Kakteenbeet im freien anlegen,aber wie???

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2011

zuckerfeechen

Erst einmal einen guten Tag an alle hier.

Ich bin absoluter Frischling auf dem Gebiet aber scheine einen grünen Daumen für Kakteen zu haben,da diese alle gut gedeihen in meinem Wintergarten,auch bei unregelmäßiger Pflege

Nun möchte ich mich daran trauen nach draussen zu gehen und Winterharte Kakteen zu pflanzen.
Viel gelesen habe ich schon ,aber die Reihenfolge der Beetgestaltung leider nicht richtig verstanden.
Was muss wo zuerst hin.......erst das Vlies oder erst die Steine...........schon nicht ganz einfach,schnief.

Über eine genaue Anleitung, was in welcher Reihenfolge gemacht werden muss oder über einen guten Buchtip wäre ich sehr Dankbar.

Ich hatte die Idee mit Bepflanzugssteinen zu arbeiten (den Untergrund würde ich mit Kies auffüllen) um ersten keine Vliesfolie nutzen zu müssen und um einen Abfall zu haben wegen des Wasserstaus.....wäre so etwas machbar?

Ganz lieben Gruß
Zuckerfeechen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2011

zuckerfeechen

Avatar
Herkunft: 06712 Zeitz / Sachse…
Beiträge: 181
Dabei seit: 08 / 2010

Hirschi

@ Zuckerfeechen,

schau, mal das sind meine winterharten Freilandkakteen ! Und die erste blüht schon !
Ich wollte die kommenden Blüten mal zählen, aber keine Chance, es sind zu viele.
Vielleicht erkennt man einige Blüten auf dem Bild?

Freilandkakteen machen überhaupt keine "Arbeit", nur der Standort (zum Süden und geschützt)
ist wichtig !

LG Hirschi
PICT2101.JPG
PICT2101.JPG (319.12 KB)
PICT2101.JPG
PICT2099.JPG
PICT2099.JPG (345.81 KB)
PICT2099.JPG
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2011

zuckerfeechen

So soll es bei mir auch einmal aussehen,hoffe ich.
Wie tief darf ich die Triebe nach dem sie getrocknet sind denn in die Erde stecken?
Ich habe so im Gefühl,das meine zu tief drinne sind
Netten Gruß Regina
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Du hast Stecklinge?

Ich gehe da kein Risiko ein und stecke einen Steckling maximal 1-2 cm in die Erde, fülle dann aber noch 3-4 cm geeigneten Kies um den Steckling herum auf, was die Sache sehr stabil macht. Allerdings habe ich alles in Töpfen, wo das mit dem Kies technisch sicher etwas einfacher zu handhaben ist als im Freiland.
Avatar
Herkunft: 06712 Zeitz / Sachse…
Beiträge: 181
Dabei seit: 08 / 2010

Hirschi

@ alle,

heute möchte ich Euch zeigen wie die Blüten zur Zeit aussehen . Und das sind
noch nicht alle, es blühen jeden Tag wieder neue auf.
Leider sind die Blüten nach 2 Tagen verblüht .

LG Hirschi
PICT2119.JPG
PICT2119.JPG (336.92 KB)
PICT2119.JPG
PICT2107.JPG
PICT2107.JPG (323.17 KB)
PICT2107.JPG
PICT2103.JPG
PICT2103.JPG (325.6 KB)
PICT2103.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.