Kakao - Kakaobaum - Theobroma cacao

 
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Falls es jemanden interessieren sollte: Der ebay-Händler plantes2ouf verkauft im Moment wirklich frische Samen direkt aus der Schote. Die Samen, die ich bekommen habe, hatten bereits im feuchten Papier angefangen zu keimen, sind durchgehend violett (Forastero-Sorte) und wachsen nun vor sich hin.

p.s. @Sunnii: Was ist aus deinen geworden?
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

bei mir hats mal wieder nicht hingehauen. Erst kam der Schimmel und dann unendllich viele Trauermücken. Die Samen hatten wahrscheinlich zu viel Wärme aufm Transport gekriegt .. weshalb sie schon diese braune Färbung angenommen hatten. Danach sind sie zwar erstmal gekeimt und hatten ca. 2-3 cm lange Wurzeln gekriegt. Mehr war aber nicht. sind einfach gehimmelt.

Gruß Sunnii
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 09 / 2009

Hurz

Meine Versuche sind bis jetzt auch am Schimmel gescheitert, ich würde es aber gerne nochmal versuchen.
Vielleicht kurz in Chinosol geben? Hat das schon jemand versucht?
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

@Sunnii
Das hatte ich mir schon gedacht, dass es so rauskommen würde (markier mal die ganze Nachricht "Ich drück dir die Daumen..."). Die Samen waren zu dunkel und ich hätte es dir vielleicht früher sagen sollen, aber wollte sehen, ob meine Vorhersage zutreffen würde

@Hurz
Bei wirklich frischen Samen braucht ihr gar nix dergleichen, einfach in die Erde damit und die Dinger gehen ab wie Schmitts Katze. Wenn die Samen wirklich dunkelbraun sind wie in Sunniis Post, dann nützt dir auch Chinosol oder Superthrive nichts, da das Gewebe der Keimblätter offenbar abgestorben ist und kein Nährstofftransport zum Keim mehr stattfindet. So wächst der Keim zwar noch etwas wegen einer kleinen Reserve, stirbt dann aber, da ihm die Nährstoffe ausgehen.

Der nächste Schritt wäre eine sterile Aussaat von solchen Samen auf Nährmedium, damit könnte man sie wahrscheinlich durchbringen. Freiwillige vor.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich hab meine als ersten Versuch eingewickelt in feuchtem Küchenpapier keimen lassen (das war ein Tipp aus einem anderen Forum). Da hatte ich eine Keimrate von 98%. Und danach erst in Anzuchterde.
Das hat wunderbar geklappt, bis ca. 20cm, dann sind alle umgekippt.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

die braune Färbung bei den Bohnen kam wahrscheinlich durch zu viel Hitze wärend des Transportes. War grad die Hitzewelle zu der Zeit. Die Schote selber war nämlich noch frisch und das Fruchtfleisch auch. Aber wenn die während des Transportes Hitze bekommen fermentieren die irgendwie und werden schließlich braun.

@Franko .. gedacht habe ich mir das damals auch schon. Aber hätte ja klappen können.

Übrigens wenn die einmal schimmeln ist es eigentlich schon zu spät. Chinosol kann da auch nicht mehr helfen. Die schimmeln erst, wenn sie eigentlich am Absterben sind. Hatte etwas Lapacho-Tee drübergegossen. Der Schimmel war zwar weg, aber gewachsen sind die Bohnen trotzdem nicht mehr.

Gruß Sunnii

PS: Nächstes Jahr versuche ich es ganz bestimmt wieder. Mit jedem Versuch wird man ein bisschen schlauer. Und der Ehrgeiz ist da .. und wird vom Green24 - Virus auch immer wieder zum Leben erweckt.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 241
Dabei seit: 11 / 2009

inia

Bei mir war es das gleiche, ich hatte meine Schote aus einer Sammelbestellung. Ich habe die Samen in nem Tupper auf Küchenpapier keimen lassen, hat auch super geklappt, aber nach nem cm war Schluss. Die Kerne sind schon beim Keimen weiter fermentiert, es hat schön nach Kakao gerochen und die Dose war immer noch wärmer als mein Zimmer...

Viele Grüße,

Nadine
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Gut das ich meinen damals schon als Pflanze gekauft habe Ich habe übrigens eben entschieden, dass das doofe Regenwetter doch für irgendwas gut sein muss

Er war sozusagen "Standing in the rain" Bei 16 Grad und windstill habe ich den aber nur kurz abregnen lassen. Die Äste sind doch etwas instabil. Vermute mal, dass das an der Zimmerhaltung -ohne viel Luftbewegung- liegt.

Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 09 / 2009

Hurz

Zitat geschrieben von FrankO
Falls es jemanden interessieren sollte: Der ebay-Händler plantes2ouf verkauft im Moment wirklich frische Samen direkt aus der Schote.


Hat dort jemand bestellt und auch etwas erhalten?
Ich habe nichts erhalten und auch auf Anfrage reagiert keiner.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Also das er wieder blüht finde ich echt klasse :



Aber was der da in 1,80m Höhe vor hat beunruhigt mich etwas....der will sich doch wohl nicht nochmal verzweigen

Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Wunderschön, Mel! Ich hoffe, daß mein Zwerg das irgendwann auch mal macht.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Klein - aber mein:

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Oh, der hat die kritische Höhe auch schon geschafft
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ja Mel, aber das dauert ganz schön, bis es mal soweit ist. Inzwischen habe ich ihn in Lechuza gesetzt, das scheint ihm sehr zu gefallen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich hatte meinen die ersten Jahre in Seramis, war auch ok! Jetzt mochte er das aber irgendwie nicht mehr und ich hatte echt etwas Sorge, dass der eingeht! Steht jetzt in Erde mit Seramis und es geht ihm wieder blendend

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.