Hallo,
Hoffentlich bin ich hier richtig..
Ich hätte mal wieder ein oder zwei Fragen
Ich Dummie musste natürlich mal wieder ein paar Pflänzchen aus ihrem Elend erlösen und hab aus dem Wool***th bei uns um die Ecke zwei Kakteen mit Heim gebracht... (Gott sei dank ist Männe noch aushäusig... )....
Beide sind gepfropft auf irgendwas, aber vor allem die cristata (nach langem googeln denk ich, dass es eine vestita sein müsste) hats mir angetan und seit dem Umtopfen wird sie auch langsam wieder "flauschig" an den Kanten...(Das arme Ding stand nur im üblichen weit entfernten Kunstlicht und so trocken, dass das Substrat mit fast sämtlichen Wurzeln einfach weggebröselt ist...)
Meine (blöde) Frage ist nun: kann ich die Pfropfung auch irgendwie lösen, aufdröseln, aufschneiden ? Wächst die "Unterlage" dann eventuell auch weiter oder bildet zumindest irgendwann Ableger?
"Reservepflänzchen" gibts leider nicht.
Tut mir halt leid das Pflänzchen, zumal die ja irgendwann sowieso kippen würde, da die Unterlage dreikantig aufrecht ist, die Cristata dagegen mehr in die Breite geht/gehen wird....
Außerdem wollt ich Suchtie mal wissen:
In einer großen Drogeriekette wurden Sukkulenten (die Aloe variegata ist soooo schön )angeboten.. Vor allem an den Kakteen waren (vermutlich mit Heißkleber!!!) Trockenblüten angeklebt und ich kam wieder nicht dran vorbei ... Von der Opuntie hab ich sie ohne Verletzung (Riss, nichts abgebrochen) einfach nicht abgekriegt. Muß ich da noch irgendwas beachten oder verheilt die Stelle einfach?
LG
Gabi
Hoffentlich bin ich hier richtig..
Ich hätte mal wieder ein oder zwei Fragen
Ich Dummie musste natürlich mal wieder ein paar Pflänzchen aus ihrem Elend erlösen und hab aus dem Wool***th bei uns um die Ecke zwei Kakteen mit Heim gebracht... (Gott sei dank ist Männe noch aushäusig... )....
Beide sind gepfropft auf irgendwas, aber vor allem die cristata (nach langem googeln denk ich, dass es eine vestita sein müsste) hats mir angetan und seit dem Umtopfen wird sie auch langsam wieder "flauschig" an den Kanten...(Das arme Ding stand nur im üblichen weit entfernten Kunstlicht und so trocken, dass das Substrat mit fast sämtlichen Wurzeln einfach weggebröselt ist...)
Meine (blöde) Frage ist nun: kann ich die Pfropfung auch irgendwie lösen, aufdröseln, aufschneiden ? Wächst die "Unterlage" dann eventuell auch weiter oder bildet zumindest irgendwann Ableger?
"Reservepflänzchen" gibts leider nicht.
Tut mir halt leid das Pflänzchen, zumal die ja irgendwann sowieso kippen würde, da die Unterlage dreikantig aufrecht ist, die Cristata dagegen mehr in die Breite geht/gehen wird....
Außerdem wollt ich Suchtie mal wissen:
In einer großen Drogeriekette wurden Sukkulenten (die Aloe variegata ist soooo schön )angeboten.. Vor allem an den Kakteen waren (vermutlich mit Heißkleber!!!) Trockenblüten angeklebt und ich kam wieder nicht dran vorbei ... Von der Opuntie hab ich sie ohne Verletzung (Riss, nichts abgebrochen) einfach nicht abgekriegt. Muß ich da noch irgendwas beachten oder verheilt die Stelle einfach?
LG
Gabi