Kaiserkrone vermehren?

 
Avatar
Herkunft: 41472 Neuss
Beiträge: 29
Dabei seit: 03 / 2007

search59

Hallo Zusammen!!
Ich habe seit Jahren eine Kaiserkrone und sie will sich einfach nicht vermehren . Jedes Jahr gibt es leider nur einen Stengel und eine Blüte. Nun ist die Blüte mit den Samenkammern vertrocknet. Was muß ich nun machen, damit die Samen angehen? Hat jemand von Euch Erfahrung damit? :zacksx:
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

www.green-24.de/forum/ktopic4439--1-210.html

Hallo, hier sind Bilder von meinen Kaiserkronen. Sie vermehren sich selber du kannst aber auch Brutzwiebeln extra abtrennen und neu einsetzen am besten in eine mischung aus sand und erde. auch die erwachsenen Zwiebeln sollten Sand ins Pflanzloch bekommen. lg robert
Avatar
Herkunft: 41472 Neuss
Beiträge: 29
Dabei seit: 03 / 2007

search59

[quote="Jondalar"]www.green-24.de/forum/ktopic4439--1-210.html

Hallo, hier sind Bilder von meinen Kaiserkronen. Sie vermehren sich selber du kannst aber auch Brutzwiebeln extra abtrennen und neu einsetzen am besten in eine mischung aus sand und erde. auch die erwachsenen Zwiebeln sollten Sand ins Pflanzloch bekommen. lg robert[/quote]

Hallo Robert,
danke für die Info. Werde es versuchen. Kann ich mit den ganzen getrockneten Samen gar nichts anfangen?

lg Elke
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Wenn Du möchtest, säe sie doch aus, es wird aber Jahre dauern, bis die aus Samen gezogenen Pflänzchen blühen.
Avatar
Herkunft: 41472 Neuss
Beiträge: 29
Dabei seit: 03 / 2007

search59

[quote="Elfensusi"]Wenn Du möchtest, säe sie doch aus, es wird aber Jahre dauern, bis die aus Samen gezogenen Pflänzchen blühen.[/quote]


na das muß dann auch nicht sein. Werde mich dann wohl mit buddeln beschäftigen. Danke für die Info. Gruss Elke
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Fallso du asusähst dann aber bitte in sandiges Substrat mit gutem Wasserabzug. Nach der Keimung dauzert es dann mindestens drei jahre. Im ersten Jahr wird eine kleine Minizwiebel gebildet, im zweiten Jahr wächst die Zwiebel auf Fingerdicke heran und im dritten Jahr wird sie dann groß genug um im Folgejahr zu blüghen. Du hättest also frühestens 2011 erste Kaiserkronenblüten Dafür aber dann in hülle in Fülle wenn viele gekeimt sind. Im WInter brauchen die Zwiebeln der Jungpflänzchen etwas Schutz weil sie nicht voll winterhart sind.

lg robert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.