Kakao - Kakaobaum - Theobroma cacao

 
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hattest du mal deine schon als Pflanze bekommen ?
Bei uns ist sowas schlecht zu bekommen bis jetzt .
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Guckst du weiter oben in Link und Text
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

War bei uns im botanischen garten gewesen da habe ich nur eine Kaffeepflanze bekommen .
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Augen aufhalten

Übrigens! Jetzt hat mein Mann doch gemeckert, weil die Blätter vom Kakao inzwischen knapp über seinem Kopf hängen (sind ziemlich groß geworden) und ich muss den - also den Kakao nicht meinen GG- etwas zur Seite rücken
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Melanie, meinst Du echt, daß das Herumrücken des Kakao gut ist? Ich würde den GG etwas rücken
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

So ca 20 cm kann ich noch, dann ist GG wirklich dran

Ist echt blöde, dass der sich genau in "SitzhöheaufdemSofa" verzweigt hat. Vielleicht gebe ich ihm mal einen höheren Topf, aber dann habe ich wieder Probleme mit der Decke
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Jaja, das Problem kenne ich auch. "Meiner" ist froh, daß die großen Palmen schon mal draußen sind. So kann er wenigstens durchs Treppenhaus gehen, ohne sich ständig unter den Wedeln bücken zu müssen (Mann ist 1,93m groß) oder sich von den Palmen verkratzen zu lassen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe heute den halben Nachmittag mit dem Kakao gekämpft! Der ist so breit, dass die Terrassentür nicht mehr aufgeht, wenn ich den aber weiter in den Raum rücke, dann hängt er GG vor der Nase. Habe es kurz mit Umstellen ins Esszimmer probiert, aber dann war das komplett ausgefüllt und die Pflanze hing in der Lampe Habe ihne jetzt auf einen Pflanzenroller gestellt, damit er etwas höher steht, Sofa gerückt, Pflanze gedreht und gerutscht..passt! Er darf jetzt nur nicht wieder anfangen zu wachsen

Die Blätter haben auch eindeutige Mangelerscheinungen, ich habe den lange nicht mehr gedüngt. Ich hoffe die Blätter erholen sich wieder
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Na jetzt musst du dich entscheiden: Düngen und er sprengt dir dein Haus oder mit der Mangelerscheinungen lassen
Ich denk mir auch manchmal, ich sollte etwas weniger düngen....meine Schefflera z.B. ist momentan noch ziemlich klein, hat aber nach Düngen gleich einen Haufen Blätter dazugebildet...wenn die jetzt noch wächst, brauchen wir ein größeres Haus
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Stecklinge haben letztes Mal nicht geklappt und als ich ihn beschnitten habe, hat er sich mehrfach verzweigt...nicht nett

Ich wollte es mal mit abmoosen versuchen und hoffe, dass er dann nicht mehr ganz so breit ist
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Mein Großer hat auch wieder einen Schub, der Kleine ja sowieso.... das werden echt Monster!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Dumdidum...ich habe meinen beschnitten (ging nicht mehr anders, der wurde zu breit und hoch) und ich habe die Stecklinge ins Wasser gestellt. schaut mal, was ich eben entdeckt habe

Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Super, kleine Wurzelansätze Dann hast du ja bald noch mehr von denen rumstehen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Kurz mal ein Update nachschieb:

Die Stecklinge haben alles von sich geworfen, pickeln nicht weiter, leben aber noch. Nach dem Beschneiden war die Mutterpflanze ziemlich nackig.

Nach dem Umtopfen gab es aber einen neuen Wachstumsschub und inzwischen ist er/sie wieder vorzeigbar oder?



Habe ihn oben übrigens auch gekappt und versuche die oberen Neuaustriebe waagerecht wachsen zu lassen. Bisher klappt es und Knospen hat er auch wieder

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.