Kalanchoe braucht dringend Hilfe!!!!

 
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

Hi

Ich bin total am verzweifeln.
Meine ganzen Kalanchoe auf dem Balkon bekommen irgendwelche komischen stellen auf den Blättern.
Bis jetzt habe ich es noch nicht bei meinen anderen Pflanzen entdeckt, aber sie sind dann ja bestimmt auch befallen.
Ich habe mir jetzt nur die billig billig kamera von meinem Nachbarn geliehen und es ist ja schon n`bisschen dunkel, da sind die Bilder dementsprechend schlecht, aber ich kann morgen neue Fotos machen. Ich wollte nur mal fragen, ob hier schon jemand was erkennen kann
Bitte! Ich brauche dringend hilfe.

Erst war es ein Topf mit Kalanchoe, die so aussahen und dann waren es 3, obwohl ich ich die in Quarantaine gestellt habe. Ich dachte erst, dass es Schildläuse wären, habe sie dann mit Gift eingesprüht, weil ich keine Nützlinge gefunden habe, die gegen Schildläuse helfen.
Ich habe alle provisorisch eingesprüht, da dachte ich, ich könnte da ja dann noch was machen, aber sie scheinen das Gift nicht vertragen zu haben und jetzt sterben fast alle Pflanzen
Jetzt nach dem giften habe ich auch an den anderen Pflanzen solchen stellen gesehen.
Was ist das? Vorallem, ist das immun gegen das Gift? Und es scheint die Blätter der einen Kalanchoe zu verkrüppeln.

Edit: Habe grade auch Thripse gesehen. Könnte es Thripsschaden sein?
Edit: Bei Kalanchoe 1 kann man das abkratzen.

Liebe Grüße
Hobbybäumchen
Hilfe
IMG_8424 (1728 x 1296).jpg
IMG_8424 (1728 x 1296).jpg (295.06 KB)
IMG_8424 (1728 x 1296).jpg
IMG_8422 (1728 x 1296).jpg
IMG_8422 (1728 x 1296).jpg (330.65 KB)
IMG_8422 (1728 x 1296).jpg
IMG_8420 (1728 x 1296).jpg
IMG_8420 (1728 x 1296).jpg (424.97 KB)
IMG_8420 (1728 x 1296).jpg
IMG_8419 (1728 x 1296).jpg
IMG_8419 (1728 x 1296).jpg (394.12 KB)
IMG_8419 (1728 x 1296).jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Was hast du denn gespritzt? Und wie pflegst du sie sonst? Kalanchoe mögen es nicht zu nass und in durchlässigem Substrat...
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

Ich weiß nicht, ob man das jetzt schreiben darf ?
Von Ne***rf
S*p*r*u*z*i*t A*F Schädlingsfrei
Die Verkäuferin hat gesagt, dass kann man bei Kalanchoe benutzen.
Das sei sehr Pflanzenverträglich

Gießen tu ich selten. ähh.. Ich glaube ich habe Etwas Sand mit kakteenerde und Kaudexerde gemischt. Und eine Tonkügelchendrenage am Boden. Sie standen im Schatten auf der Südseite. Balkon. Ich habe die ja nicht erst seit gestern Sonst haben sie sich immer wohl gefühlt. Ich habe sogar welche vor dem Tot gerettet Und jetzt werden sie gelb, braun und sterben
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Das mit den verkrüppelten Blättern (Bild 8422) hatte ich bei Kalanchoen auch schon. Ich hatte es damals auf Sonnenbrand geschoben. Die Pflanzen hatten sich aber problemlos davon erholt und spätere Blätter waren wieder normal.
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

Bin leider erst jetzt dazu gekommen, Bilder zu machen, weil mein Nachbar nicht da war
Ich hoffe, auf diesen Fotos kann man was erkennen.
IMG_8449 (1728 x 1296).jpg
IMG_8449 (1728 x 1296).jpg (306.22 KB)
IMG_8449 (1728 x 1296).jpg
IMG_8448 (1728 x 1296).jpg
IMG_8448 (1728 x 1296).jpg (269.68 KB)
IMG_8448 (1728 x 1296).jpg
IMG_8443 (1728 x 1296).jpg
IMG_8443 (1728 x 1296).jpg (401.78 KB)
IMG_8443 (1728 x 1296).jpg
IMG_8442 (1728 x 1296).jpg
IMG_8442 (1728 x 1296).jpg (378.19 KB)
IMG_8442 (1728 x 1296).jpg
IMG_8439 (1728 x 1296).jpg
IMG_8439 (1728 x 1296).jpg (315.59 KB)
IMG_8439 (1728 x 1296).jpg
IMG_8438 (1728 x 1296).jpg
IMG_8438 (1728 x 1296).jpg (323.67 KB)
IMG_8438 (1728 x 1296).jpg
IMG_8437 (1728 x 1296).jpg
IMG_8437 (1728 x 1296).jpg (361.38 KB)
IMG_8437 (1728 x 1296).jpg
IMG_8436 (1728 x 1296).jpg
IMG_8436 (1728 x 1296).jpg (318.23 KB)
IMG_8436 (1728 x 1296).jpg
IMG_8435 (1728 x 1296).jpg
IMG_8435 (1728 x 1296).jpg (375.53 KB)
IMG_8435 (1728 x 1296).jpg
IMG_8434 (1728 x 1296).jpg
IMG_8434 (1728 x 1296).jpg (384.3 KB)
IMG_8434 (1728 x 1296).jpg
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

Avatar
Herkunft: Abtsteinach
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2012

FrangIIpani

HI, sieht ja schlimm aus...
ich würde ja auch einen Virus oder einen Pilz tippen...die Kindl sehen aber noch gut aus, würde es mal mit ein paar Sicherheitskopien versuchen
bei Viren kenne ich mich nicht aus, wie wäre es mit einem breitband Fungizid....viel schlimmer kann es davon ja nicht werden...
LG
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich halte das, wie schon erwähnt, für nicht weiter tragisch.
Ich würde die Pflanzen jetzt für den Winter ordentlich stellen (guter Standort) und richtig pflegen, und einfach weiter beobachten. Das scheint mir vernünftiger, als auf gut Glück mit irgendwelchen Mitteln zu hantieren.
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

Sieht das nicht aus, wie Schildlaus oder Thrips?
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Ich habe bei mir Thripsschaden, der ähnlich aussieht und die Blätter deformiert, so dass sie ähnlich verkrüppelt werden. Wenn du Thripse entdeckt hast, würde das ja dafür sprechen.
"Meine" Schildläuse sahen anders aus. 1. waren sie größer, also die Schilde, 2. waren sie mehr vereinzelt und stärker abgegrenzt, man erkannte jede Laus, bzw. jedes Schild, für sich, es lief am Rand flach aus.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.