Zitat geschrieben von Yaksini
Hallo Mey , ich würde sie in Kakteenerde tun . Dann hat sie etwas mehr Nährstoffe . Auch während des Sommers regelmäßig düngen, wirst du ja auch getan haben . Denke das Seramis ist nicht so gut für sie . Meine hat einen sehr kompakten Wuchs ........Sie steht in oben genanntem Substrat und ihr geht es Klasse .
Ich habe mal gelesen, dass der Standort sehr auf die Art des Wuchses Einfluß nimmt... Aber die Jungpflanzen oben sind doch recht kompakt, oder? Wie sieht deine aus? Hast du zum Vergleich ein Photo?
Meine Kalanchoe hat im Kern schon Kakteenerde drin, nur rundherum Seramis - reine Seramis-Pflanzungen habe ich noch nie probiert. Ich gieße sie auch nicht sehr viel (nicht wie eine Bekannte von mir, die Seramis zum Anlaß nimmt, Literweise Wasser unterzubringen). Gedüngt wird sie ab Frühjahr bis ca. jetzt. Generell habe ich schon den Eindruck, dass sie es so ganz gern mag.
Aber nichts desto trotz - ich werde einen Parallelversuch anlegen 2 Pflanzen in Kakteenerde - eine zum Südfenster, die andere auf einen etwas dunkleren Platz. Hab ja genug Kindel
was mich in dem Zusammenhang immer total verwirrt (aber vielleicht hast du eine Antwort drauf):
auf
http://www.brutblatt.de
werden 2 verschiedene Arten von K. daigremontiana gezeigt. Eine normale und eine schmalblättrige. Meine sieht so aus wie die schmalblättrige. Gibt man im google Kalanchoe serrata ein, dann kommen auch sämtliche Bilder mit Kalanchoen, die an der Blattunterseite gemustert sind. Auf Brutblatt.de sind die serrata alle ungemustert.
*verwirrt bin*