Kakteen und deren "Verunstaltungen"

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ich hab gebastelt und jeden Hinweis in Form von "zieh dir bitte eine lange Hose dabei an" ( es war Sommer, da trägt Frau auch mal kurz), als unnötig abgetan ... und dann fiel diese Gummitülle vorne ab und das Zeug hatte freie Bahn direkt auf mein Bein ... probiert das ja nicht aus
Ich weiß wie die armen Dinger sich fühlen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

DAs ist mir auch schon passiert. Hab geklebt und mir das auf die Hand getropft, dann versucht das Reflexmäßig abzuwischen - und auch gleich noch die andere Hand verbrannt.

Zum Glück gabs keine Narben etc - aber das fühlt sich an wie Napalm. -.-

*edit* Was ich jetzt eigtl schreiben wollte: Die Hylocereus können sich problemlos verzweigen - ich hab Sämlinge, die von Schnecken geköpft worden sind und die treiben jetzt auch brav wieder an allen Ecken aus.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

UNGLAUBLICH was man den Pflanzen antut.
Dabei sind sie in natürlicher Form am schönsten, finde ich jedenfalls

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 31
Dabei seit: 06 / 2011

gestresst79

Ihr Armen... Ich wills mir gar nicht vorstellen...

Gott sei dank hab ich fürs Basteln bisher immer noch irgendeine Alternative gefunden (zuletzt wars angenageltes Klettband für den digitalen Bilderrahmen meines Mannes... ) Um Heißkleber kam ich immer drumrum, zumal kleckern in unserer Familie erblich ist...

Bei den Kakteen hab ich mir jetzt überlegt:
Da die Unterlage ja ein eher unkomplizierter Hylocereus ist und die Versorgung des "Aufsitzers" über die verwachsene Schnittstelle erfolgt, ob es da nicht sinnvoller wäre, einen Schnitt glatt an den Unterkanten der schon verheilten Schnittflächen der Unterlage zu machen. Im Moment bilden die Einschnitte ja noch ein umgedrehtes V und fast nur die Spitze ist verwachsen...
Anschließend würde ich dann die am "Aufsitzer" noch verbliebenen Reste der Unterlage möglichst dicht an der Pflanze wie ein V herunterschneiden, so dass praktisch ja noch eine Mindestversorgung des Kaktus bis zur eigenen Wurzelbildung bleiben sollte....

Na ja, zugegeben... vielleicht bisschen kompliziert ausgedrückt, ich probiers einfach...
Wenn wer Interesse an Bildern hat, einfach melden...


LG
Gabi
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Interessanter Versuch. Eine Fotostrecke ist immer schön Also immer nur her mit den

LG, Daniel
Avatar
Beiträge: 369
Dabei seit: 07 / 2011

Janine-K.

Zitat geschrieben von Black_Desire
Ich hab gebastelt und jeden Hinweis in Form von "zieh dir bitte eine lange Hose dabei an" ( es war Sommer, da trägt Frau auch mal kurz), als unnötig abgetan ... und dann fiel diese Gummitülle vorne ab und das Zeug hatte freie Bahn direkt auf mein Bein ... probiert das ja nicht aus
Ich weiß wie die armen Dinger sich fühlen




Mir ist das mal auf Arbeit passiert weil wir unsere Produkte manchmal als Geschenk verpacken.

Ein Tropfen fiel mir auf den Finger, ich hatte eine Brandblase und musste mir dann so ein Pflaster zum Kühlen holen. Das waren höllische Schmerzen.

Bei uns kleben sie noch immer diese Blüten an, neuerdings werden die Kakteen zu Mexikaner mit Bart und Hut.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.