Kakteen - Cactus alle Gattungen II

 
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

Dangöö Mucci

Leider gab es dieses Jahr wieder keinen Vanilleduft.
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Seleni. validus hat seine Blütenpracht gezeigt
Foto0032.jpg
Foto0032.jpg (1.85 MB)
Foto0032.jpg
Blüte.jpg
Blüte.jpg (1.87 MB)
Blüte.jpg
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

Susi, wunderschön sind die Blüten.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

wooow die sehen wirklich wunderschön aus


Wie alt ist deine Selenicereus validus denn schon?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

vorher-nachher

vor dem Gießen- nach dem Gießen und Umtopfen
IMG_5603-horz.jpg
IMG_5603-horz.jpg (854.87 KB)
IMG_5603-horz.jpg
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Der sah ja aus wie ein Ball wo die Luft reis war.

Habe mich nun schon wieder in die Kakteen verliebt.

Habe mal ne Frage,

kann man die selbst gesäten Pitahaya als Pfropfunterlage verwenden?
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

"kann man die selbst gesäten Pitahaya als Pfropfunterlage verwenden?" Ja, warum den nicht Wenn's groß genug sind.

Morgen früh ist die Blüte auf, dann gibts noch ein Foto und es kommen noch mehr..........
2013_1776.jpg
2013_1776.jpg (245.03 KB)
2013_1776.jpg
2013_1775.jpg
2013_1775.jpg (200.18 KB)
2013_1775.jpg
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 202
Dabei seit: 05 / 2008

ursus

Bei mir sind heute 2 unbenannte Echinopsis Hybriden aufgegangen
unb.1.jpg
unb.1.jpg (154.18 KB)
unb.1.jpg
unb2.jpg
unb2.jpg (144.44 KB)
unb2.jpg
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

sehr hübsch
wie groß sind die blüten?

bei mir gibts wieder nachschub und meine erst kürzlich getopften opuntiastecklinge schlagen schon wurzeln
IMG_5847.JPG
IMG_5847.JPG (642.66 KB)
IMG_5847.JPG
IMG_5844.JPG
IMG_5844.JPG (675.96 KB)
IMG_5844.JPG
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Wunderschöne Blüten, Mucci und Ursus! Sind da Schick-Hybriden dabei?

Ich zeige mal keine Blüten, sondern ein "Baby":



Es ist eine Frailea cataphracta, die ich im Frühling ausgesät hatte. Besonders reizvoll finde ich bei ihr das fast echsenhafte Aussehen, was sich später noch verstärken wird.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

der hübsche Knubbel ist aber schon gross, dafür, dass er aus diesem Frühjahr stammt! Wächst die Art so rasch?

Oder täuscht da das Foto?

Klasse "Schlangenoptik"!
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Resa, das ist eine Macroaufnahme und täuscht von der Größe her. Aber ich freue mich schon richtig darauf, wenn er und seine 7 Geschwister mal größer sind.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.