Kalanchoe figuereidoi --- Frage zur Kurztaghaltung

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hallo,

ich habe mal ne Frage zur Kurztaghaltung bei Kalanchoen.
Pflegt man diese ganzjährig in Kurztaghaltung oder gibt es da bestimmte Zeiten
und Rhythmen?
Habe seit gestern eine Kalanchoe figuereidoi und möchte diese auch richtig pflegen.
Kalanchoe002yy.jpg
Kalanchoe002yy.jpg (48.54 KB)
Kalanchoe002yy.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Mal ne doofe Frage-

Was verstehst Du unter Kurztaghaltung????????
Avatar
Herkunft: St. Johann / i. Pg, …
Beiträge: 16
Dabei seit: 04 / 2010

Thunderstorm

Ich glaub mit Kurztaghaltug ist gemeint,
das die Pflanze nicht den ganzen Tag im Licht Sonne steht,
sondern eben nur kurz den Rest in Schatten.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Kurztaghaltung (d.h. lange Nächte und kurze Tage @annewenk ) regt Kalanchoen zum Blühen an ... Da hilft es - grade jetzt - die Pflanzen eher in der Mitte des Raumes zu halten, bis Blütenknospen erscheinen, danach brauchen sie allerdings wieder Licht ... die "Kurztaghaltung" ist also zur Ausbildung von Blüten gedacht, das ist auch der Grund, warum die meisten "Flammenden Käthchen" bei normaler Zimmerpflanzenhaltung kaum oder spärlich blühen

Kleiner Zusatztip:

Ich hatte meine Kalanchoen im April/Mai im Bad UNTER den Waschbecken stehen gehabt, schön dunkel und "kuschelig" und jetzt stehn sie im Garten in voller Blüte
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hallo,

mit Kurztaghaltung ist gemeint, dass man die Pflanze nur 9-10 Stunden am Tag dem Licht aussetzt und dann absolut dunkel hält ohne jegliches Licht. Das wird bei den Kalanchoen zur Blütenbildung gemacht.
In dem Buch " Sukkulenten " von Wolfgang Kawollek wird dieses beschrieben.
Also wenn sie blüht, ganz normal halten. Wenn verblüht, wieder die Kurtaghaltung, damit neue Blüten entstehen!?
habe mein altes Hobby aus Jugendtagen erst vor kurzem wiederentdeckt. Es haben auch wieder etliche Sukkulenten den Weg zu mir gefunden. Seitdem bin ich nur noch am Lesen, mein Hirn ist schon grün.
Deshalb werde ich bestimmt öfter mal ne Frage haben. Aber ich denke, es gibt keine Dummen Fragen Danke schonmal für die Antworten. Ein Glück, dass ich dieses Forum gefunden habe
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Absolut dunkel ist meistens nur kaum handzuhaben, meine Besenkammer brauch ich def. für Reinigungsmittel und net für meine Lieblinge ... und da Plfanzen ja die Lux MITTEN im Raum anders wahrnehmen als wir Menschen, ist es für sie umso dunkler, je weiter sie vom Fenster wegstehen
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Hallo Stefanie-Reptile

ich weiß zwar nicht ob deine Pflanze direkt nach der Blüte "Kurztage" braucht aber ich kenne es auch so, dass keinerlei Licht auf die Pflanzen treffen soll. Als Tipps liest man dann oft "Eimer, Tüte etc. drüber stülpen" ... oder unter´s Waschbecken, die Idee ist gar nicht so schlecht

Lieben Gruß an alle und in die Nachbarstadt

Tina
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Ich hab gelesen, dass schon geringste Lichtmengen ausreichen,
um die Dunkelhaltung zu stören, z.B. das Licht von einem Fernseher.
Da hilft ein relativ dunkler Ort, z.B. die "Raummitte" nichts.
Vielleicht passt sie aber in den Kleiderschrank?
Oder hast du ein Bad ohne Fenster, das ginge auch.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

im Schrank muss sie dann auch keine 4,5, Wochen drin bleiben, sondern immer nachmittags eingeräumt werden, so dass sie mind. 12h Dunkelheit bekommt. Und dann vormittags wieder raus, damit sie den Rest des Tages noch Photosynthese treiben kann. Das wird lästig...
Wenn's auch recht ist, wenn sie im Winter/Frühjahr blüht, reicht's auch, wenn man sie im ohnehin dunklen Halbjahr in ein Zimmer stellt, in dem abends kein Licht brennt (und ohne Straßenlaterne vor dem Fenster...), Gästezimmer oder so was.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Richtig- bei der Kurztaghaltung darf absolut kein Licht zu der Pflanze dringen.
Man macht das, damit man ganzjährig eine Blüte hat, vorallem beim " Flammenden Käthchen ".
Ich lasse sie jetzt erstmal am Fenster blühen. Danach versuche ich es mal, mit der kurztaghaltung.
Danke für die vielen Antworten
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
du solltest aber nicht nach der Blüte gleich damit beginnen, die Pflanze soll doch auch neue Blätter und Triebe bilden, und das tut sie besser und schöner im Langtag und bei vollem Licht.
Grüße H.-S.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich weiß auch nicht wirklich ob das die Pflanzen auf Dauer überhaupt mitmachen. Die haben ihren Rythmus und jede Blüte kostet Kraft. Zwischendurch sollten die sich mal erholen können oder nicht
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Das flammende Kätchen blüht ind er Natur zumindest eigentlich nur einmal jährlich - nämlich dann wenn die Tage im Herbst kürzer werden.
Kurztag bedeutet ja auch bloß, dass die Pflanze nur 8h Licht bekommen darf, nicht dass sie garkeines mehr erhalten soll. Von irgendwas leben muss sie ja..

Ich halte es jedenfalls auch für gefährlich so drastisch in den natürlichen Rhythmus einzugreifen und denke es wäre möglich, dass die Pflanze doch in Wachstum geht und dann durch mangelndes Licht eher vergeilt.
Nimm ihr den natürlichen Rhythmus lieber nicht; wäre schade um die schöne Pflanze, wenn was schiefgeht!
Du kannst dir ja einen Ableger ziehen und dann mal versuchen was passiert... wä#re sicherer
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Da habt ihr auch wieder recht- Danke für den Denkanstoß. Ich werde dieser tollen Pflanze ihren Rhythmus lassen und mich hoffentlich lange an ihr erfreuen.Klar soll sie wachsen und nicht nur Blühen.
Vorallem hat sie ja auch eine wunderschöne Blattfarbe und- Zeichnung. Deswegen habe ich sie ja überhaupt mit nach Hause genommen.
Die Blüte ist da nur die Zugabe. Danke nochmal
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

O Mann,

da soll einer draus schlau werden.

Meine Kalanchoe hab ich mir im Advent gekauft,weil das Orange so schön zu meiner Deko paßte.

Nun blüht sie immer noch,zwar nicht so üppig,aber sie blüht!

Nun werden sie unteren Blätter an den Spitzen gelb und die Blüten vergehen auch so langsam!

Vielleicht sollte ich das mit dem kurzen Tag einfach mal versuchen und ihr nen Eimerchen überstülpen............und das spöttische Gerede meiner Lieben über mich ergehen lassen,wenn auf der Fensterbank dann ein umgedrehter Eimer steht.

Das Wegräumen der Pflane würde ich doch immer wieder vergessen........!

Vielleicht auch kappen,damit sie etwas buschiger wird und die gelben Blätter entfernen ?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.