Kakao - Kakaobaum - Theobroma cacao

 
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Mel, der sieht echt gut aus!
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Vielleicht haste ja doch mal Glück mit Kakaoschoten .
Im Botanischen Garten in Osnabrück haben die auch einen der ist total alleine hatte aber mal eine Schote gehabt .
Mel ob wohl bei deinem der Stamm noch schlank ist hat er ja einige Blütenknospen .
Das finde ich einfach spitze .
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Danke

Ich bin froh, dass er gerade wieder eine Pause macht. Aber die Fußbodenheizung ist jetzt an und es wird im Wohnzimmer "muckelig" das dauert bestimmt nicht mehr lange, bis der wieder anfängt zu wachsen

Der macht Spasssssssssssss
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen

So ein Kakaobäumchen ist schon was schönes. Habe nun endlich jemanden gefunden, der Samen verkauft. Ich hoffe die kommen in ein paar Tagen und hoffe natürlich, dass die dann auch frisch sind.
Habe mich ich in Sachen Kakao nun etwas durchs Forum gelesen und bin noch unentschieden, wie ich sie denn nun zur Keimung bringen will.
Einfach in feuchtes Haushaltspapier wickeln und ab auf die Heizung oder in Seramis oder in Aussaaterde. Was wäre da wohl die beste Lösung. Würde sie in jedemfall vorher noch einen Tag in warmem Wasser vorquellen lassen.

Liebe Grüsse
Yggi
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 10 / 2011

snoop

Hallo Kakao-Fans!

Ich habe lange diesen Thread beobachtet und Eure tollen Kakaopflanzen (bzw. bei dem Ein oder Anderen schon richtige Bäume) gesehen und habe mich nun dazu durchgerungen es auch zu Probieren.

Diesmal habe ich eine kleine Pflanze gekauft, da ich mit der Aufzucht aus einem Samen keinen Erfolg hatte.

Nun bin ich stolzer Besitzer eines Kakaopflänzchens!

Dieses möchte ich Euch einmal vorstellen.








Wie man sieht steht der Kakao mit warmen Füßen auf dem Aquarium. Außerdem habe ich ein "Gewächshaus" gebastelt, da ich in meiner Wohnung nicht die entsprechenden Temperaturen und Luftfeuchtigkeit bieten kann/möchte (Heizkosten).

So steht er jetzt bei angenehmen 26°C und 85% Luftfeuchtigkeit.



Eine Frage hätte ich noch an die erfahrenen "Kakaozüchter" :p

- Zur Zeit beleuchte ich den Kakao zusätzlich. Habe meine Schreibtischlampe umfunktioniert.

Wäre die Helligkeit ohne Lampe (siehe Bild 4) auch ausreichend?

@ Yggi

Ich habe damals meine Kakaosamen in Anzuchterde gesteckt und Frischaltefolie darüber gespannt.

Ergebnis nach einigen Tagen auf der Heizung waren komplett verschimmelte Bohnen.

Also sollte man vielleicht die Folie weg lassen und die Erde einfach so feucht halten...

Jedenfalls viel Erfolg!

Gruß snoop
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Snoop,

Danke für den Tipp. Gut zu wissen, dass die Folie da nicht den gewünschten Effekt hat. Im Moment tendiere ich zur Variante mit dem Haushaltspapier. Muss dazu aber sagen, dass ich das noch nie gemacht habe, deshalb noch etwas unsicher bin, ob das klappen kann.

Gratuliere Dir zu Deinem Kakaobäumchen. Das sieht toll aus . Wenns mit den Samen nicht klappt, wäre ein kleines Bäumchen auch eine Variante für mich.
Was die Lampe betrifft, unbedingt eine "Kaltweisse" (coolwhite) benutzen (kann ich halt auf dem Bild nicht erkennen, nehme aber an, es ist bereits Kaltweiss). Ansonsten finde ich sieht Deine Konstruktion super aus . Vielleicht musst Du dennoch ein gutes Auge auf Trauermücken und Konsorten halten.

Ich wünsche Dir viel Erfolg mit Deinem Bäumchen und hoffe, dass aus meinen Samen auch so was tolles wächst!!

Liebe Grüsse
Yggi
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 10 / 2011

snoop

Hey Yggi

Zur Zeit habe ich eine normale Glühbirne, also eher warmwhite.

Sollte ich diese lieber nicht benutzen???
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

snoop,

ja unbedingt die Birne auswechseln, sonst kriegst Du ein weiches und dünnes Bohnenkasperbäumchen, das zum Licht hin vergeilt und bald seine eigenen Ästchen nicht tragen kann - wegen dem vielen Rotlichtanteil Bei coolwhite ist der Blaulichtanteil grösser und das Wachstum passiert in normaler Geschwindigkeit. Solche coolwhite kriegst Du übrigens für wenig Geld in jedem Baumarkt.

Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass Dein Bäumchen an einer hellen und warmen Fensterbank, ohne die ganze Konstruktion auch wachsen würde. Dann wäre einfach von Vorteil, wenn Du ab und zu mal mit einer Sprühflasche das Pflänzchen etwas "einnebelst". So kriegt die Pflanze auch eine gute Luftfeuchtigkeit.

Liebe Grüsse
Yggi
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 10 / 2011

snoop

Leider habe ich nur eine Fensterbank (1-Zimmer-Wohnung) an der ich die Pflanze aufstellen könnte.
Hier läuft aber im Winter permanent die Heizung und laut dem, was ich so gelesen habe, ist ja die trockene Heizungsluft nicht gerade förderlich.

Werde mich dann wohl mal nach einer anderen Glühbirne umsehen.

LG

snoop
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

snoop,
... wegen der trockenen Heizungsluft könntest Du mit einer Sprühflasche die Pflanze ab und zu einnebeln. Das würde sicher reichen. Wegen der Lampe, falls mit Licht unbedingt Coolwhite verwenden, wie schon gesagt. Da Kakao in ihrer Heimat zu den unteren Bäumen gehören, dass heisst, dass grössere Bäume über sie hinweg wachsen und der Kakao so, kaum direktes Sonnenlicht bekommt, da sie unter dem Blätterdach der anderen stehen, könnte ich mir eben gut vorstellen, dass Dein Pflänzchen an Deinem Fensterbrett gut gedeihen würde. Warm ist es ja über der Heizung. Da müsstest du nur ab uns zu das Bäumchen besprühen damit es nicht zu trocken kriegt und alles wäre im Lot.

Das einfach so als Anregung - wünsche Dir auf jedenfall gutes Gelingen.

Liebe Grüsse
Yggi
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Zitat
Da Kakao in ihrer Heimat zu den unteren Bäumen gehören, dass heisst, dass grössere Bäume über sie hinweg wachsen und der Kakao so, kaum direktes Sonnenlicht bekommt, da sie unter dem Blätterdach der anderen stehen,


In den Tropen ist aber die Lichtausbeute ganz anders als bei uns, also nicht zu vergleichen.
Dort wachsen sie zwar im Schatten, hier bei uns möchten sie aber sehr sehr hell. Ich hatte meine beiden dieses Jahr im Sommer auf einer Südfensterbank in der Küche stehen, volle Sonne von 10 bis 17 Uhr und die sind ganz schön gewachsen. Nun im Winter hab ich sie wieder an ihren alten Standort verfrachtet, NO-Fenster, da das Küchenfenster im Winter immer gekippt ist, also viel zu kalt.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Mara23, die vertragen Sonne sogar volle Sonne ?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Meine fanden das richtig gut, sind aber schon größer, jeweils an die 1,50m groß.
Wenn ich draußen mehr Platz gehabt hätte, hätte ich sie auf meinen Südbalkon gestellt.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Achso , haben die schon geblüht ?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja, immer wieder, aber natürlich nie gleichzeitig, ist ja klar....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.