Kaktee mit brauner Spitze - Euphorbia trigona

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2019

King4999

Guten Tag,

ich bräuchte Hilfe da mir aufgefallen ist das meine Kaktee eine braune Spitze bekommen hat und ich nicht weiß wie ich diese wegbekomme.

Ich würde mich über ein paar Ratschläge sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen.
1551973602976728900103082038475.jpg
15519736029767289001 … 8475.jpg (4.34 MB)
1551973602976728900103082038475.jpg
15519736523131687951371972324739.jpg
15519736523131687951 … 4739.jpg (4.15 MB)
15519736523131687951371972324739.jpg
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo,
es ist kein Kaktus, sondern Euphorbia trigona. Die Rotfärbung könnte durch Sonnenbestrahlung entstanden sein. Beachte auch, daß es eine Euphorbia trigona f. rubra gibt, welche bei optimalen Bedingungen diese Rotfärbung besitzt.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2019

King4999

Wie pflege ich sie denn am besten? Also ist es gut das alle spitzen braun sind?
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2019

King4999

Guten Tag liebe Pflanzen Freunde,

ich habe vor zwei Monaten meine Pflanze in einen größeren Topf mit Erde umgetopft. Dann normal gegossen und nach und nach fing die Pflanze von oben an braun zu werden. Also goss ich sie Mal mit Dünger aber es wurde nicht besser.

Was kann ich tun damit sie wieder "gesund" wird?

Ich würde mich über einige positive Rückmeldungen freuen.

Viele grüne Grüße
2019-05-18 18.51.03.jpg
2019-05-18 18.51.03.jpg (3.99 MB)
2019-05-18 18.51.03.jpg
2019-05-18 18.51.33.jpg
2019-05-18 18.51.33.jpg (4.39 MB)
2019-05-18 18.51.33.jpg
2019-05-18 18.52.16.jpg
2019-05-18 18.52.16.jpg (3.35 MB)
2019-05-18 18.52.16.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24388
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51290

gudrun

 [M]
Deine Euphorbia ist allen Anschein nach eine Euphorbia trigona f. rubra, so wie Hortus oben schon schrieb.
Und damit sind die rötlichen Verfärbungen der Stämme und der Blättchen ganz normal.
Die Pflanze sieht m.E. gut aus

Ich habe übrigens deinen heutigen Beitrag mit deinen vorhergehenden zum gleichen Thema zusammengefügt.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von gudrun
Die Pflanze sieht m.E. gut aus



Muss ich widersprechen!

Total vergeilt! Steht zu dunkel!

Gehört radikal gestutzt!

Vorsicht!

Der Milchsaft ist hoch giftig! Nur mit Handschuhen und ggfs. Augenschutz beschneiden!

Braucht viel Licht, Sonne, wenig Wasser.

Topf zu klein! Benötigt mineralisches Substrat, da Sukkulente!
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3068
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3940

GrüneVroni

Hallo zusammen

Zitat geschrieben von DieterR
Vorsicht!
Der Milchsaft ist hoch giftig! Nur mit Handschuhen und ggfs. Augenschutz beschneiden!
Nanana, wir wollen doch nicht hysterisch werden. Es ist ein Wolfsmilchgewächs, dessen Milchsaft Hautreizungen hervorrufen kann. Wer empfindlich ist, sollte sich auf jeden Fall schützen. In die Augen schmieren oder schlabbern sollte man ihn entsprechend auch nicht. Aber es droht nicht Verstümmelung und Tod bei Blickkontakt.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Bei Allergikern kann das sehr schnell zum Notfall werden!

Lieber Vorsichtig sein!
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3068
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3940

GrüneVroni

Alles mit gebotenem Mass. Auch die Verwendung von Superlativen und Ausrufezeichen.

LG
Vroni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.