kahle wand?!ideen gesucht

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: rheinland pfalz
Beiträge: 197
Dabei seit: 03 / 2011

dolli1987

hallo ihr greenen,
wir haben hier eine wand:


wir dürfen diese wand,die dem nachbarn gehört ,so mit pflanzen zu wachsen lassen,wie wir es gerne hätten,allerdings dürfen es keine sein,wo die fassade beschädigt sprich keine pflanzen mit haftwurzeln...
was meint ihr oder welche vorschläge habt ihr?
ich dachte einmal an so klettertrompete und geißblatt oder
vielleicht an spalierobst...
natürlich dürfen wir auch kletterhilfen an die wand bringen....
wäre für eure ratschläge dankbar,
schöner abend dolli
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 503
Dabei seit: 04 / 2012

garten_fee_1958

Hallo dolli1987,

ist die Wand sonnig, halbschattig oder mehr im Schatten?

Viele Grüße
gartenfee
Avatar
Herkunft: rheinland pfalz
Beiträge: 197
Dabei seit: 03 / 2011

dolli1987

also ab ca 11/12uhr gibts sonne satt bis abends...
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 503
Dabei seit: 04 / 2012

garten_fee_1958

Dann hast du eine Menge Möglichkeiten, soll die Wand im Winter auch grün sein?
Mir fällt spontan dazu Clematis und auch Kletterrose ein.

Viele Grüße
gartenfee

PS Was ist mit Winterjasmin, der behält einen Großteil seiner Blätter?
Avatar
Herkunft: rheinland pfalz
Beiträge: 197
Dabei seit: 03 / 2011

dolli1987

also mir ist es egal ob es das ganze jahr grün sein soll oder nicht...clematis habe ich schon an unserer terrasse den wollte ich nun nicht unbedingt an der wand dran haben...
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 503
Dabei seit: 04 / 2012

garten_fee_1958

Was hälst du denn von einer Kombination von immergrünem Geißblatt mit sommergrünem Geißblatt zu mischen. Dann hast Du es im Grunde zwar immer grün, aber im Sommer ist der Sichtschutz zusätzlich dichter und blüht wunderschön. Im Winter stören dann so ein paar kahle Stenge auch nicht, weil ja das immergrüne noch da ist. Freunde von mir haben das immergrüne (Lonicera henri) mit einem sommergrünen (Lonicera dropmore scarlett), kombiniert und das sieht sehr schön aus. Unten herum könntest du auch was pflanzen, dann wird das Ganze kompakter, andererseits freuen sich die Geißblätter, wenn sie ein wenig Schatten untenherum haben.

Du Kannst auch Winterjasmin, der blüht gelb mit Sommerjasmin weiß duftend mischen

Viele Grüße
gartenfee
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Du könntest auch Passiflora caerulea oder incarnate nehmen. Dann solltest du aber ab -10°C die Wurzeln abdecken. Die müsstest du aber mit stöcken oder ähnlichem "hochleiten".

Lg
Stefan
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hab' ich mal in einer Gartengestaltungssendung gesehen:

Die Wand komplett weiß streichen, und dann im richtigen Abstand und in der richtigen Höhe eine Plattform auf stabilen Beinen befestigen (kann im Winter auch als Vogelfutterstation dienen).
Und dann an lauen Sommerabenden einen Beamer draufpacken und die weiße Wand als Riesenkinoleinwand verwenden.


OK, bin ja schon ruhig........
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 503
Dabei seit: 04 / 2012

garten_fee_1958

Hallo Scrooge,

das glaub`` ich ja jetzt nicht, wir überlegen, welche Rankgewächse man nehmen könnte und dann kommt da so ein Vorschlag, im Prinzip nicht schlecht, aber ich denke so nicht gewünscht.


gartenfee
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 35
Dabei seit: 06 / 2012

Bella Donna

Hallo,
die Wand erscheint mir auf dem Bild ja wirklich riesengross. Von daher könnt ihr das Angebot der verschiedenen Kletterpflanzen
voll ausschöpfen. Da ihr ständig auf die Wand schauen müsst, wäre mir es z.B. wichtig, das ständig etwas blüht.
Die Bedingungen ( Sonne ) sind eigentlich für alle Pflanzen optimal.
Warum nicht Campsis ( Trompetenblume ). Es gibt sie in Orange und gelb, blühen aber erst spät ca. August.
Kletterrose für den Juni farblich abgestimmt. Eine frühe und späte Clematis sollte direkt neben die Kletterrose gepflanzt werden.
Loniceria in gelb blüht schon früh ( Mai ) und duftet auch noch wunderbar.

Erlaubt ist was gefällt.

LG
Donna Bella
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Passionsblumen blühen ab Juni bis in den Herbst hinein. Die Trompetenblume meiner Oma blüht schon seit 1-2 Wochen .

LG
Stefan
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 35
Dabei seit: 06 / 2012

Bella Donna

Kommt wohl auch immer auf die Region an in der man lebt.
Ich komme aus dem hohen Norden.

LG
Bella Donna
Avatar
Herkunft: rheinland pfalz
Beiträge: 197
Dabei seit: 03 / 2011

dolli1987

vielen dank für die tollen tips und ideen!!!
ich werde wahrscheinlich trompetenblumen und blaugurkenwein nehmen...habe bei ahrens und sieberz auch tulpen -clematis princess diana gesehen sieht auch nicht schlecht aus...bei gelegenheit werd eich fotos machen wenn fortschritte zu erkenne sind...
grüßle dolli
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 503
Dabei seit: 04 / 2012

garten_fee_1958

Hallo dolli1987,

das solltest du in jedem fall tun, ein vorher - nachher Bild schon als Anregung wie man eine kahle Wand begrünt.
Viel Spass beim Bepflanzen

Viele Grüße
gartenfee
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo,

schön wären eigentlich auch Heckenpflanzen gewesen, den Platz zum Pflanzen hättet ihr ja da. Aber vielleicht wollt ihr ja auch nicht, weil deine Hecke mgl. Arbeit macht mit Schneiden und so oder weil sie zu langweilig wäre. Das muss aber nicht sein.
Holunder, Kornelkirsche, Felsenbirne & Co. blühen auch schön, sind zwar nicht wintergrün, aber wären eine ideale Lösung. Für die Tiere und für euch: Sie tragen Früchte zum Naschen, Einwecken oder wie bei Holunder, Blüten zum Sirup machen. Und sie würden die Wand auch nicht beschädigen.

Aber überlegt es euch. Ihr müsst ja das pflanzen, pflegen und später euer Auge dran erfreuen.

@ Scrooge:
Deine Idee fand ich auch klasse!

Dann wäre da ja auch noch das hier: Illusionsmalerei
Macht noch weniger Arbeit als Pflanzerei, hat bloß Einmalkosten

lg
Henrike
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.