Kalanchoe daigremontiana nach dem Blühen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 358
Dabei seit: 09 / 2007

mey11

Nachdem meine Kalanchoe daigremontiana geblüht hat, hat sie viele kleine Jungpflanzen im Blütenstand "gebastelt". Ich mußte schon ca. 7 Jungpflanzen herauslösen, da das Ganze sonst zu schwer für den verbleibenden Stengel wurde Es kommen aber immer wieder neue Pflänzchen dazu - einfach eine Freude zuzusehn!
S7003513.GIF
S7003513.GIF (1.86 MB)
S7003513.GIF
S7003512.PNG
S7003512.PNG (1.77 MB)
S7003512.PNG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

mey11 ,Grüß Dich,ich hatte meine auch soweit,kurz vor der Blütenöffnung knickte sie ab,Stengel kaputt,weil sie zu schwer war.
Hätte gern mal die Blüten gesehen,muß nun warten bis es nocheinmal kommt,Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo zusammen,
ich wußte gar nicht, das die auch blühen. Meine haben auch unzählige Kinder, die wiederum auch schon welche haben.

Ich habe die Pflanze eigentliuch auch nur, weil sie so tolle heilende eigenschaften hat und so ne Art hausapotheke ist:

Medizinische Bedeutung hat das tropische Dickblattgewächs heutzutage hauptsächlich in der anthroposophischen Medizin. Es wirkt wundheildend (äußerlich zerquetsche Blätter als Umschlag oder Salbe), blutstillend, entzündungshemmend, gegen Verbrennungen, der Saft bei Fieber, in Gesichtscremes auch als Feuchtigkeitsspender. Ihr ausgepresster Saft hilft übrigens auch gegen Erkältungen.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich habe die Kalanchoe daigremontiana jetzt auch.
Da weiss ich ja jetzt was auf mich zukommt
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 358
Dabei seit: 09 / 2007

mey11

Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 358
Dabei seit: 09 / 2007

mey11

@bonny: ich hab wegen der Umknickgefahr meine Mutterpflanze mit einem Stecken unterstützt. Außerdem wachsen da laufend kleine Jungpflanzen nach. Ich muß daher die Mutterpflanze immer wieder erleichtern und eine kleine Jungpflanze runternehmen.

@karin: das wußte ich überhaupt nicht mit den heilenden Eigenschaften. Hast du Rezepte daheim?
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Wie alt muss sie denn werden, um so zu blühen??
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 358
Dabei seit: 09 / 2007

mey11

ehrlich gesagt, keine ahnung.

Ich habe die Pflanze zusammen mit einer Reihe anderen Pflanze vor ca. 1,5 Jahren von einer alten Frau bekommen, da war die Kalanchoe etwa halb so hoch wie jetzt. Sie stand bei mir immer am Südfenster (die Frau hat gemeint, die mögens heiß und sonnig) und ich habe sie in Seramis umgetopft. Innerhalb von einem halben Jahr hat sie etwa das doppelte zugelegt und zu Blühen begonnen. Die Blüten selber haben sehr lange gehalten (einige Monate), sind dann abgefallen und hinterließen so kleine Knubbel. Parallel hat die Gute noch die Blätter abgeworfen (siehe auch den kahlen Stengel). Ich dachte damals, dass ich die Kalanchoe wohl in die ewigen Jagdgründe befördert habe.

Denkste - jetzt hocken lauter Jungpflanzen drauf
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Mey , ich würde sie in Kakteenerde tun . Dann hat sie etwas mehr Nährstoffe . Auch während des Sommers regelmäßig düngen, wirst du ja auch getan haben . Denke das Seramis ist nicht so gut für sie . Meine hat einen sehr kompakten Wuchs ........Sie steht in oben genanntem Substrat und ihr geht es Klasse .
Avatar
Herkunft: Schlüchtern/ Hessen
Beiträge: 404
Dabei seit: 09 / 2006

Pimki

Ich wusste gar nicht dass sie blühen---schöön!!
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Julia ich glaube alle Kalanchoeen blühen . Sieht herrlich aus .
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 358
Dabei seit: 09 / 2007

mey11

Zitat geschrieben von Yaksini
Hallo Mey , ich würde sie in Kakteenerde tun . Dann hat sie etwas mehr Nährstoffe . Auch während des Sommers regelmäßig düngen, wirst du ja auch getan haben . Denke das Seramis ist nicht so gut für sie . Meine hat einen sehr kompakten Wuchs ........Sie steht in oben genanntem Substrat und ihr geht es Klasse .


Ich habe mal gelesen, dass der Standort sehr auf die Art des Wuchses Einfluß nimmt... Aber die Jungpflanzen oben sind doch recht kompakt, oder? Wie sieht deine aus? Hast du zum Vergleich ein Photo?
Meine Kalanchoe hat im Kern schon Kakteenerde drin, nur rundherum Seramis - reine Seramis-Pflanzungen habe ich noch nie probiert. Ich gieße sie auch nicht sehr viel (nicht wie eine Bekannte von mir, die Seramis zum Anlaß nimmt, Literweise Wasser unterzubringen). Gedüngt wird sie ab Frühjahr bis ca. jetzt. Generell habe ich schon den Eindruck, dass sie es so ganz gern mag.
Aber nichts desto trotz - ich werde einen Parallelversuch anlegen 2 Pflanzen in Kakteenerde - eine zum Südfenster, die andere auf einen etwas dunkleren Platz. Hab ja genug Kindel

was mich in dem Zusammenhang immer total verwirrt (aber vielleicht hast du eine Antwort drauf):
auf http://www.brutblatt.de
werden 2 verschiedene Arten von K. daigremontiana gezeigt. Eine normale und eine schmalblättrige. Meine sieht so aus wie die schmalblättrige. Gibt man im google Kalanchoe serrata ein, dann kommen auch sämtliche Bilder mit Kalanchoen, die an der Blattunterseite gemustert sind. Auf Brutblatt.de sind die serrata alle ungemustert.

*verwirrt bin*
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo May11,

nein ich habe keine Repepte. Ich habe es bisher immer nur genutzt, wenn ich mich mal wieder beim kochen verbrannt habe. Dann habe ich sie so wie eine Aloe verwendet.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

hallo Mey ,
es gibt eine breitblättrige und eine schmalblättrige K. daigremontiana .
Ja der Standort spielt eine große Rolle beim Wachstum dieser Pflanzen , man sagt je sonniger sie steht , desto kompakter wird der Wuchs ......
man sollte sie nicht totgießen , obwohl sie natürlich im Sommer mehr braucht als in der kälteren Jahreszeit , wie es mit vielen Sukkulenten so ist .
Auch ich habe bislang noch keine Seramis -Versuche angestellt , und schwöre irgendwie auf meine eher anderen Substrate mit denen ich immer Glück hatte .
Mache morgen mal ein Foto , habe gerade keines im Ordner , und das Licht ist schon ein wenig finster .
Vielleicht schaffe ich es heute noch mit Lampen und so weiter ......
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 358
Dabei seit: 09 / 2007

mey11

och, stress dich doch nicht
bin sehr gespannt, wie deine aussieht - ev. sollte ich meine im nächsten Jahr noch mehr düngen, das mit den Nährstoffen könnte durchaus stimmen
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.