Kakteen - Cactus alle Gattungen II

 
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Habe jetzt endlich nochmal ein paar Bilder gemacht von meinen Kakteen die ungefaehr 1.5 Jahre alt sind und zum ersten mal Winterruhe machen,mir aber jetzt langsam Unruhe geben... Leider weiss ich nicht was fuer Kakteen das sind aber sicher das ich kein Wasser geben soll? Irgendwie habe ich das Gefuehl dass die Kleinen verdursten :/? Zumindest die von den ersten zwei Bildern ... Die waren frueher massiver und jetzt sehr verschrumpelt, als ob die Kakteen zu viel Wasser bekommen haben. Die in den letzten Zwei Bildern scheinen auch langsam zu schrumpeln....

Gruss,
Ken
IMG_0888_2.jpg
IMG_0888_2.jpg (683.77 KB)
IMG_0888_2.jpg
IMG_0889_2.jpg
IMG_0889_2.jpg (621.32 KB)
IMG_0889_2.jpg
IMG_0887_2.jpg
IMG_0887_2.jpg (669.83 KB)
IMG_0887_2.jpg
IMG_0886.JPG
IMG_0886.JPG (603.12 KB)
IMG_0886.JPG
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Ich bin jetzt kein Kakteen - Spezialist aber die auf den ersten beiden Bildern erinnern mich an meinem Felsenkaktus. Ich persönlich finde, dass die alle noch ganz gut aussehen, zumal die Winterruhe ja auch bald zu Ende geht. Aber ich kann dich gut verstehen, ich tu mich auch sehr schwer damit Pflanzen komplett trocken stehen zu lassen
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Also ist es okay dass der im ersten Bild so extremst verschrumpelt ist :/ ? Wird er dann wieder voll sobald ich ihm im Fruehling/Sommer Wasser gebe ?

Danke schonmal fuer deine Antwort und tut gut sowas zu lesen hahaha

Gruss,
Ken
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Die werden dann wieder praller, wenn nach der Winterruhe wieder Wasser gegeben wird.
Avatar
Herkunft: Springe
Beiträge: 90
Dabei seit: 06 / 2009

michael28

hm das erste was mir auffällt ist das sustrat sieht nicht so geeignet aus für kakteen.
und meine 2 frage ist welche themparatur hat denn das winterquartier wo die stehen?
deine sehen nach cerueus peruvianus monstrosus aus die anderen nach norm alen cereus arten die mit weißen dornen kenn ich auchnicht.
so sieht mein winterquartier aus ist ein älteres bild neues hab ich nicht gefunden

Anmerkung der Moderation
Die leider extern hochgeladenen Bilder dieses Users
stehen nicht mehr zur Ansicht zur Verfügung.
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Also meine stehen seit November ungefaehr trocken und zwischen 15-20 Grad C...Etwas kaelter waere besser aber leider habe ich entweder nur warm (15+) oder kalt (5-) Nichts dazwischen... Und die Kleinen wachsen auch nicht mehr seitdem ich denen kein Wasser mehr gegeben habe...
Substrat ist stinknormale Kakteenerde... Muesste eigentlich okay sein, es sei denn die Cereus Peruvanius Monstrose (vermute ich jetzt mal) brauchen anderes Substrat?

Danke fuer deine Antwort!!!!!
Gruss,
Ken
Avatar
Herkunft: Springe
Beiträge: 90
Dabei seit: 06 / 2009

michael28

das ist etwas zu warm warum hast du keinen anderen platz für die? hm alich nehme keine kakteenerde ich mach meine selber, ist denn in den usa die erde anders als hier? sind das deine einzigen kakteen? in welchen bereich der usa wohnst du denn da? weil kakteen wachsen in den usa ja auch an vielen stellen
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Michael,

das ist ein klasse Winterquartier, ich wünschte, ich hätte auch so viel Platz!

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Springe
Beiträge: 90
Dabei seit: 06 / 2009

michael28

naja viel Platz hab ich auch nicht wirklich habe schon Probleme alles unterzukriegen, die werden ja auch nicht kleiner die Dinger
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Ich wohne in Michigan. Also leider nicht ganz so weit im Sueden. Ich habe nur kleine Kakteen da ich fuer drei Jahren nach Deutschland gezogen bin fuer die Uni und ich die Kakteen von dort nicht importieren durfte. Habe mir vorgenommen alle Pflanzen nur von Samen gross zuziehen, habe also nach 2 Jahren wieder in Michigan alles nur kleine und junge Pflanzen. Diese Kakteen sind nun 1.5 Jahre alt (Ende Sommer 2013) und alle anderen Kakteen sind von anfang Sommer 2014.
Wie viele andere Pflaenzchen habe ich das Gefuehl das meine Kakteen wieder wach geworden sind. Ich habe die Kakteen jetzt an einem Suedfenster gestellt und nach 4-5 Monaten wieder zum ersten mal Wasser gegeben. Hoffentlich war es die richtige Entscheidung, denn die Kakteen sahen echt total verdurstet aus. Das Suedfenster wird aufjedenfall helfen.
Ausserdem soll es jetzt hier wieder warm werden. Naechste Woche bis zu 13 Grad Celsius (Was sich wie Sommer anfuehlen wird, denn vor ein paar Wochen hatten wir noch bis zu -30 Grad Celsius). Vermute dass ich anfang/mitte April die Kakteen rausstellen kann und ich bis dann kein Wasser mehr geben werde.

...Wird schon irgendwie schief gehen

Gruss,
Ken
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

meine Mammillaria elongata gedeiht weiterhin sehr gut, aber hat bisher noch nie geblüht. Einmal ist mir ein "Würstchen" abgebrochen, das gedeiht auch schon wieder gut im nächsten Topf.


[attachment=0]20150413_01.JPG[/attachment]


Alles Gute

Max
20150413_01.JPG
20150413_01.JPG (163.37 KB)
20150413_01.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.