Kakteen - Cactus alle Gattungen II

 
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 09 / 2010

Baus

hi leute.
ich bin auf der suche nach einem pflanzengefäß, aber ich bin echt am verzweifeln
ich war jetzt zwei wochen am bodensee und in unserer pension stand im gemeinschaftsraum eine riesen große königin der nacht. von der wandfläche die sie eingenommen hat waren das gute 1,5mx1,8m war echt ein wahnsinns pflanze. im näheren gespräch über die pflanze erzählt mir dann auch die wirtin, dass die königin schon etwas über 40 jahre alt. jetzt habe ich davon ein paar ableger bekommen, aber ich finde keine geeignetes gefäß. ich hab mir vorgestellt 20cmx40cm oder 30cmx40cm. auf jeden fall was rechteckiges. aber egla wo ich war, ob pflanzen kölle, toom oder kakteen haage. nix gefunden. könnt ihr mir weiter helfen?
also es sind 3 ableger und ich wollt die schon gerne zusammen in ein gefäß tun. vllt trennen?

im anhang schick ich euch mal 2 bilder meiner opuntia. zwischen den bildern liegt genau ein jahr. wahnsinn wie die gewachsen ist

gruß daniel
Opuntia.JPG
Opuntia.JPG (516.91 KB)
Opuntia.JPG
9.9.2011.JPG
9.9.2011.JPG (517.41 KB)
9.9.2011.JPG
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Schau mal bei Kakteen-Schwarz, die haben eine grosse Auswahl an Pflanzgefäßen! Auch grosse, rechteckige Schalen und Töpfe..
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 09 / 2010

Baus

wow das sieht auf den ersten blick schon mal gut aus. da wird sich sicherlich was finden lassen. hab dank
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich habe eine kleine KdN
Nun frage ich mich, wie ich diese überwintern soll
Hell und warm oder dunkel und kalt ??
Bitte helft mir



Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 07 / 2011

Greisenhaupt

Hallo zusammen,

Ich hab eine Frage,und zwar, hab ich eine Mamilliara,
die unten an den Areolen ganz weiß ist, was soll ich tun?????

Könnten das evtl. Pilze oder ähnliches sein ???



Danke schon mal für die Antworten und
Liebe Grüße Greisenhaupt
Avatar
Herkunft: Linz
Beiträge: 487
Dabei seit: 07 / 2010

screenfun2312

Zitat geschrieben von Anonymous
Hallo an alle!
Kann mich gerade nicht einloggen deshalb schreibe ich als Gast.

Hab kurz ne Frage.
Ist es das Geld wert, wenn man sich ein 2,5x3,5m Gewächshaus kauft und Kakteen aus Samen zieht, die dann ein paar Jahre wachsen lässt und dann wieder verkauft? (eBubsy)

Samen kosten ja fast nichts. 100 Samen kosten oft keine 3 Euro.

Da hab ich mich halt mal gefragt ob sich das auszahlt. (nur als Hobbie natürlich, nicht beruflich)
Zu bedenken sind halt die Kosten von einem halbwegs gescheiten Gewächshaus, einem Heizstrahler im Winter (+Stromkosten), Kosten von der Erde, den Töpfen etc.

Freut es wen da mal etwas zu rechnen?
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Hallo Gast,
ich denke nicht, dass du da auch nur mit einem halbwegs guten Plus rauskommen würdest. Vor allem kannst du bei 100 Samen nicht mit 100 Kakteen rechnen. Ich denke, bei einer Keimrate (abhängig von der Art) zwischen 10-80% bekommst du also 10 bis 80 Kakteen zum Keimen. Danach, bis zum Alter von 12 Monaten, erhalten sich wiederum nur die kräftigsten. Das kann je nach Art zwischen Totalausfall und 75% liegen.
Nehmen wir mal an, jetzt hast du ein paar kleine Kakteen, die müssen dann auch noch verkauft werden. Ebay-Verkaufsgebühr bei häufig 1-3,- Euro Verkaufspreis pro Stück (wenn überhaupt). Das heißt schließlich und endlich, nach vielleicht 2-3 Jahren Kulturzeit müssen aus diesen 1-3,- Euro anteilig alles Folgende gerechnet werden:
Gewächshaus, Heizsystem, Beleuchtung Belüftung, Töpfe, Substrat, Wasser, Dünger, Samen, Verkaufsprovisionen, etc.

Zu Bedenken ist dagegen dann die zu erwartende Pflanzenanzahl und eventuell widrige Wetterlagen. Bei Hagel kann das Gewächshaus ebenfalls ein Totalausfall bedeuten.
Ich denke, selbst hobbymäßig wird das ein Euro-Grab. Als Hobby gut, aber ohne wirtschaftliche Perspektive.
Gruß,
Carsten
Avatar
Herkunft: Linz
Beiträge: 487
Dabei seit: 07 / 2010

screenfun2312

Boah das ist jetzt aber schade.... hätte schon gehoft, dass da wenigstens etwas ein Plus bleibt.

Najo dann wirds wohl weiter nur ein Traum bleiben.
Trotzdem Danke.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Bitte nicht wundern, aber ich hab mal den Gastbeitrag gelöscht. Er steht ja eh nochmal als Zitat da.

Und weiter mit den Stacheltierchen...
Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 07 / 2011

Greisenhaupt

Bei mir hat eine Mammiliara geblüht

8 Blüten hatte sie
Villeicht kommen noch Fotos
Avatar
Herkunft: Linz
Beiträge: 487
Dabei seit: 07 / 2010

screenfun2312

Danke fürs Löschen. (in der Arbeit schreiben is immer so ne Sache )
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 07 / 2011

Greisenhaupt

@ xDiamonGirlx :




ist das ein Hängetopf, in dem dein Kaktus steht ?

Wahnsinnig gute Idee !
Könnte ich mir auch mal anschaffen !
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Hab's jetzt mal mit Zahlen grob durchgerechnet.

Einmalige Kosten:
- Gewächshaus (günstigst) 400,-
- Heizung 200,-
- Töpfe 100,-
- Belüftung 50,-
- Beleuchtung 200,-

Zusammen: 950,-

Zusammen/10 Jahre Nutzungsdauer= 95,-/Jahr

jährliche Kosten:
Nutzungsabschreibung 95,-
Wasser 25,-
Substrat 100,-
Strom 200,-
Samen 100,- (Großeinkauf)
Zusammen: 520,-

Bei einer angenommenen Erfolgsrate nach 3 Jahren mit 20% ergibt sich folgendes:
520*3=1560,- (bis zum ersten verkaufsgroßen Kaktus)
Daraus folgt: 1560,-=20% ---> 1560,-*5= rund 10.000 Samen erforderlich+ weitere 3000 jährlich folgend neue Samen.

Unberücksichtigt sind hier jetzt tatsächliche Verkäufe und eventuelle Hagelschäden

Gruß
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

ja ist ein hängetopf.. muss die hilde aber im frühjahr in einen grösseren hängetopf verfrachten.. der hat keinen platz mehr da drin.. die hildes wachsen wie verrückt in hängetöpfen!

müsst euch mal die vorher - nacher bilder anschauen von dieser hilde!
1. bild aufgenommen ende märz 2011, da hab ich sie gekauft
2. bild aufgenommen ende august 2011
HWH Hauggs Amethyst...jpg
HWH Hauggs Amethyst...jpg (129.42 KB)
HWH Hauggs Amethyst...jpg
Hildewintera Hauggs Amethyst 27.3.11.jpg
Hildewintera Hauggs  … 3.11.jpg (66.84 KB)
Hildewintera Hauggs Amethyst 27.3.11.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.